2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von rosenkohl »

Mahlzeit ,

wenn ich mich mal als Beifahrer einmischen darf :

nach den ca. 200 Km/H bei Bad Nenndorf Berghoch mit Marschgepäck lief es ganz ordentlich (Nicht Vollgas.... :) )

Das Geräusch ist meiner Meinung nach ein nicht mehr befestigtes Nockenwellenrad !

Würde sogar fast Wetten dagen annehmen .

rosenkohl

:music-rockout:
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Moin Jungs,
Nockenwellenrad ist fest!!!! Wieland Wette verloren :D :D
Es ist leider das Schlimmere passiert.....Pleuellagerschaden am dritten Zylinder!!!
Muss jetzt mal schauen ob ich Kurbelwelle so weiter fahren kann oder ob sie aufs erste Untermass geschliffen werden muss!?
Sie sieht so noch recht gut aus aber sie muss erst raus und geläppt werden.
Naja dann kann ich wenigstens die Brennräume nacharbeiten und hoffe das ich das Klingeln noch weg bekomme......

Ich bleibe jedenfalls am Ball!!!!!
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von drehzahltier »

Hi, wieso Lagerschaden ?
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von BadWally »

drehzahltier hat geschrieben:Hi, wieso Lagerschaden ?
Klingeln kann das verursachen.

Thorsten, wird es nicht Zeit ein gutes Klingelsensor/gerät zu installieren?

Mein Theorie ist aber das ein wirklich guter Verbrennungsraum ein VIEL schnellere Verbrennung hat und das dein 'reguliere' Einstellung des Zündzeitpunkt einfach zu viel Grad ist...
Also, dein Kopf kann so gut sein dass es klingeln mit normale Einstellung der Zündung verursacht weil die Verbrennung so schnell ist. Und schnell = gut!
Die Massnahme wurde also nicht die Brennraum weiter offen schleifen/ergrössern, aber die Zündung darauf ein zu stellen...

Dein Zündverteiler sieht halt schön aus, aber für so ein Motor ist alles sch**sse was nicht programmierbar ist. Sorry, aber so sehe ich das, gerade jetzt.

Nur meine 0.2 eurocent ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Das mein ich auch!
Lieber mal die Zündung zurücknehmen.
Man glaubt es kaum, wie wenig Spitzenleistung das kostet,
aber sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Mit Walter bin ich einer Meinung, dass der Verteiler, so interessant er auch ausschauen mag,
nur ein Fall für die Tonne ist.
Wir haben 2012, weg den Müll.
Laptop dran und gut.
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Moin Walter und Uwe,
Eure Tipps in allen Ehren aber wenn Ihr euch den Verteiler mal anschaut dann werdet Ihr sehen, das es sich um einen Verteiler aus dem WBX MV Motor handelt und der Verteiler lediglich den Hallgeben beinhaltet. Um auf den Punkt zu kommen, ich fahre bereits Kennfeldzündung und habe auch die Zündung zurück genommen, sodas der Motor möglichst kein Klingeln mehr bringt. Im Grunde war das Klingeln auch weg, lediglich auf der Autobahn im heißen Zustand fing es dann wieder an.
Egal, der Schaden ist da und muss behoben werden. Die Brennräume werden ebenfalls geändert und somit die Verdichtung auf 11:1 geduziert. Danach sehen wir weiter.
Was ich bis dato jedenfalls sagen kann, die Köpfe sehen im Brennraum Top aus und ich denke da sind keine weiteren Mängel zu erwarten......
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Na gut,
ich sag schon nix mehr.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von G-MAN »

Ich kann mir kaum vorstellen das der Lagerschaden nur vom Klingeln nach so einer kurzen Laufzeit kommt.
Wenn du auf 11:1 reduzierst, was hast du denn aktuell gefahren?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Ok, dann sag ich doch noch was:

Weiss ja nicht, wies bei deiner ECU ausschaut,
aber bei mir gibts eine Funktion, wo ich bei heissem Motor oder Ansaugluft entsprechend die
Zündung zurücknehmen kann.
Vielleicht wär das eine (lebensverlängernde) Idee
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Hi Rolf,
ich hatte 12:1 Verdichtung......Der Motor klingelte auch, wenn ich bei gleicher Zündkurve die kleine zweite Zündkerze tot gelegt hatte.
Ich denke es ist sicher auch ein Brennraum Problem.
Wenn ich das jetzt recht in Erinnerung habe, dann war ich im klingelnden Teillastbereich schon auf 15Grad Vorzündung zurück!!
Mein langjähriger Motorenspezi, welcher mir die Sitzringe usw. eingebaut hat (er schraubt vorwiegend Jaguar und Austin Healey) hatte schon von Anfang an gesagt, das die untere Quetschfläche recht groß ist......

@Uwe,
auch bei meiner ECU könnte ich da was verändern.....


Ich denke, das ich mir beim "anstarten" die erste Vorschädigung geholt habe.....ich habe den ersten Öldruck gegen Kompression aufgebaut.......
Ich würde sagen, das wir jetzt nur Vermutungen anstellen können, warum das Pleuellager aufgegeben hat.......wenn ich noch was finde dann werde ich es mitteilen.....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Poloeins »

15grad bei richtig Last??
Uiuiuiui die armen Auslassventile...Krümmerrohre blau???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Hallo Thorsten! Für mich hört sich das alles plausible an was du sagst.Mit der Doppelzündung kann man vieles anders machen und bietet auch neue Abstimmungsmöglichkeiten.Bei manchen Brennräumen ist es erforderlich das die Kerzen versetzt gezündet werden und nicht gleichzeitig.Der Grund ist du hast 2 Flammfronten die aufeinander zu laufen und die Hitze konzentriert sich auf einem Punkt und es findet eine schlechtere Verwirbelung statt.Wenn die Zündung versetzt ist wird wenn der Brennraum es zulässt hast du eine bessere Verwirbelung.Könnte man probieren ob das bei dir auch funktioniert.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von G-MAN »

Ich kann mir gut vorstellen das eine unpassende Brennraumform mit zu großer Quetschkante zum beschriebenen Klingeln führt.
Deine Änderungen in der Zündkurve und die unveränderte Problematik belegen das eigentlich auch schon.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit zu wenig Quetschkante im Brennraum, hier half auch nur ne kpl Änderung der gesamten Auslegung. Zündung hin und her drehen blieb auch komplett ohne Erfolg.
Bei mir kam der Input von Asstec Becker... ;)
12:1 find ich aber schon grob.
Meine Befürchtung bei großer Bohrung und einem Ventil ist immer ein recht unhomogenes Gemisch... aber ich hab Maschinenbau auch nur bis ins 4te Semester geschafft ...
Ich drück dir die Daumen... :handgestures-thumbupright:
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von drehzahltier »

Hallo, welche Kopf Temperatur hast Du?
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Moin Jungs,
so der Motor ist komplett zerlegt. Kurbelwelle muss geschliffen werden, ist aber rettbar!!!!
Pleuel muss ich mal schauen, wird wohl auch durch Nacharbeit rettbar sein.....
Grund des Ausfall ist auch erkannt und hier möchte ich gerne ein Ratespiel veranstalten!!!!

Der Fehler ist auf dem unten stehen Bild zu sehen!!!!! Na wer findet den Fehler????? Bitte keine Insider Tipps :D :D :D

@Rolf: Soso Herr Becker......jaja den kenne ich seit Jahren sehr gut, da gehts auch heute hin. Er hatte bei der einen Quetschfläche eh schon Befürchtungen und meinte voher schon "Wenn der mal nicht Klingelt"
@Drehzahltier: Kopftemperatur wurde nicht Prozesssicher gemessen. Kann nur an Hand des Gebers für den ECU in etwa sagen, das die Kopftemperatur ca. 30 Grad weniger ist. Ich hatte laut ECU ca. 140Grad.

Wahrscheinlich wird der Brennraum so geändert das auch die Doppelzündung bei diesen Köpfen erst einmal weg fällt, habe irgendwie keinen Bock mehr auf Forschen......
Man sieht jedenfalls an allen Kolben wo es geklingelt hat!!!
Naja, wenn es aktuelle Bilder gibt dann melde ich mich......

Jetzt viel Spass bei der Fehlersuche :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
IMG_0739 (Large).jpg
IMG_0739 (Large).jpg (112.02 KiB) 6735 mal betrachtet
Antworten