ich les das nun schon eine ganze weile mit. ich würde lieber den stabi am boden krazen lassen als die achse !!!!! die hast du dir sonst noch mit samt rahmenkopf krum was ist denn mit ein wenig höherlegen =?
Wenn du nur über VVA ohne TAS so tief bist dann is jeder Stabi zu tief.. Mewiner war vor knapp 8-9Jahren das erste mal verdreht eingebaut.
Wenn du aber keine TAS verbauen willst, dann solltest die unteren Tragarme seitenverkehrt einbauen .. Den linken rechts etc. Die Traggelenke natürlich auch entsprechend einbauen. Gibt ca 3-4cm Einfederweg ohne dass du erweiterte Gelenke brauchst (schau dir die Tragarme einfach mal von der Seite aus an...).
Dann den Stabi falsch rum von oben montieren, geht sogar mit Serienschellen...
Und lasst den 19mm Stabi Dreck aus USA weg... Maximal den Kübelstabi (Tafelnachbau)..
Bilder muss ich mal suchen, dann poste ich die hier..
*Der hat so viel Keilform, dass man von hinten die Vorderachse sehen kann*
Leistung ist wie schnell gegen ne Mauer fährst, Drehmoment wie weit du sie mitschleifst....
Hier der Stabi, jedoch war das direkt nach der Erstmontage. Zentriert man ihn mittig sitzt er perfekt. Ich hatte vom Achskörper bis zum Boden 45mm bei 195/50er reifen und einen Einfederweg von 40mm
*Der hat so viel Keilform, dass man von hinten die Vorderachse sehen kann*
Leistung ist wie schnell gegen ne Mauer fährst, Drehmoment wie weit du sie mitschleifst....
Floh schrieb :
"Wenn du aber keine TAS verbauen willst, dann solltest die unteren Tragarme seitenverkehrt einbauen .. Den linken rechts etc. Die Traggelenke natürlich auch entsprechend einbauen. Gibt ca 3-4cm Einfederweg ohne dass du erweiterte Gelenke brauchst (schau dir die Tragarme einfach mal von der Seite aus an...)."
Hat außer Floh noch einer von euch das gemacht? Gewinnt man so nur Einfederweg oder kommt das Auto dadurch auch etwas tiefer, quasi eine kleine dritte Tieferlegungsart neben VVA und TAS?