Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Ich "fahre" sie weil ich nur diese habe.ABER zum Glück habe ich diese denn, egal was,kaufen liegt nun nichts mehr im Budget...Jetzt kommt das an den Motor was da ist oder es bleibt für immer weg:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

crazy-habanero hat geschrieben:saubere lösung...
aber so, für mich nicht zu kopieren... :?

der vergaser kommt mir doch bekannt vor...

Der Vergaser ist nicht Deiner.Das ist der Gruppe A mit dem grossen Lufttrichter.Deinen Vergaser weiss ich nicht nicht genau wo der herkommt.Der sieht ganz anders aus als die 4 die ich habe.Egal..ist auf jeden Fall auch nen Druckvergaser...würde ich sagen...

Gaszug kannst du schon kopieren.es gibt im Motorradzubehör Universalsets mit schwarzer Pelle.Eventuell kannst du dir da was bauen.
Egal wie,du solltest nun wirklich Kette geben.Da du recht unerfahren bist,solltest du schnell fertig werden um Fehler noch zu "erfahren" und auslöschen zu können.Dafür musst du aber fahren.Dafür muss das Auto aber erstmal fertig sein.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

So...Mattes ist da.Wir haben den 58er reaktiviert.
Die Schaltprobleme kamen durch eine lose Schaltstangenkupplung.Festgezogen und gut.
Die Geräusche sind immernoch.Aber das fährt noch und wird auch so blaiben.Keine Ahnung was das abgefallene Schwungrad vom Dinu da beschädigt hat,aber es bleibt erstmal so.
Wir haben beschlossen erst mal nen Twin fertig zu machen morgen.

Optimistisch wie ich bin könnte das morgen fertig werden.Ich habe mich doch dazu entschlossne die Wastegates an eine suboptimale Stelle zu montieren.Die Stellen zeichen sich durch Platzangebot aus und nicht durch Funktionalität in Perfektion.

Mattes hat sich bereit erklärt die nächste Woche den 69er mit dem neuen Getriebe zu versehe und die Bremse vorzubereiten .Damit muss ich dann nur noch einbauen wenn ich alles fertig lackiert und geschweisst habe.Mal schauen wie schnell Kerscher die Distanzscheiben und schrauben für die Innenbelüftete Bremse liefern kann;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Merik »

Nun doch als 1200er?
Kerl.... entscheid dich mal.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Für Hamburg wirds nicht reichen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Merik »

:rote_karte:
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von s-bug »

Für Hamburg wirds nicht reichen???
Wir werden dich in Zukunft "Chris" nennen!! :lol: :lol:
:1200cc: :ch:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von John Bitch »

Wieso? Der kommt :-D
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Aber auch nicht auffe Rolle....

Heute ging mal wieder was...

Ladedruckanzeige muss ich nochmal eben nachreichen...1Euro Ebay...
Bild

Dann meine Halter für die Hin-und Rückleitung... :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Dann mal nen Höherlegungssatz für den Vergaser besorgt,damit die Schläuche besser über den Lüfterkasten gehen...
Bild

Ups...da ist letztes Jahr ja etwas "schief" gegangen:-S
Bild

Serien 32DIS...
Bild

Gruppe-A-32DIS :romance-admire:
Bild

Für den Lothar...Das ist die Co-Schraube.
Bild

Dann das Tageswerk mit Mattes zusammen...
Langsam wir die Bude doch voll...
Bild

Das hat Mattes wirklich perfekt gelöst mit den Y-Stück von beiden Ladeluftkühlern auf den Anschluss zur Drosselklappe.Unglaublich wie lange soetwas dauern kann wenn man es wirklich gut machen will.
Bild

Wastegates beide an eine Stelle gemacht und nur an einen Zylinder pro Turbo.Weniger Kontrolle aber in der engen Zeit nicht anders zu machen.Eventuell will ich sie diesmal auch noch in den Schalldämpfer führen VOR der Lambdasonde.Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Lambdasonse noch richtig misst wenn VOR der Lambdasonde das Wastegate aufgeht und ein Teil der Abgase dort entweichen...
Bild

Dann den Auspuff auf der schlimmeren Seite fertog gemacht...Meine Fresse was für ein Theater mit dem 180Grad Bogen und den riesen Schalldämpfern.Hoffendlich passt das nachher mit meinen Felgen und Reifen hinten... :handgestures-fingerscrossed:

Bild

Das Rohr steckt nur drin damit der Ausouff über Nacht nicht durchs Eigengewicht runter fällt da ich noch keinen Halter konstruiert habe.
Bild

Bild

So bleibt das nun im Motorraum.Wahrlich nicht perfekt aber es sollte funktionieren.Ich hoffe das das alles Dicht sein wird auf Anhieb.Fehlersuche im Bereich Druckseite in Bezug auf Druckverlust würden verdammt laaaaaaangwierig durch die Masse an Bauteile UND Trennstellen...

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

danke!!

saubere arbeit!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Käfersucher »

Das müsste in der Schweiz sein, da Mattes im Moment bei ihm ist ! Weiter so, sieht doch schon super aus !
Besonders die Schellen für die Spritleitung! :D :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

So...Gerade einen Anruf bekommen...

Getriebe ist drin und komplett montiert.Kerscher Bremse vorne auch drin.Leider passen die Nabenkappen nicht.Aber das fusche ich mir was zurecht...

Grosses Dankeschön an Mattes der sich ohne meine Anwesenheit den Arsch aufreisst um das den Karren fertig zu bekommen um den Motot empfangen zu können.

Urlaub für den Einbau habe ich auch bekommen.Datum ist aber geheim um die übliche Menschenmenge an meiner Halle zu vermeiden die es gut meinen aber jeglichen Erfolg verhindern...

Auspuffanlagen habe ich auch beide fertig,...und sieht verdammt fett aus:-D...

Morgen früh mache ich mal wieder Bilder.

Muss noch nen bissl was verbessern.Am Samstag morgen gehen die Krümmer,Auspuffanlagen und Druckseite zum Autogenschweissen zum Röschu.Danach wird lackiert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

S...alles wieder demontiert...

Krümmer ist beim Röschu zum Autogenen:-D..geh ich heute Abend abholen.
Mein Schwungrad wurde mal wieder auf den wirklich aller aller allerletzten Drücker gewuchtet...hab es zwar noch nicht aber ich Rikli hat mir hoch und heilig versprochen das ich es heute Nacht abholen kann.
Motor ist auch schon wieder ausgebaut.Teilweise habe ich schon angefangen meine ganzen Konstruktionen zu lackieren.
Gebläsekasten ebenfals beim Röschu zum aufhübschen und fachgerechten verschliessen aller Löcher.Diesmal brauche ich wirklich nicht ein eingiges Loch in dem Ding.Selbst der Gaszug geht dran vorbei:-D.

Nachher geht der ganze Rotz der noch nicht lackiert ist ab in die Säure.Danach noch schnell sandstrahlen und grundieren.Das Auge challengend eben mit;-)

Dann gerade mal die Zeit genutzt und mit der Billig Wassereinspritzung gespielt...schöööööööön...

Das Gute:
-Sie Funktioniert
-Sie war mal billig und liegt schon ewig rum
-Die Düse zerstäubt ultrafein
-Der Druckschalter ist einstellbar

Nachteile:
-Sie tropft nach(eventuell hilft da aber nen Rückschlagventil in Düsennähe)
-Es ist ne Espressopumpe die 230v braucht.Das heisst ich habe nen hässlichen 12VDC/230VACWandler in der Karre(kotz)
-Die Düse scheint ziemlich "amerikanisch" bemessen zu sein.Sie hat 4l/h durch.Gerade gemessen
-Die Pumpe ist hässlich und hat keinen Halter...also wieder Bastelstunde
-Die ganze Anmutung der Teile lässt deutlich zu wünschen übrig
-Ich habe keinen Tank...und er müsste zu allem èberfluss noch recht gross sein bei dem was die Düse durch lässt
-Leider hat die Düse ein Gewinde welches mir gänzlich unbekannt ist...

Ob ich sie wirklich verbaue entscheidet sich sobarld ich weiss ob ich nen Rückschlagventil bekomme.Ohne werde ich das sicher nicht verbauen.Nicht das ich bei dem Versuch Wasser zu kompremieren noch nen Pleul verbiege oder so...auch wenn es unwahrscheinlich ist..

Wir werden sehen..

Für alle Klugscheisser auf diesem Planeten.Die Bremse des 69er wurde der zu erwartenden Motorleistung angepasst durch eine innenbelüfteten Kerscherbremse und 19mm Radbremszylindern auf der Hinterachse.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Sehr gut Lars.
Halte aber ein Auge auf's Gemisch, denn Wassereinspritzung ändert die Lambda ein wenig.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Ja das ist ja meine Absicht...

Das Problem was ich von dem Vergaser weiss ist folgendes.Ich habe ja die Hauptdüse,Luftkorrekturdüse und die Ladedruckanreicherungsdüse(die bei Gruppe A Vergasern einfach durch ein 3mm Loch ersetzt werden:-D).
Allerdings musste ich bei 0,6bar schon eine gerade zu lächerliche LKD verbauen um das Gemisch fett genug zu bekommen.Noch mehr Ladedruckanreicheung geht nicht.Luftkorrekturdüse habe ich das kleinste was man besorgen kann.Ich will nicht lügen.Aber das sollte irgendwas um die 35 sein oder so.Eigentlich ist das schon fast nen Stopfen:-D.

Ich weiss nicht wie sich das nun auswirkt weil ich nun ja eine Ladeluftkühlung habe,auf die ich letztes Jahr eigentlich ja verzichtet hatte...mal abgesehen von dem Ladeluftkühler an der etwas suboptimalen Stelle...

Allles reine Spekulation bevor man nicht fährt und misst...aber dadrauf vorbereitet sein kann definitiv nicht schaden.

Damit komme ich bei einer halben Stunde Vollgas auf 10l/ROZ95 und 2l/H2O Verbrauch :-D

MfG der Wassereinspritzer :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten