Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Boncho »

Von "Ölbohrung verschließen" würde ich mal dringend abraten. Bin mir nicht ganz sicher wohin die Bohrung genau führt aber das hintere Kurbelwellenlager wäre auf jeden Fall mal betroffen. Ich würde wohl versuchen die Bohrung dort komplett zu verschließen. Notfalls mit einem eingeklebten Alustopfen. Dann drückst du das Öl über einen Steigrohradapter ins Gehäuse zurück. Ich mag die Full Flow Bohrung da im Gehäuse sowieso nicht so gern. Ist halt weich son Gehäuse...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

War grad in der Garage. Da stehen noch zwei Motoren. Beide ohne Ölpumpe. Habe da mal mit `nem Draht den Kanal aus Markierung 3 abgetastet. Ich konnte da keine Abzweigung feststellen. Dass sollte doch heißen, dass der Kanal lediglich von Pumpe zur Full Flow Bohrung geht und somit nutzlos ist. ...oder bin ich da jetzt schief gewickelt. Was mir allerdings noch ein Rätsel ist, ist der Kanal in Markierung 2! Der geht ja scheinbar zum Kurbelwellenlager. Aber wo kommt der her? Hat das jemand im Kopf? Besteht zwischen den beiden Kanälen doch eine Verbindung?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

....und wäre ein Winkelanschluss mit Kegelgewinde nicht auch noch ne Möglichkeit?
zB.:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

passend zum Gewinde natürlich....

Harald
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

ghiafix hat geschrieben:....und wäre ein Winkelanschluss mit Kegelgewinde nicht auch noch ne Möglichkeit?
zB.:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

passend zum Gewinde natürlich....

Harald
Wäre mir persönlich auch lieber als die Ringösen-Hohlschrauben geschichte. Die Dinger passen allerdings nicht. Rechts neben der Bohrung ist so wenig Platz, dass man die nicht eindrehen kann. Aus Platzgründen fallen auch alle anderen Möglichkeite flach. Zwischen Block und Riemenscheibe ist es ziemlich eng. Habe schon mit der Hohlschraube ein Loch in das Blech hinter der Scheibe bohren dürfen. Die Schraube steht da jetzt 3mm weit rein.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

.....und vielleicht den Rücklauf doch über Öldruckregelkolben und Deine Bohrung mit "Kegelstopfen" verschliessen (einkleben)?

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=22630b

Harald

Nachtrag:

Also bei mir hat's gepasst:
P1090297b.JPG
P1090297b.JPG (65.47 KiB) 9324 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

ghiafix hat geschrieben:.....und vielleicht den Rücklauf doch über Öldruckregelkolben und Deine Bohrung mit "Kegelstopfen" verschliessen (einkleben)?

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=22630b

Harald

Nachtrag:

Also bei mir hat's gepasst:
P1090297b.JPG
Komisch! So´n Ding liegt in der Halle rum. Habe ich heute probiert, ging nicht. Die Lösung vom CSP mag ich irgendwie nicht. Ich will den Ölkühler behalten.

Helicoil fällt schonmal flach. Die gibt´s scheinbar nicht mit innen 16mm und außen 18mm. Da muss auf jeden Fall gebohrt und somit der Motor zerlegt werden. Jetzt ist die Frage, ob man in eine M18er Schraube bzw. Gewindestange ein 16er Gewinde schneiden kann. Ich vermute, das wird brechen, oder?

Ich versuche auf jeden Fall in den nächsten Tagen einen gespaltenen Block in die Finger zu kriegen. Dann kann ich checken, ob ich den Kanal dicht machen kann. Wenn das geht, nehme ich eine Doppelhohlschraube, schneide die auf die passende Länge und verlängere das Gewinde. Das dürfte die einfachste Lösung sein.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Pit »

Vielleich kannst du so einen Anschluss verwenden http://www.fk-soehnchen.de/metrische-Ve ... eicht.aspx. Mit Metallkleber oder Dichtmasse einsetzen und dann mit einer Winkel- oder Bogenschraubverbindung zum Schlauch. Eine Hohlschraube würde ich nicht mehr verwenden. Übrigens ist die 18x1.5 Bohrung an der Stelle schon etwas groß, besser ist 16x1.5 aber das nützt dir jetzt auch nichts mehr.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Pit hat geschrieben:Vielleich kannst du so einen Anschluss verwenden http://www.fk-soehnchen.de/metrische-Ve ... eicht.aspx. Mit Metallkleber oder Dichtmasse einsetzen und dann mit einer Winkel- oder Bogenschraubverbindung zum Schlauch. Eine Hohlschraube würde ich nicht mehr verwenden. Übrigens ist die 18x1.5 Bohrung an der Stelle schon etwas groß, besser ist 16x1.5 aber das nützt dir jetzt auch nichts mehr.

gruss peter
Die Idee ist nicht schlecht. Werde mal morgen gucken, ob ich sowas herbekomme. Sag mal Pit, habt Ihr zufällig einen zerlegten Block rumliegen wo Du mal in den besagten Kanal gucken könntest?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Du hast aber auch ein glückliches Händchen. :shock:
Der Vorschlag von Pit ist gut, das Teil kannte ich in Überlänge bis jetzt noch gar nicht. Falls es nicht funktioniert, du weißt ja wo die Werkzeugmaschinen stehen ;)
Aber wenn du vorbei kommst, dann geh´nicht zu nah an meinen Motor ran, nicht daß der auch noch die Seuche kriegt.
Nix für ungut und trotzdem viel Glück, du schaffst es bis Wörth.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Die Scheiße nimmt kein Ende!!!

...es gibt aber auch gute Nachrichten! Nachdem ich zwei Tage lang unterwegs war, habe ich nun eine Schottverschraubung (oder so ähnlich) mit Loctite in den Block geklebt. Darauf sitzt ein Winkelstück und darauf ein Rohrstutzen mit Überwurfmutter. Da das ganze ziemlich lang ist, habe ich die Verblechung anpassen und neu lackieren müssen. Heute alles zusammen gebaut und der Motor lief, hatte Öldruck und war dicht.

Ich wollte den Motor also warmlaufen lassen, damit ich Zündung und Vergaser einstellen kann. Dabei habe ich erstmal festgestellt, dass meine Zündlichtpistole im Arsch ist! :angry-cussingblack: :angry-fire: :angry-cussingblack: :angry-fire:
...kaum habe ich mich von dem Schock erholt, fängt der Motor zu husten an und geht aus! Da ist mir erstmal das Herz in die Hose gerutscht. Habe mich dann auf Fehlersuche begeben und das Problem auch schnell gefunden: Ich habe ein 1mm Loch im Tank! Das versteh ich nicht! Den Tank habe ich ja erst lackiert. Da war an der Stelle definitiv kein Loch! Wo kommt das denn jetzt her? So langsam glaube ich, dass ich Kobolde in der Halle habe! Aber viel ärgerlicher als das Loch ist, dass mir der ganze Sprit schön auf den Rahmenkopf gelaufen ist und mir im ganzen Vorderwagen den Lack angelöst hat! Der war gerade frisch mit Brantho 3in1 lackiert worden. Jetzt habe ich da überall nur Pampe!!! Ich darf jetzt also warten, bis der Sprit sich verflüchtigt hat, Spurstangen, Bremsleitungen, Lenkungsdämpfer wieder ausbauen, die Lackpampe irgendwie runter kriegen und neu lackieren. Ich könnte echt kotzen!!! Außerdem weiß ich nicht, was ich mit dem Tank machen soll! Wie gesagt, das Loch ist ca. 1mm groß. Ca. 1cm neben dem Auslass. An der Innenseite sieht man an der Stelle minimalen Flugrost. Echt nicht dramatisch. Was kann man da machen? Kann man das irgendwie löten oder schweißen? ...also ohne, dass mir der Tank um die Ohren fliegt?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von sham 69 »

oh mann, du scheinst ein wahrer "schei55emagnet" zu sein...besorg dir einen gebrauchten tank, ...am tank rumschweissen ist aufregend :mrgreen:
KOPF HOCH!!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Poloeins »

Wenn da nen Loch von 1mm ist,ist mindestens das Blech im Umkreis von nem cm weich...Tank raus,neuer rein und gut...

Ich kann auch nicht verstehen warum ihr alle dieses armen Gehäuse anbohren müsst wo es doch so super Filterpumpen gibt...?!?!?!


MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Das komisch ist ja, dass der Tank außen, wie innen, um das Loch rum rostfrei ist! Das Loch ist gleich neben dem Auslass. Kann man also mit Taschenlampe auch von innen sehen. Da ist kein Rost! Ich versteh das nicht. Egal, das Problem lässt sich lösen. Hat sich schon mal jemand einen neuen Tank gekauft? Wie sind die von der Qualität her? Ist das so labberiges Blech wie bei den Reprokotflügeln, oder taugen die was. Bevor ich mir `nen Tank für 100,- kaufe, der aus Blechfolie besteht, versuche ich nämlich lieber meinen zu löten oder einen anderen gebrauchten aufzubereiten. Hat da jemand Erfahrungen?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Merik »

Red mal mit Arne, der hat letztens nen Mopedtank geschweißt :lol:

Das war ein BOMBENspaß.
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 259
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von hot-rod »

Also nen Tank kann man problemlos schweißen, man muss ihn vorher nur GUT spülen. Das macht man am besten mit Corgon oder Argon. Zur Not kann man auch CO² nehmen.
Ich hab vor Jahren mal einen Tank von nem LJ80 mit Flüssigmetall geklebt. Das ganze war eingentlich nur als Profesorium gedacht. Aber das hat SO GUT gehalten, das ich dann garnix mehr gemacht hab :mrgreen:


gruß hot-rod
Antworten