Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstellen.
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstellen.
Hallo zusammen
Ich habe mir die geschraube Kipphebelwelle von Scat gekauft. Leider ist wie immer keine Anleitung dabei. Bei der Welle sind Passscheiben in der Stärke 0,7mm dabei. Das macht ja nicht wirklich Sinn. Auf welches Axielspiel habt Ihr die Kipphebel eingestellt?
Vielen Dank
Daniel
Ich habe mir die geschraube Kipphebelwelle von Scat gekauft. Leider ist wie immer keine Anleitung dabei. Bei der Welle sind Passscheiben in der Stärke 0,7mm dabei. Das macht ja nicht wirklich Sinn. Auf welches Axielspiel habt Ihr die Kipphebel eingestellt?
Vielen Dank
Daniel
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Dienen die Scheiben nicht dazu die Hebel so einzustellen damit das Ventil leicht außermittig getroffen wird zwecks Drall und so?
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Hallo
Das auf jeden Fall auch. Aber das Axialspiel denke ich darf ja nicht zu groß sein sonst hätte man ja ein schlagen drin,oder?. Ich denke mal das es so 0,1-0,2mm sein sollte. Ich bin mir aber nicht sicher.
Viele Grüße
Daniel
Das auf jeden Fall auch. Aber das Axialspiel denke ich darf ja nicht zu groß sein sonst hätte man ja ein schlagen drin,oder?. Ich denke mal das es so 0,1-0,2mm sein sollte. Ich bin mir aber nicht sicher.

Viele Grüße
Daniel
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Hab bei mir 0,1 eingestellt so gut wies ging.
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Genau 0,1mm ist sehr gut.
Wichtig!! Die Kipphebelwellen immer auf den Kopf montieren (ohne Stösselstangen) fest schrauben und prüfen.
Dies so lange wiederholen, bis das richtige Spiel eingstellt ist. Dann erst die Stösselstangen montieren und die Kipphebelwelle immer nur auf den Kopf schrauben mit dem das axial Spiel eingestellt wurde!!
Nie auf irgendeinen Kopf einstellen (der so rum liegt) und dann einfach in den Motor einbauen!
Viel Erfolg!!
Wichtig!! Die Kipphebelwellen immer auf den Kopf montieren (ohne Stösselstangen) fest schrauben und prüfen.
Dies so lange wiederholen, bis das richtige Spiel eingstellt ist. Dann erst die Stösselstangen montieren und die Kipphebelwelle immer nur auf den Kopf schrauben mit dem das axial Spiel eingestellt wurde!!
Nie auf irgendeinen Kopf einstellen (der so rum liegt) und dann einfach in den Motor einbauen!
Viel Erfolg!!
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Hallo
dann werde ich das so mal versuchen. Hast du das mit DIN Scheiben gemacht?
Übrigens schönes Projekt dein neuer Motor. Bin gespannt wie es weiter geht.
Vielen Dank
dann werde ich das so mal versuchen. Hast du das mit DIN Scheiben gemacht?
Übrigens schönes Projekt dein neuer Motor. Bin gespannt wie es weiter geht.
Vielen Dank
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Ich habe die DIN Passscheiben verwendet. Habe mir welche in 0,1 und 0,3 besorgt.
Wobei ich versucht habe, nie eine 0,1er Scheibe direkt am Kipphebel anliegen zu haben.
Die Reibung auf der dünnen Scheibe ist nicht glücklich....
Wobei ich versucht habe, nie eine 0,1er Scheibe direkt am Kipphebel anliegen zu haben.
Die Reibung auf der dünnen Scheibe ist nicht glücklich....
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Danke
Das hört sich gut an.
Viele Grüße
Das hört sich gut an.
Viele Grüße
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Normschrauben.de
Dort hole ich immer die Scheiben weils die einzeln einfahc nicht zu bekommen sind.
Von den 0,1er rate ich aber auch ab.Von denen habe ich schon zuviel beim Ölwechseln aus dem Sumpf gezogen;-)
Dort hole ich immer die Scheiben weils die einzeln einfahc nicht zu bekommen sind.
Von den 0,1er rate ich aber auch ab.Von denen habe ich schon zuviel beim Ölwechseln aus dem Sumpf gezogen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Hallo
Da schau ich da mal nach.
Vielen Dank
Da schau ich da mal nach.
Vielen Dank
- 181er
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 15:45
- Fahrzeug: VW 181, Ex-Katastrophenschutz, EZ 1975
- Wohnort: Nähe 65549
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Zu den geschraubten Kipphebelwellen:
Welche sind denn da zu empfehlen?
Ich meine von denen, bei denen man die original Kipphebel weiter verwenden kann?
Es geht mir also nur um die reinen Kipphebelwellen.
Ich habe da nun mittlerweile originale, aufgearbeitete entdeckt, die schraubbar gemacht wurden.
Dann gibt es von Empi, Scat, Bugpack usw. welche mit losem (Alu-)Mittelteil, dann gibt es welche mit starrem Mittelteil?
Was ist denn nun die beste Wahl?
Gruß
Thorsten
Welche sind denn da zu empfehlen?
Ich meine von denen, bei denen man die original Kipphebel weiter verwenden kann?
Es geht mir also nur um die reinen Kipphebelwellen.
Ich habe da nun mittlerweile originale, aufgearbeitete entdeckt, die schraubbar gemacht wurden.
Dann gibt es von Empi, Scat, Bugpack usw. welche mit losem (Alu-)Mittelteil, dann gibt es welche mit starrem Mittelteil?
Was ist denn nun die beste Wahl?
Gruß
Thorsten
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Geschraubte Kipphebelwelle, welches Axialspiel einstelle
Hi,
die die im bugnet aufgearbeitet angeboten werden sind sehr gut.
Kontakt kannst Du per pm haben.
Gruss Jürgen
die die im bugnet aufgearbeitet angeboten werden sind sehr gut.
Kontakt kannst Du per pm haben.
Gruss Jürgen