Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Danke für den Link...
Interessante Seite

Ich habe auch mal ausprobiert ob ich nen Dimmer habe,.. :lol: Habe ich wirklich :up:

Heute habe ich die Drehfensterdichtung montiert... und dann das Fenster mal eingebaut...
WAS IST DAAAAAASSSS....!!!

Wieso passt das nicht...
Schaut mal die Dichung oben und unten an, da ist ziemlich Luft zwischen Dichtung und Tür
Ist eine Original VW Dichtung und kein Billigzeug.

Von innen ist die Dichtung TOP, aber aussen ;)

Bild

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Landy74 »

Hi, hast den Chromrahmen nicht montiert?
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Nee den habe ich noch nicht?
Ist aber schon so gut wie bestellt

Geht der noch darunter?

wollte nur mal anbauen um zuschauen wie was passt :-) und mal fürs gefühl :lol:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ja der geht unten noch bis in die Ecke und oben auch bis an den Drehpunkt. Hab nur ein miserables Bild gefunden.

Gruß Wolfgang
Tuer1.jpg
Tuer1.jpg (41.67 KiB) 6968 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

perfekt, danke...

Genau da steht die Dichtung ab... und da kommt noch die Leiste dran...PUH
Dann kann ich beruhigt schlafen :-)
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen

Heute war Hochzeit :D

Man man man das war garnicht so einfach.
Da ich ja die EMPI Ventilddeckel habe, habe ich ganz vergessen an den Seiten vom Blech was wegzunehmen :(
Im eingebauten zustand vom Motor kann ich da jetzt sehr schlecht was weg schneiden.
Also heißt es Ventildeckeldichtung bestellen und die Alten Deckel mal sauber machen und lackieren.

hier mal die Bilder mit eingebauten Motor :D
Bild
Bild

Da ich ja einen K&N Luftfilter draufsetzen ist mir nun aufgefallen das am Vergaser ja noch ein anschluß ist der normalerweise mit dem Originalen Luftfilter mit nem Schlauch verbunden wird.
Der auf dem Bild in der Mitte!
Was mach ich denn damit?
Bild
Die gehäuseentlüftung ist klar. da muss ich noch nen Schlauch besorgen.

Dann habe ich noch die Lima abgeschlossen. Bzw. wollte ich!

Bekommt man die Mutter von DF ab? oder muss ich da jetzt so eine Spezialkabelschuh haben?
Ist das so eigentlich richtig abgeschlossen?
Auf meinen Schaltplänen steht leider nix drauf... ausser B+!
Ist B+ gleich D+ auf der Lima?
Bild

So als nächstes Bremse befüllen und dann kommen die Kotflügel dran :D

Gruß aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Merik »

D+ ist das gleiche wie B+. DF ist dann für die Ladekontrolleuchte.
Aber sag mal, ist das kleine Fizzel-Kabel echt dein Stromführendes Kabel zum Regler?
Wenn ja, dann ist das unglaublich unterdimensioniert. Da ist original schon ein dickeres dran.

grüße Merik
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

ja das ist 6mm² so wie es auf den Schaltplänen steht und auch si dick wie es im alten Kabelbaum war...

Aber danke für die infos wegen den anschlüssen :-)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von bugweiser »

DF geht nicht ab , da muss ein Schuh drauf , den kannst du dir aber aus einem Ring( Stecker) selber machen Finde die Kabel auch zu dünn.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Käfer82 hat geschrieben:ja das ist 6mm² so wie es auf den Schaltplänen steht und auch si dick wie es im alten Kabelbaum war...

Aber danke für die infos wegen den anschlüssen :-)
und masse ist 2,5mm² und das auf DF auch...

ja dann mach ich mit das aus nem Ringstecker...
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von bugweiser »

genau Ringstecker , da kam ich nicht drauf . Ist bei meinen Wagen auch so .
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Boncho »

Bedenke, dass du bei der Aktion mit dem Luftfilter den Vergaser umbedüsen musst. Der läuft dir sonst gnadenlos zu mager. Den Anschluss am Vergaser dann einfach verschließen.
Das Kabel würde ich auch dicker machen. Das ist auch ab Werk nicht so dünn. Oder das täuscht auf dem Foto extrem. Glaube ich aber eher nicht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Versteh ich das richtig das ich nur den Anschluß schließen muss, mehr nicht? oder was muss ich noch umbedüsen?
Gibt es da Kappen für, oder wie mach ich das zu? womit?

Was meint ihr denn soll ich für einen Kabelquerschnitt nehmen?
8mm², 10mm²

Das neu zu ziehen ist ja nicht so schwer... aber dann auch vom Regler nach vorne nee?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von rme »

Der offene Anschluß ist Unterdruck um eine Klappe im origianal Luftfilter zu betätigen. Im kalten Zustand wird dann extra vorgrwärmte Luft angesaugt. Eigentlich eine sehr sinnvolle Technik. Bei mir war die mal defekt und der Motor lief kalt bis mittelwarm echt besch.... . Ich würde beim Serienvergaser immer den originalen Luftfilter fahren! Alles andere fährt sich in jedem Fall schlechter.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Merik »

Ahh ich glaube ich verstehe... die beiden sichtbaren Kabel auf dem Bild sind "nur" Masse und Ladekontrolleuchte?
Das 6mm² Kabel sieht man auf dem Bild nicht, oder?

Also ich würde lieber ein 8mm² oder 10mm² Kabel ziehen. Da hast du ein bisschen mehr Sicherheit.
Außerdem dann noch von Regler zur Batterie ein schönes dickes.
Zusätzlich ziehe ich gerne noch ein zusätzliches Massekabel von Batterie zur Karosse, aber das ist wieder Geschmackssache.
Antworten