Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

So bin jetzt mit "Mechaniker" ne runde gefahren. Hab so ne Frau an der Straßenecke getroffen und die sagte alles was ich will für 30 und ohne für 50.
Die hab ich mir geschnappt das sie unterwegs abliest.

Bei guter Teillast/Beschleunigung im 2,3 und 4. Gang 14,0 runter bis 12,0 .
DEnke das ist ganz ok oder?
Wollte dann noch ein bissl den dickenmachen :angry-fire: mit Martinshorn und Blaulicht, dann hats in der Schlattafel einen Kurzschluss und Kabelbrand gegeben. Ist aber gottseidank wie ichs sehen konnte nur das BLaulicht betroffen.

wie uns jetzt gerade bei ner Telefonkonferenz mit dem lothar eingefallen ist: ich hab doch nen 123 Ignitor, da kann ich ja glube ich 15 verschiedene Kurven einstellen. Hab jetzt die 009 glaube ich eingestellt. gibt es da eine die ziviler ist im Teil und Vollastbereich? Leidr steht das in der Beschreibung nicht, sondern nur die Namen der Kurven.

Will eigentlich als letztes Mittel mit der Verdichtung runter nicht machen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

hab mal ne Tabelle gefun´den im WWW
Kennlinien
(einstellbar)
Zündverstellung in ° bei 500-1200 -U/min.* Zündverstellung in ° bei 2000 -U/min.* max. Zündverstellung in ° bei Drehzahl*
0 10 15,0 27,0 4200
1 10 16,5 27,0 3600
2 10 19,0 27,0 3000
3 10 21,0 27,0 2400
4 10 16,0 30,0 4500
5 10 18,0 30,0 4500
6 10 20,0 30,0 4500
7 10 22,0 30,0 4500
8 10 17,0 33,0 4500
9 10 19,0 33,0 4500
A 10 21,0 33,0 4500
B 10 23,0 33,0 4500
C 10 17,5 36,0 4500
D 10 20,0 36,0 4500
E 10 22,0 36,0 4500
F 10 24,0 36,0 4500

Fahr jetzt die F, wenn ich auf die z.B 7 egehen würde. Was sagen da die Fachleute?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Poloeins »

An der Verdichtung liegt es nicht!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

das ist gut zu hören,

was hälst du davon wenn ich mit der Zündung auf ne mildere Kurve gehe. Oder hast du sonst noch ne ( achtung Wortwitz) zündende Idee?
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von crazy-habanero »

Wollte dann noch ein bissl den dickenmachen :angry-fire: mit Martinshorn und Blaulicht, dann hats in der Schlattafel einen Kurzschluss und Kabelbrand gegeben. Ist aber gottseidank wie ichs sehen konnte nur das BLaulicht betroffen.
orlando-magic hat geschrieben:das ist gut zu hören,

was hälst du davon wenn ich mit der Zündung auf ne mildere Kurve gehe. Oder hast du sonst noch ne ( achtung Wortwitz) zündende Idee?
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

der thread hier wird langsam so lustig zu lesen wie mein turbo-beitrag...

BTT

würde mich auch interessieren, ob wir vorhin in die richtige richtung gedacht haben...

ansonsten wüßte ich jemanden, der deine köpfe bestimmt gebrauchen könnte... 8-)

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

Gibt es denn Köpfe die optimaler kühlen wie die 041er?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Poloeins »

Gemisch fetter machen.Verblechung komplett und OHNE Löcher.Zündung 7,5grad Statisch und so erstmal lassen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

Dann werd ich doch mal nene anderen Düsensatz probieren, Verblechung ist komplett und auch komplett zu und Zündung ist eingestellt auf 7,5 oder knapp 8, werd ich heute aber nochmals prüfen
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

φορές μέχρι τώρα αρκετά ρεαλιστική (jetzt mal ganz pragmatisch)

Verdichtung 9,5:1 - OK
Verblechung dicht - OK
Lambda 14-12,0 - OK

Woran kanns noch liegen? bin ich den der einzige der 2054 im Bus fährt?
Alle Tips mal her!!!

Werde jetzt noch mal ne Düsengröße größer gehen zum Auschliessen und testen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Merik »

Wo hast du den Kopfsensor?
Unter der Zündkerze?

Ist das auch dicht? Bei mir war es das nicht und hat iabgeblasen aus dem Brennraum. Das kann dir die Werte gut erhöhen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja unter der Zündkerze vom 3.

Die dichtheit werd ich mal kontrollieren, da hab ich noch nicht dran gedacht
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Poloeins »

Lars anrufen.Deutsches Handy!!!Jetzt..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

so hab mal die Hd entfernt. 125 :o
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

die tabelle von gestern war bullshit um mit den Worten eines Schweitzers zu sprechen

Hier die korrekte
Zündkennlinie
ersetzt Original Bosch-Verteiler Unterdruckmarkierung
0 0.231.170.034 / 043.905.205 A / 043.905.205 C für 1700er und 2000er Motoren
1 wie Kennlinie 0, optimiert für LPG / E 85 100 / 200 / 10
2 0.231.170.034 / 043.905.205 A / 043.905.205 C 100 / 200 / 10 w. 123spark TM*
3 wie Kennlinie 2, optimiert für LPG / E 85 100 / 200 / 10 w. 123spark TM*
4 • •
5 0113.905.205AC / 021.905.205F /0113.905.205AE075 / 225 / 10
6 0113.905.205 AJ / 0211.905.205 R /0311.905.205 AJ125 / 225 / 10
7 0113.905.205 AK 125 / 225 / 10
8 0113.905.205 AA / 0113.905.205 P 075 / 225 / 10
9 0113.905.205 AL / 0211.905.205 S /021.905.205 G und J075 / 200 / 10
A 0113.905.205 AN / 0211.905.205 Q /0113.905.205 AH125 / 175 / 06
B 0181.905.205 / 311.905.205 T 100 / 200 / 10
C VE 4 BRS 383 / VJ 4 BR 9 / VJ 4 BR 18 / VJR 4BR 18100 / 200 / 10 Porsche 356**
D 0231.129.022 / J FR 4 [R] 100 / 200 / 10 Porsche 912**
E 0231.129.031 100 / 200 / 10 leistungsgesteigerte Motoren***
F 0231.129.009 100 / 200 / 10 leistungsgesteigerte Motoren***

Nur mal zum Verständis was ist die 031er Kurve?
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben:so hab mal die Hd entfernt. 125 :o
:handgestures-thumbdown:

besorg dir irgendwas um 145...wie groß ist die Luftkorrektur?
Antworten