Aufbau "Drehmomentmonster"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
14-15 ist zu mager....auch im Teillastbereich...
Ausserdem werde frische Motoren eh immer nen bissl wärmer in den ersten 500km...
Ausserdem werde frische Motoren eh immer nen bissl wärmer in den ersten 500km...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Jetzt wirds hier aber lustig...
Du weisst noch nicht mal das AFR 14-15 fetter ist als AFR 16???
Mensch Andreas...lese dich in die Materie ein.Das beste Werkzeug nutzt nichts wenn man nicht weiss wie damit umgehen...
Du weisst noch nicht mal das AFR 14-15 fetter ist als AFR 16???
Mensch Andreas...lese dich in die Materie ein.Das beste Werkzeug nutzt nichts wenn man nicht weiss wie damit umgehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
sorry verkehrt rum, natürlich weiß ichs nur vorhin zuviel gleichzeitig gemacht
ist ja die Luftmenge ich meinte eins niedriger
Ich probiers nacher mal, habs draussen notiert was hier schon mal vor wochen geschrieben wurde
Keinen Herzinfarkt bekommen
ist ja die Luftmenge ich meinte eins niedriger
Ich probiers nacher mal, habs draussen notiert was hier schon mal vor wochen geschrieben wurde
Keinen Herzinfarkt bekommen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Keine Sorge...Was hast du denn für Düsen da?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
hallo wenn das so weiter geht kostet es bald lehrgeld!!!!was ich schade finden würde!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Hallo Andreas,
sehr schade, dass Molsheim bei Dir nicht geklappt hat. War ein super Treffen. Hatte Dich mehrmals versucht telefon. zu erreichen.
Bischwiller sollte ja nicht all zu weit von Dir entfernt sein. Da gibt's Spezialisten, die Dir, bevor Du Deinen Motor evtl schrottest, entsprechende Hilfe gebe könnten. Chef spricht Deutsch, alle sind super nett. Hatten uns am Freitag den Laden mal angeschaut (Tag der offenen Tür). Ausserdem waren die dann auch mit nem Stand Samstag und Sonntag in Molsheim.
http://www.bugart.net/
Gruss, Harald
sehr schade, dass Molsheim bei Dir nicht geklappt hat. War ein super Treffen. Hatte Dich mehrmals versucht telefon. zu erreichen.
Bischwiller sollte ja nicht all zu weit von Dir entfernt sein. Da gibt's Spezialisten, die Dir, bevor Du Deinen Motor evtl schrottest, entsprechende Hilfe gebe könnten. Chef spricht Deutsch, alle sind super nett. Hatten uns am Freitag den Laden mal angeschaut (Tag der offenen Tür). Ausserdem waren die dann auch mit nem Stand Samstag und Sonntag in Molsheim.
http://www.bugart.net/
Gruss, Harald
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
@ Triker ich bin ja immer nur mal um den Block gefahren oder kurz aussem Ort. Immer mit BLick auf Temp und Lambda.
Ist ja bisher immer gerade noch im grünen/gelben Bereich gewesen. aber nur 80 oder 90 fahren ist auch nicht meins deshalb muss es passen und abgestimmt sein.
@ Lars, Düsen hab ich hier, lass mich überlegen . Keine
Ist ja bisher immer gerade noch im grünen/gelben Bereich gewesen. aber nur 80 oder 90 fahren ist auch nicht meins deshalb muss es passen und abgestimmt sein.
@ Lars, Düsen hab ich hier, lass mich überlegen . Keine
Zuletzt geändert von orlando-magic am Mo 28. Mai 2012, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
wie?
du hast keine düsen????
tztztztz
weinfest und troll-schorle???
gruß lothar
du hast keine düsen????
tztztztz

weinfest und troll-schorle???


gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Die Einstellschrauben haben gar nix mit dem Lauf unter Teil- und Volllast zu tun.
Bei luftgekühlten Motoren solltest du so 12,4 AFR anstreben. Damit hab ich beim sauger gute Erfahrungen gemacht.
Bei luftgekühlten Motoren solltest du so 12,4 AFR anstreben. Damit hab ich beim sauger gute Erfahrungen gemacht.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Jepp Trollschoppe und für den Durst nen kaltn Weißwein.
HOck net soviel am Computer sindern schraub lieber
HOck net soviel am Computer sindern schraub lieber

- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Ich werd mal in Erfahrung bringen welche Bedüsung ich hab und mir auch noch ne Handvoll andere besorgen.
Hab ne Kiste voller Düsen aber keine fürnen Weber Vergaser.
Was haltet ihr Erfahrunggemaäß bei der Weber Kombi fürne Bedüsung gut, damit ich weiß wo ich ansetzten muss und net wieder nur Schelte bekomm, um die 150?
Hab ne Kiste voller Düsen aber keine fürnen Weber Vergaser.
Was haltet ihr Erfahrunggemaäß bei der Weber Kombi fürne Bedüsung gut, damit ich weiß wo ich ansetzten muss und net wieder nur Schelte bekomm, um die 150?
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ich weiß schon, wen du morgen früh anrufst...




"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Gibt es bei den Weberdüsen Qualitative unterschiede von der genauigkeit.
Ich kenns von Holley z.B da gibts standart, die können untereinander abweichen und gute die sind alles supergenau gleich.
Ich kenns von Holley z.B da gibts standart, die können untereinander abweichen und gute die sind alles supergenau gleich.