Motor will manchmal nicht richtig

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von jojo1955 »

Hallöchen,

mal einige Fragen an die Motorenfachleute. Ich habe einen Mexikokäfer (2/97) mit völlig serienmäßgen Motor. Und der ziert sich manchmal wie eine alte Jungfer (is nur ein Vergleich ;) ). Regen und feuchtes Wetter mag er übehaupt nicht. Da startet eirnach einem Tag Großraumgarage nur widerwillig. Und läuft auf der Bahn nur mäßig. über 3000, 3500 ist sich nix mehr. Ellenlange Beschleunigung.
Gestern war´s hier etwas schwül (so etwa knappe 20°C). Da hatte ich das Gefühl, ich würde durch dichte Watte fahren. Auf der Bahn war knapp über 3000 Ende im Gelände. Selbst bei einem längerem Gefalle war bei knapp über 3000 Ende. Laut Tacho etwas über 100. Heute morgen, gleiches Gefälle, mußte ich bei knapp 4500 meinen rechten Füß zügeln. Gerade hab ich´s nochmal versucht - Ergebniss war das gleiche.
Zündkerzen, Luftfilter und so sind ziemlich genau ein Jahr alt. Ölwechsel war letzte Woche. Apropo Öl: Am Einfüllstutzen ist so´n cremartiges Zeugs. Sieht aus wie Vanillecrem, fühlt sich so an, probiert habe ich nicht. :D :D Man sagte mir, das seien "Wasserückstände". Ich würde zuviel Kurzstrecken fahren. Sollte mal für eine längere Strecke mal so richtig Gas geben. Wenn der Wagen kalt ist, fahre ich kleine Umwege (nicht unter ca. 10 Km) um auf mind. so etwa 60°C zu kommen.

Hat jemand Ideen, was und ob man da was machen könnte??

vlg Joachim
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von RedRat »

Hi,
hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Wenn nein ertsmal gucken was da so drinne steht.

Ansonsten tippe ich mal auf die Zündspule oder das Relais des Steuergerätes.

Oder hat da vielleicht mal eine "Fachwerkstatt" dran rumgespielt, die keine Ahnung von 1600i haben ?

Fragen über Fragen.

Das mit der "Vanillecreme" ist ein gängiges Problem. Unser :herbie: hatte das auch trotz Langstrecke. Ich hab ihn mit den "alten" Thermostatklappen nachgerüstet. Seitdem ist es besser !

LG

Alex
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von jojo1955 »

Hai Alex,

vor ca 3 Wochen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Die Käferwerkstatt in Hagen hatte ein Problem mit dem Speicher an einem anderen 1600i. Und da ich gerade zufällig da war, haben sie meinen als Vergleich genommen. Es stand zwar was drin, aber man meinte, das sei nix Wichtiges. "Dumme" Frage: Was sollte denn drinstehen??
Wie kommt denn das Problem mit der "Vanillecreme"?? Und wo kommen die Thermostatklappen hin? Da ich demnächst wieder zur Werkstatt hin muß und ich noch andere "Problemchen" habe (u.A. das bereits erwähnte Sägen), könnte man ja alles in einem Rutsch ändern.
Achja, an der Kilometerleistung ( (1)52250) kann´s nicht liegen?! :confusion-scratchheadyellow:

clg Joachim
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von RedRat »

125.000 km ...wie süß. Unserer hat jetzt 310.000 km.

Die Klappen kommen in den Gebläsekasten.

Sägen tut er auch ? Da isses ziemlich sicher das Relais des Steuergerätes.

Guck mal bei http://www.1600i.de.

Da sind die meisten Probleme mit Lösungen beschrieben !

Oder bist du ab und an im Rhein Main Gebiet. Dann kann ich dir ein bischen unter die Arme greifen.

Im Fehlerspeicher sollte NIX stehen. Bei manchen Fehler macht es wohl nichts, aber bei den meisten Fehlern geht es dann in den Notlauf !

Ich würde mal das Relais und die Zündspule tauschen und mal alle Einstellungen checken (Drosselklappenstellung,Zündung)

Viel Erfolg

Alex
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von jojo1955 »

Moin, moin Alex,

bist ja ´ne richtige N8-Eule :o

Neee, komme "leider" aus Hagen. Is sich bei Dortmund. Trotz der Nähe dazu, habe ich mit Fußball nix mit am Hut.
Danke für die vielen Tipps. Habe ab morgen Urlaub und da werde ich mich mal drum kümmern. Hoffentlich (falls sie im "Eimer"sein sollte ) ist so ´ne Spule nicht alzu teuer. So einfach wie´s früher war isses ja bei den Mex ja nicht mehr so wirklich. Da braucht man fast schon ein Elektronikstudium. ;)
Bei den 1600I Register werde ich mal rumschmökern. Vielleicht findet sich ja noch das eine oder andere.
Wie lange hällt den so ein serienmäßiger 1600i Motor bei einigermaßen normaler Pflege und Fahrweise??

vlg Joachim
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von RedRat »

Tja die Lebensdauer...

wie gesagt ist unserer jetzt bei 310.000 km. Und der Motor ist so das einzige Teil welches noch weitgehend orignal ist. Ich hab so den Eindruck das der 1600i eher wegrostet als mit Motorschaden liegenzubleiben ;-)

Ich weiss von einem 1600i in Berlin der 420.000 km mit Nockenwellenschaden aufgeben hat.

Ich hab die Spule bei Ebay für kleines Geld gefunden (einfach "Zündspule 1600i" suchen).

Eigentlich ist der 1600i recht überschaubar. Man muss halt nur eine Möglichkeit haben das Steuergerät auszulesen. Ohne das kann man noch nicht mal die Zündung einstellen !

Sehr zu empfehlen ist auch der Tuningchip von Manfred. Bringt Fahrspass und spart Sprit.

LG

Alex
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von jojo1955 »

Danke. Werde diese Woche mal den Speicher auslesen lassen.
Von E-Bay halte ich ehrlich gesagt (nachdem ich da so einiges - allerdings im Bezug auf andere Sachen gehört habe) nicht wirklich viel.
Da ich nicht selber was am Motor (oder sonstwie/wo) mache, ist es manchmal etwas "frustrierend" sich immer auf andere zu verlassen. Vorallem dann, wenn man das Stichwort "forum" vom Stapel läßt und dann "komische" Blicke und Gesten bekommt. Oder aber es heißt dann, lass es lieber, mach dies oder das, oder wie auch immer. Dann stehe ich als Amateur bzw. Laie dumm da. Aber egal. Alles eine Sache des Geldes. :) :) Werde mich schon irgenwie durchmogeln. Hauptsache KÄFER. Vielleicht schaffe ich ja mind. die 200.000. ;)
Danke für die vielen Tips.

vlg Joachim
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von RedRat »

Hallo Joachim,

einen Tipp hab ich noch für dich. Schau dir die Werkstatt und die Jungs die da schrauben genau an. Nicht jeder (auch Käferschrauber) hat Ahnung von 1600i.

Hab an unserem "Scheckheftgepflegten" Exemplar viele Hinweise gefunden das da völlig Ahnungslose am Werk waren. Bei einer Bekannten , also bei ihrem Auto, war es auch so. Der fuhr nur 90 hm/h und in der Werkstatt war man der Meinung das das normal sei !

LG
Alex
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von jojo1955 »

Hai Alex,

bin bis jetzt mit beiden Werkstätten zufrieden. In Hagen und in Wetter. Die Tipps hier waren (fast) identisch mit den Sachen die man mir nacher in Hagen gesagt hat. Als ich dann (in Hagen) beiläufig erwähnte, das ich mich in einem Forum "rumtreibe", war man begeístert. :roll: :angry-nono: In Wetter meinte man, ich sollte mal bei Bugnet reinschauen.
Hatte Ende 2010 Probleme mit der Lima. War dann in einer kleinen Werkstatt bei mir um die Ecke. Zwei Limas und fast eine Woche später lief der Krabbler wieder. Der Besitzer der Werkstatt war begeistert. Ich auch. Der "Spass" hat mich so etwa knapp 900Euro gekostet. Inklusive Mortoreinstellung. Von selbiger waren die in Hagen im Mai darauf hellauf begeistert. Da war ich nämlich, weil der Auspuff im A... war. Man meinte nur, die Motoreinstellung war völlig daneben. Diese oder nächste Woche will ich noch mal hin, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

vlg Joachim
Benutzeravatar
Shorty-DD
Beiträge: 112
Registriert: Do 17. Nov 2011, 16:08

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von Shorty-DD »

Hatte letztens auch einen 1600i da der abundzu gesägt hat, an Kreuzungen einfach ausging aber sich gleich wieder starten lies und oder von selber Gas gab und rumbockte. Hab das Relais vom Steuergerät nachgelötet und dann lief er. Das Relais gibts aber auch für kleines Geld zu kaufen. Steht auch alles auf http://www.1600i.de

Achso, der Motor war auch ne "Vanille-Eis-maschine" Alles zugesuppt bis in Luftfilterkasten rein. Mmmmmmh.....leggar :-)
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von jojo1955 »

Hai,

also ausgegangen is er mir an der Ampel von sich aus noch nie. Dafür sägt er wie gesagt völlig unberechenbar. Da der übliche Verdächtige dat Relais zu sein scheint, werde ich es wohl bei nächster Gelegenheit wechseln. Da ich mich mit löten (zwangsweise) auskenne, lasse ich selbiges lieber.
Mal so aus Neugierde gefragt: wie entsteht die Vanille-Eis Maschine?? Man sagte mir, das habe irgendwas mit Wasser in der Luft zu tun. Aber so´n Ölverschluß ist doch dicht!? Und wie kann man das einfach (!!) verhindern. Beim Öl nachfüllen nervt dat Zeugs unheimlich!! Das einzige mal wo es durch Abwesenheit geglänzt hat, war auf der Fahrt (ca. 600Km) zum bayr. Wald.

vlg Joachim
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Motor will manchmal nicht richtig

Beitrag von RedRat »

Also , die Vanillecreme oder auch Cappucino ist wohl eine Öl-Wasser Emulsion. Die bildet sich gerne bei Kurzstrecken. Liegt aber (meiner Meinung nach) an den fehlenden Thermostatklappen der 1600i. Unser :herbie: ist fast nur Autobahn gefahren worden und hatte trotzdem den braunen Schleim. Erst seit ich die Klappen eingebaut habe ist es auf ein erträglich Maß zurückgegangen. Netter Nebeneffekt ist wohl auch ein geringerer Benzinverbrauch (Kürzere Kaltstartanreicherung) und schneller Heizwirkung (mit "deutschen" Heizbirnen nach 1 km im Winter tut sich was). Ohne Klappen mag es in Mexico funktionieren aber in D ist es doof !


LG

Alex
Antworten