2 Lochkreise ?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Patrick
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
2 Lochkreise ?
Hi kann man 2 Lochkreise fahren z.B. 4x30 und 5x130
oder muss man dafür immer die Bremsscheiben wechseln.
mfg. Pat
oder muss man dafür immer die Bremsscheiben wechseln.
mfg. Pat
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
- cabrio03
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
- Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
- Wohnort: 41462 Neuss / NRW
Re: 2 Lochkreise ?
Du meinst 4x130 und 5x130 alles an einer Scheibe/Trommel - sowas gabs früher mal meine ich mich noch zu entsinnen, ganz am Anfang wo das mit dem Porschelochkreis anfing, da hat man aus den vorhandenen 4x130 Teile umgebohrt auf 5x130, später sind dann direkt aus den Scheibenrohlingen nur die 5x130 gemacht worden - mit evtl. passenden Maschinen könnte man das auch wieder so hinbekommen, aber warum überhaupt Deine Frage, willste öfters die Felgen eben mal wechseln ??
Vieleicht gibts ja auch Adapterplatten ??
Vieleicht gibts ja auch Adapterplatten ??
Gruß Carsten
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 2 Lochkreise ?
Es gibt ungebohrte Bremsscheiben und Trommeln. Die sind dann generell verstärkt gegossen und nicht nur dort verstärkt wo die Gewinde sitzen bei den Originalen. Die ungebohrten gibts z.B. bei CSP. Da kannst du dann beide Lochkreise bohren. Was der Tüv dazu sagt, ist natürlich ne andere Sache. 

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Patrick
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2 Lochkreise ?
Ich habe normale Stahlfelgen an der VA:5jx15(4x130) und HA:8jx15(4x130) die sind auch nicht schlechtcabrio03 hat geschrieben:Du meinst 4x130 und 5x130 alles an einer Scheibe/Trommel - sowas gabs früher mal meine ich mich noch zu entsinnen, ganz am Anfang wo das mit dem Porschelochkreis anfing, da hat man aus den vorhandenen 4x130 Teile umgebohrt auf 5x130, später sind dann direkt aus den Scheibenrohlingen nur die 5x130 gemacht worden - mit evtl. passenden Maschinen könnte man das auch wieder so hinbekommen, aber warum überhaupt Deine Frage, willste öfters die Felgen eben mal wechseln ??
Vieleicht gibts ja auch Adapterplatten ??
aber ick würd gern auch felgen von American Racing, BBS oder ASA fahren
und die sind bekannlicherweise nicht auf 4x130 zubekommen.
Das mit den Adapterplatten is ja so das die ja kein Gutachten meist haben,
von daher fiel der gedanken gleich weg.
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: 2 Lochkreise ?
Beantwortet hinsichtl. der von dir angesprochenen Lochkreise nicht ganz deine Frage, aber im VdTÜV Merkblatt "Umrüstungen an Volkswagen" Ausgabe 25.04.1974 unter Nr. 10 "Umrüstung auf Scheibenbremsen" heisst es:Patrick hat geschrieben:Hi kann man 2 Lochkreise fahren z.B. 4x30 und 5x130
oder muss man dafür immer die Bremsscheiben wechseln.
mfg. Pat
"(ab August 65)
... Beim Einbau von Scheibenbremsen vorn müssen der Hauptbremszylinder, ...... ausgetauscht werden.
(Es empfiehlt sich, ggf. die Hinterachse auf Bremstrommeln mit Lochkreis 130mm (4-Loch-Räder) umzurüsten, damit nur ein Reserverad erforderlich ist ..." Zitat ende
Das heisst, der TÜV empfiehlt ledigl., zwingend vorgeschrieben ist es nicht. Ist sicher bei anderen Lochkreisen genauso.
Re: 2 Lochkreise ?
Hallo zusammen,
ich habe mir "damals" im Zuge der Umrüstung auf Porsche-Räder und Nicht Lieferbarkeit von Bremstrommeln in 5x130 die bestehenden 4x130 Trommeln umboren lassen. 1 Befestigungsloch wird weiterverwendet, die anderen (in meinem Fall 4 weitere) auf einer Fräse mit Teilkopf gebort, gesenkt und das Gewinde geschnitten.
Nur ... bei gleichem Lochkreis liegen im schlechtesten Fall 2 Gewinde-Bohrungen ca. 10mm auseinander. Sieht dann aus wie ein "Schweizer Käse" und : Zulässig ist das nicht.
Auch waren meine Scheiben nicht durchgängig verstärkt gegossen, wodurch eien die Gewindelänge teilweise reduziert war.
Alles in Allem: Ich hab's gegen echte 5x130-er Trommeln und natürlich auch Scheiben an der VA getauscht, kam mir sichewrer vor.
Für Show'n'Shine Fahrzeuge, die nur vom Trailer runter und wieder auf den Hänger hoch müssen ist das sicher eine tolle Idee, öfter mal andere Räder, auch mit Fremdlochkreisen fahren zu können.
Gruß,
Tom
ich habe mir "damals" im Zuge der Umrüstung auf Porsche-Räder und Nicht Lieferbarkeit von Bremstrommeln in 5x130 die bestehenden 4x130 Trommeln umboren lassen. 1 Befestigungsloch wird weiterverwendet, die anderen (in meinem Fall 4 weitere) auf einer Fräse mit Teilkopf gebort, gesenkt und das Gewinde geschnitten.
Nur ... bei gleichem Lochkreis liegen im schlechtesten Fall 2 Gewinde-Bohrungen ca. 10mm auseinander. Sieht dann aus wie ein "Schweizer Käse" und : Zulässig ist das nicht.
Auch waren meine Scheiben nicht durchgängig verstärkt gegossen, wodurch eien die Gewindelänge teilweise reduziert war.
Alles in Allem: Ich hab's gegen echte 5x130-er Trommeln und natürlich auch Scheiben an der VA getauscht, kam mir sichewrer vor.
Für Show'n'Shine Fahrzeuge, die nur vom Trailer runter und wieder auf den Hänger hoch müssen ist das sicher eine tolle Idee, öfter mal andere Räder, auch mit Fremdlochkreisen fahren zu können.

Gruß,
Tom
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten: