Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Antworten
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von vw4ever_de »

wenn man längere zeit mit etwas erhöhter drehzahl (über 3000 u/min) fährt z.b. auf der autobahn fängt der motor an irgendwann öl durch den simmerring zu drücken was dann schön in der getriebeglocke hängt und irgendwann unten abtropft. mit höherer drehzahl wird das öl zunehmend mehr.
ich habe inzwischen zusätzlich die ventildeckel entlüftet und habe somit nun 3 anschlüsse für die kw-entlüftung.
wirklich besser geworden ist es aber leider nicht :(

motor ist ein serien 1600er (AS) mit zenith 32 ndix vergaseranlage und piper auspuff.

ich hatte den simmerring ende 2010 erneuert wo auch das neue getriebe reinkam, dabei kam von CSP der silikonring zum einsatz.
außerdem peinlich genau gerade eingebaut mit dem einziehwerkzeug.
mit dem alten ring hat er zwar geschwitzt und hin und wieder mal nen tropfen fallen lassen aber nie so wie jetzt, das ist jetzt mind. 10x so schlimm!

alles andere passt denke ich, er drückt es nur dort raus!
nun gibt es ja noch einfache ringe (nicht silikon) und beim volkswarenhaus habe ich noch einen silikonring mit doppellippe (?!) entdeckt.

wie kann ich das problem lösen bzw welche erfahrungen habt ihr mit welchen ringen?!
vielleicht habt ihr auch noch eine andere idee?!


1x muss der motor klar nochmal raus dafür, dann sollte das aber auch passen :)
daher bin ich für jeden tip dankbar...
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von jester »

also bei mir hält der silikonring gut dicht bisher... und wenn du den auch schon grade eingebaut hast...
ist evtl. die lauffläche auf dem schwungrad verrostet? das war bei mir: da waren so reste von ölkruste und rost drauf. das musst du schön sauber polieren. oder evtl. ist ja die lauffläche auch eingelaufen?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von Boncho »

Ich habe mittlerweile von vielen gehört, dass die nichts von den Silikonringen halten, da die angeblich nicht Benzinbeständig sind. Ich fahre immer die normalen, günstigen schwarzen Ringe. Habe die nun schon bei etlichen Motoren verbaut und nie Probleme gehabt. Teilweise auch einfach im Landmaschinenhandel bestellt. Ist ja Normware...
Beim Einbau gibt es zwei Dinge, die du beachten solltest:
1. Den Ring weit genug einpressen. Nicht nur bündig mit dem Gehäuse. Dann wird er vom Schwundrad kaputt gerieben, weil er zu weit innen läuft.
2. Den Ring nach dem einpressen gut fetten oder ölen, damit er in den ersten Minuten nicht trocken läuft. Das würde die Ringe auch sofort zerstören.
Mir hat ein Repro Guss Schwungrad auch schonmal einen Ring zerstört, da die Lauffläche einfach nicht glatt genug war. Da brachte nassschleifen mit 1000er Schmirgel und polieren abhilfe. Seitdem ist auch dort Ruhe…

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von Sebastian »

An den O-ring hast du, falls dein Schwungrad den benötigt, ja gedacht,oder?
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von vw4ever_de »

danke euch erstmal :up:

also läuft der simmerring auf der schwungscheibe und nicht auf der kurbelwelle (so kenn ich das vom polo zb)?
ich hab das jetzt nicht mehr so in erinnerung, meine da aber noch nen o-ring gesehen zu haben!
welche funktion hat dieser bzw wo sitzt er noch genau?

das mit dem dreck etc wäre tatsächlich ne möglichkeit, es kam nen anderes gebrauchtes schwungrad rein!
darauf hatte ich nicht geachtet :(
guter tip, das behalt ich im hinterkopf wenn ich den ring nochmal wechsel!

ja boncho ich hab letztes jahr auf dem rückweg vom maikäfertreffen beim zufälligen zwischenstop auf nem autobahnparkplatz von alteingesessen käferfahrern gehört das ich den silikonring schnell wieder rausschmeißen soll und lieber nen originalen rein auch wenn sie immer etwas schwitzen bei langen autobahnfahrten.
die werden es wohl wissen ;)


wo bekomm ich nen guten einfachen ring am besten her und aus welchem material sollte er am besten sein?
90/70/10 ist die korrekte größe oder?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von Boncho »

Richtig, der Simmerring läuft auf dem Schwungrad.
Der O-Ring sitzt innen im Schwungrad und dichtet die Schraubfläche ab. Wenn der undicht wird, dann ölt der Motor aber über die Reibfläche der Kupplung. Das Öl kommt also nicht zwischen Schwungrad und Gehäuse raus, sondern sifft dir die Kupplung zu.
Die normalen Ringe bekommst du z.b. beim Landmaschinenhandel oder aber auch bei allen gängigen Teilehändlern. CSP, etc… Den O-Ring würd ich gleich immer mit tauschen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von vw4ever_de »

ok mit der kupplung passt alles, dann haut das mit dem o-ring hin :)

also wäre der standard ring bei CSP dann wohl der richtige.
weil schwarz ist nirgends einer auf den abbildungen. ;)

da dachte man, man tut der alten dame mal was gutes aber nö silikon mag se nicht...
naja sind ja auch keine brüste :D
(kleiner scherz)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von bugweiser »

Silikon taug ja auch bei Möpsen nicht :D ich nehm nur den original Schwarzen
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von vw4ever_de »

bugweiser hat geschrieben:Silikon taug ja auch bei Möpsen nicht :D ich nehm nur den original Schwarzen

hehe so schauts aus :D

wo bekommt man denn tatsächlich noch originale schwarze???
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von bugweiser »

ich hab meinen letzten bei Volksmobil only bestellt , stand glaub ich VW drauf . Mußt du den Jörg Ehring fragen .
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von Boncho »

Naja… NOS Ringe würde ich jetzt auch nicht unbedingt verbauen. Mit der Zeit werden die Dinger ja auch hart und spröde.
Die normalen nicht-Silikon Ringe bekommst du eigentlich bei allen gängigen Teilehändlern. Solang nicht explizit Silikon dabei steht, kannst du davon ausgehen, dass du einen normalen kriegst.
Ich hab aber wie schon gesagt auch schonmal welche mit den Maßen beim Landmaschinenhandel bestellt. Dort kriegst du in der Regel auch normale Gummiringe.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit siffenden Simmerring (KW - Schwungscheibe)

Beitrag von vw4ever_de »

ok dann bestell ich mal nen normalen... :)

nur rein aus interesse:
kennt einer die silikon doppellippenteile die das volkswarenhaus anbietet?
was hat es damit auf sich?
Antworten