Was ist mit TÜv machbar?
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Was ist mit TÜv machbar?
Hallo,
um dem Wolf in die Karten zu spielen...
Vielleicht kannst grade Du hier n bißchen Auskunft geben.
Wie kann man eine legale Leistungssteigerung bei Fahrzeugen nach 1970 erreichen?
Was für Komponenten kann man verwenden, Vergaser, Abgassystem, Nockenwellen usw.?
Wie ist es um Nebenbaustellen wie Fahrwerk und Bremsen bestellt? Welche Bremsen für welche Leistung usw.
Wie geht sonne Leistungssteigerung mit Eintragung im Grundsatz von statten?
Vielleicht auch nochn bißchen Info zu den ca.-Kosten der einzelnen Eintragungvarianten.
Interessiert mich persönlich brennend, da im Winter begonnen werden soll was zu bauen.
Es wäre schön wenn nicht jeder hier sein "Hab mal gehört" reinschreibt sondern nur fundierte, belegte Erkenntnisse...
so long...
um dem Wolf in die Karten zu spielen...
Vielleicht kannst grade Du hier n bißchen Auskunft geben.
Wie kann man eine legale Leistungssteigerung bei Fahrzeugen nach 1970 erreichen?
Was für Komponenten kann man verwenden, Vergaser, Abgassystem, Nockenwellen usw.?
Wie ist es um Nebenbaustellen wie Fahrwerk und Bremsen bestellt? Welche Bremsen für welche Leistung usw.
Wie geht sonne Leistungssteigerung mit Eintragung im Grundsatz von statten?
Vielleicht auch nochn bißchen Info zu den ca.-Kosten der einzelnen Eintragungvarianten.
Interessiert mich persönlich brennend, da im Winter begonnen werden soll was zu bauen.
Es wäre schön wenn nicht jeder hier sein "Hab mal gehört" reinschreibt sondern nur fundierte, belegte Erkenntnisse...
so long...

Fuck off!
- derwolf1303
- Beiträge: 237
- Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
- Käfer: VW 1303
- Käfer: VW 1600 Automatic
- Fahrzeug: IFA BK 350
- Fahrzeug: MZ TS 150
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Was ist mit TÜv machbar?
ah diese Vorlage hab ich ja noch garnicht mitbekommen. Nun weiß ich was du letztens meintest. Will mal sehen was ich sinnvolles von mir geben kann.
Stichwort 1971: 01.10.71 das ist ja das böse Datum mit dem Abgasgutachten. Konkret muss der Motor die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen Abgasvorschriften erfüllen. Deshalb ist es meine ich am sinnvollsten man lehnt seinen Umbau an den Umbau eines Tuners an, denn der hat nämlich schon mal so ein Gutachten machen lassen.
Letztlich ist das alles nur über Einzelabnahme in den Verkehr zu bringen, weshalb ein klärendes Gespräch im vorfeld immer hilft.
Stichwort 1971: 01.10.71 das ist ja das böse Datum mit dem Abgasgutachten. Konkret muss der Motor die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen Abgasvorschriften erfüllen. Deshalb ist es meine ich am sinnvollsten man lehnt seinen Umbau an den Umbau eines Tuners an, denn der hat nämlich schon mal so ein Gutachten machen lassen.
Letztlich ist das alles nur über Einzelabnahme in den Verkehr zu bringen, weshalb ein klärendes Gespräch im vorfeld immer hilft.
Zuletzt geändert von derwolf1303 am Mi 16. Jun 2010, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist mit TÜv machbar?
Hey Wolf,
war das mit dem Abgasgutachten nicht ab dem 1.10.1971?
Greetz Aron
war das mit dem Abgasgutachten nicht ab dem 1.10.1971?
Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- derwolf1303
- Beiträge: 237
- Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
- Käfer: VW 1303
- Käfer: VW 1600 Automatic
- Fahrzeug: IFA BK 350
- Fahrzeug: MZ TS 150
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Was ist mit TÜv machbar?
stimmt jetzt wo du es sagst
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist mit TÜv machbar?
Ach Wolf, da hab ich doch dann einen Eintrag umsonst bei dir.
Greetz Aron

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Was ist mit TÜv machbar?
Hallo Wolfram,
wir stehen vor der Entscheidung was fürn Auspuff unter uli`s ratte kommen sollte/könnte.
Es ist ne 64er Bodenplatte, implantiert wird vermutlich nen D 1200er, was für einen Auspuff dürfen wir drunterschrauben, bzw. wie sind die gesetzlichen Anforderungen? Es geht hier nicht um Leistung sondern darum das sonn wagen einfach nich mit nem originalen Auspuff fahren darf. Kann man einfach nen Krümmer und nen muffler drunterbauen und den dann eintragen lassen?
Vielleicht kannst du sogar noch tiefergehend erläutern was man in welchen baujahren bei der auspuffwahl beachten muß.
Und wie solch eine Eintragung dann von statten geht.
Dank und Gruß Jan
wir stehen vor der Entscheidung was fürn Auspuff unter uli`s ratte kommen sollte/könnte.
Es ist ne 64er Bodenplatte, implantiert wird vermutlich nen D 1200er, was für einen Auspuff dürfen wir drunterschrauben, bzw. wie sind die gesetzlichen Anforderungen? Es geht hier nicht um Leistung sondern darum das sonn wagen einfach nich mit nem originalen Auspuff fahren darf. Kann man einfach nen Krümmer und nen muffler drunterbauen und den dann eintragen lassen?
Vielleicht kannst du sogar noch tiefergehend erläutern was man in welchen baujahren bei der auspuffwahl beachten muß.
Und wie solch eine Eintragung dann von statten geht.
Dank und Gruß Jan

Fuck off!
Re: Was ist mit TÜv machbar?
Hi
Ich habe meinen 2.2 Liter typ 1 auch ohne Probleme in meinen Jubi BJ 1984 eingetragen bekommen.
Ohne Abgasuntersuchung brauchte nur einen Leistungnachweis den habe ich ja beim Jugendhaus in HH beim Mai käfertreffen machen lassen.
Die Abgasuntersuchung hat der Prüfer selber gemacht war ne ganz normale Asu
Der Prüfer hat sich mehr mit meinen Felgen gekümmern als alles andere und das waren die Orginalen vom jubi ^^
die firma wo ich das machen lassen habe sitzt in Hamburg " Hot Wheels " alles zusammen hat mich 560 euro gekostet
gruss Björn
Ich habe meinen 2.2 Liter typ 1 auch ohne Probleme in meinen Jubi BJ 1984 eingetragen bekommen.
Ohne Abgasuntersuchung brauchte nur einen Leistungnachweis den habe ich ja beim Jugendhaus in HH beim Mai käfertreffen machen lassen.
Die Abgasuntersuchung hat der Prüfer selber gemacht war ne ganz normale Asu

Der Prüfer hat sich mehr mit meinen Felgen gekümmern als alles andere und das waren die Orginalen vom jubi ^^
die firma wo ich das machen lassen habe sitzt in Hamburg " Hot Wheels " alles zusammen hat mich 560 euro gekostet
gruss Björn
Re: Was ist mit TÜv machbar?
Bremsen vorne innen belüftete Scheibenbremsen hinten 19 mm radbremszylinder freigabe bis 136 ps von csp aus.
nur beim v/max habe ich gemogelt der prüfer hat mich gefragt was er so schaft.
da mein tacho nur bis 160 km/h geht habe ich das als v/max angeben.
Nagut die 160 schafft er ja auch
das war alles was der tüv onkel haben wollte
nur beim v/max habe ich gemogelt der prüfer hat mich gefragt was er so schaft.
da mein tacho nur bis 160 km/h geht habe ich das als v/max angeben.
Nagut die 160 schafft er ja auch

das war alles was der tüv onkel haben wollte