HBZ Einstellen? Einstellschrauben? Entlüften?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

HBZ Einstellen? Einstellschrauben? Entlüften?

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,7

Ich bin nun kurz davor meine Bremse zubefüllen.
Was muss ich dabei beachten...?
An der Brmskolbenstange sind 2 Muttern (von innen), wie muss ich die Einstellen?
Ich versteh das nicht soo ganz mit dem Pedalweg! :confusion-scratchheadyellow:
Dann ist ja unten auf dem Boden noch so eine kleine Einstellplatte mit Langloch, was und wie stelle ich damit ein...

Danke schonmal..

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:

P.S.: acso, ist ein ´82iger Mex, 2-Kreisbremssystem, 3.Polige Bremslichtschalter
Zuletzt geändert von Käfer82 am So 13. Mai 2012, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Die beiden Muttern sind einmal ne feste Mutter zum Einstellen der Stange, mit der zweiten wird gekontert... Müsstest mal im "Jetzt mach ichs mir selbst" schauen. die Kolbenstange wird so eingestellt dass sie Spiel hat. Wenn Du sie zu stramm einstellst geht der der Kolben im HBZ nicht weit genug zurück. Die Folge wäre das keine Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter nachlaufen kann...

Mit der Platte stellt Du die Grundstellung des Kupplungspedals ein. Das ist der Anschlag damit das Pedal nicht in den Fußraum kippt...

Vergiss nicht die Feder für das Bremspedal wieder einzuhängen... Viel Spaß - das ist gefummel für jemanden der Vadder & Mudder erschlagen hat...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Käfer82 »

Danke schonmal. Dann werde ich mir das gleich mal anschauen.
Stell ich dar vor oder nach dem befüllen ein?
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von lightning grey »

Macht schon Sinn die Pedalerie komplett fertig zu machen... und dann zu entlüften... Wir wolln ja nix vergessen ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von rme »

Bau das mal alles vorher richtig zusammen. Nach dem Entlüften solltest du aber noch mal das Spiel der Druckstange prüfen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Käfer82 »

Die bremre und pedalerie ist schon lange komplett fertig. Muss nur noch befüllt und entlüftet werden.
Aalso kann ich das danach alles einstellen. Seh ich das so richtig?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Boncho »

Du kannst das sogar erst einstellen und dann entlüften. Wenn das nämlich, wie der Robert schon sagte, zu stramm sitzt, dann kriegst du die Bremse gar nicht richtig entlüftet, wenn es nicht richtig eingestellt ist.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Käferli
Beiträge: 80
Registriert: So 19. Dez 2010, 19:29
Wohnort: 94032

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Käferli »

Käfer82 hat geschrieben:Die bremre und pedalerie ist schon lange komplett fertig. Muss nur noch befüllt und entlüftet werden.
Aalso kann ich das danach alles einstellen. Seh ich das so richtig?

Deinen Fragen nach bist Du Laie!
Das soll heßen: Finger weg. Die Bremse ist eine Sicherheitseinrichtung. Die soll nur der Fachmann reparieren!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von rme »

Zum richtigen Einbau gehört für mich auch automatisch das Einstellen. Alles andere würde ich als lediglich vormontiert bezeichnen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Käfer82 »

Danke euch für die infos.

Das die Bremse eine Sicherheitseinrichtung ist, ist mir schon klar.
Aber ich will das ja wissen und auch verstehn, wie und was man wie und wo einstellt.
Da ich meinen Käfer ja komplett Restauriere und auch schon vieles gemacht und gelernt habe, möcht ich auch das wissen über die Bremse haben
Es heißt ja auch nicht wenn ich die Bremse fertig habe das ich sie nicht nochmal Checken lasse wenn das auto mal fertig ist.
Nur man muss auch eine KFZ-Werkstatt finden die sich auch noch mit der "alten" Technik auskennt.

Da ich ja heute in der Halle war habe ich mal die dicke Feder an der Pedalerie gelöst und mal die Druckstange nach vorne und Hinten verschraubt.
Für mich war da vom gefühl her keine veränderung..
Merkt man das doch erst wenn Sie gefüllt und entlüftet ist?

Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir bei der Bremse behilflich zusein ;)
bin aus Schleswig-Holstein genauer aus Ellerau, bei Quickborn :-)

Danke schonmal

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Iceracer
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:51

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Iceracer »

hallo
schau mal da: http://www.volkswagen-classic.de/pdf/re ... 47_294.pdf
seite 258.
das sollte dir weiterhelfen.

mfg heinz
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Käfer82 »

Danke
Aber das habe ich auch schon alles gelesen...
Ich werde mal schauen das ich dashinbekomme... wird schon klappen.
Und wenn es fertig ist such ich mich noch nee werkstatt die das nachprüfen...
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von luftgeboxt »

mach dich mal nicht verrückt von den tollen komentaren auf der 1. Seite das klappt schon. Auch die vw arbeiter kochen nur mit wasser. Ist kein hexenwerk. Und wer es nicht zum ersten mal macht kann auch nie ein profi werden.
Get the bozack!
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben?

Beitrag von Käfer82 »

Danke,
Aber verrückt mach ich mich nicht... ud zur Not schrei ich wieder hier HILFE :D

ich werde es versuchen und wenn es nicht klappt kommt er in die Werkstatt (wenn er fertig ist)
Aber ich habe mich damit nun beschäftigt und gelesen und ein Hexenwerk ist es nun wirklich nicht.
Da habe ich schon andere Dinge hinter mir ;)

Gruß Martin :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: HBZ Einstellen? Einstellschrauben? Entlüften?

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

heute habe ich mal die Flüssigkeit in den Behälter reingefüllt.
So wie ich das überall gelesen habe soll das entlüften so gehen:

1. Flüssigkeit in den Behälter, deckel wieder drauf
2. So lange Bremspedal treten (pumpen) bis ein wiederstand entsteht
3. Am weitesten weg Entlüftungsbehälter (Flasche, Silokonschlauf, Flüssigkeit in der Flasche) am Entlüftungnippel anschließen un eine vietel umdehung öffnen
4. Zweiter Mann so lage treten bis keine Blasen mehr kommen
5. Entlüftungnippel zu, nächste seite bzw Bremse

Jetzt mein Problem:
1. Habe ich hinbekomme :-)
Bei 2. hört es schon auf,. Ich kann pumen ohne ende. Flüssigkeit wird im Behälter nicht weniger.
Was ist hier los?

Neu gemacht wurden, Leitung, Schläuche, Radbremszylinder vorne (Hinten waren damals gerade neue reinbekommen)
HBZ würde damals nur gereinigt und Lackiert. Er würde nicht auseinander genbaut

Ich weiß das es nur Fachleute machen sollen, aber ich will es verstehen was ich falsch mache, oder falsch gemacht habe.
Wenn der Käfer mal fertig ist wird die Bremse durch eine Fachwerkstatt geprüft.

Oder hat vielleicht doch jemand aus der Ecke mal Zeit und Lust bei mir in der Halle mal vorbeizuschauen ;)

Danke für die Hilfe.
Gruß Martin aus Ellerau
Antworten