Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
para45
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Apr 2012, 08:22

Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von para45 »

Zuerst einmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin neu auf dem Gebiet der Käfer, aber nicht der Autoschrauberei. Mein potentieller Käfer wäre allerdings mein erstes luftgekühltes Projekt.

Nun zu meiner Frage:

Ich würde mir gerne einen älteren Käfer als Spaßauto zulegen. Ich lege nicht viel Wert darauf, das alle Teile Baujahrgleich oder original sind, letztendlich kommt es mir aufs aussehen an. Ich kenne mich zwar mit lackieren etc aus, mag Schweißarbeiten aber gar nicht (ich weiß perfekte Bedingungen für einen Käfer ;) ).

Nun habe ich ein Angebot über ein 64er Häusschen bekommen, in dem bereits ein Faltdach und Ovali Fenster eingeschweißt wurden. Wurde alles gezinnt und lackierfertig gemacht.

Der Besitzer will für das Häuschen mit Türen, Hauben, Kotis und kompletter Faltdachmeschanik 1800€. Seiner Aussage nach ist das Häuschen nun rostfrei.

Denkt ihr der Preis ist realistisch? Bodengruppe etc würde ich mir dann wohl nach und nach besorgen, denn Basteln macht denke ich den meisten Spaß aus.

Vielen Dank und schöne Grüße
Chris
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von schickard »

Find ich realistisch.

Achte drauf das so Kleinigkeiten wie Türinnenmechanik (offner, Fensterheber) dabei sind, das es zwei gleiche Türen sind, das die kennzeichenleuchte dabei ist usw..

grüsse,
Christian
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von PeterHadTrapp »

Wenn die Schweißerei ordentlich gemacht ist und alle anderen üblichen Stellen (also nicht die, an denen die Karosse geändert wurden) auch in Ordnung sind, finde ich das mit dem Faltdach als Preis völlig in Ordnung.
para45
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Apr 2012, 08:22

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von para45 »

Vielen Dank für eure erste Einschätzung.

Leider sind die Türen leer, aber die Kennzeichennase hinten ist dabei. Allerdings ist das Golde Dach komplett dabei und funktionsfähig (leider ohne Bezug).

Ich werde versuchen am Preis noch etwas zu schrauben, und dann hier wieder berichten.

Danke soweit
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von lightning grey »

Naja.. ich motz ja auch gern n bischen rum... Aber für ne vollständige Karosserie mit allen Blechteilen, ohne Durchrostung, Faltdachmanik und ovalem Heckfenster geht der Kurs durchaus als brauchbar durch...

Das ist immer ne Menge Holz... Viellleicht geht da noch n bischen was. Aber viel wirds nich sein...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von Calibaer »

Ist die Frage ob du beim Kauf von Einzelteilen günstiger weg kommst als wenn du dir einen kompletten kaufst!

Innenausstattung, Motor, Kleinteile, Bodengruppe und und und ... da summiert sich schon eine ganze Menge!
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
para45
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Apr 2012, 08:22

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von para45 »

Da gebe ich euch beiden Recht. Ich plane auch, wahrscheinlich noch einen günstigen Spender dazu zu kaufen. Allerdings werde ich die Karosse nehmen wenn sie vom Zustand gut ist, denn wie gesagt sind mir gut ausgeführte Blecharbeiten schon etwas Geld wert, und einen Spender mit marodem Häuschen findet man dann doch öfters mal für nen guten Kurs.

Danke nochmal vielmals in die Runde, ich habe das Häuschen gerade reserviert und werde es wohl an einem der nächsten Wochenenden abholen, jetzt heißt es nurnoch die Vorfreude im Zaum halten ;)
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von schickard »

Ich sag's nur ungern, aber ein maroder Spender hat auch marode Anbauteile

Daher wäre mein Tipp das einzeln zu kaufen was du benötigst, je nach Anspruch / Angebot

Grüsse Christian
para45
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Apr 2012, 08:22

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von para45 »

da gebe ich Dir recht, Bodengruppe habe ich schon eine 68er komplett verzinkt als Angebot vorliegen. Um allerdings erstmal alle Kleinteile zusammen zu bekommen, geht glaube ich kein Weg um einen Spender rum. Für mich war das wichtigste ein solides Häusschen und eine gute Bodengruppe. Der Rest kann immer nach und nach verbessert werden, oder? VVa und geänderte Drehstäbe hinten kosten ja auch nicht die Welt und machen viel aus. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich hier so nett mit meiner Frage aufgenommen wurde und werde euch bestimmt öfter zu Fragen konsultieren. Vielleicht findet sich ja sogar ein Schrauber aus der Nähe Hanau oder Heilbronn, dem ich mal über die Schulter schauen kann.

Viele Grüße

Christopher
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von Tommy »

was nachher nervt und kostet ist kleinscheiß. ich such grad viel geraffel für meinen mex was mal weggekommen ist.... richtig ätzend.
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von Hubba Bubba »

Frag nach ob beim Häuschen die Warmluftkanäle getauscht
wurden. Wenn ja, muß dies sehr gründlich durchgeführt
worden sein, sonst passt die Bodengruppe nicht und Deine
Spaltmaße an den Türen auch nicht...
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von kasumi »

Ach Christopher, mach Dich wegen der Kleinteile nicht verrückt.
Die kannste nach und nach besorgen, halt Dich erst mal an die wesentlichen
die Du zum Fahren brauchst, der Rest kommt dann schon. :up:

Habe ich bei meiner Ratte auch so gemacht und beim Brezel
glaub mir, ist das ein bisschen schwerer an Teile zu kommen.
Also ich denke mal wenn ich einen Spender gekauft hätte wäre ich teurer
gekommen als die Teile auf Märkten und in der Bucht zu besorgen.

Und bei Deinem Objekt sieht es doch gut aus - passt doch alles von
den neueren Modellen.

Gruß Kasumi :mrgreen:
Zuletzt geändert von kasumi am Do 5. Apr 2012, 06:26, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von rme »

Kleinteile für neuere Käfer zu bekommen gestaltet sich bei Internetsuchen recht schwierig. Das geht eigentlich nur auf Teilemärkten oder wenn man jemanden kennt der das Zeug daheim liegen hat. Ich habe früher häufig auf Teilegesuche reagiert und entsprechende Teile angeboten, es lohnt sich einfach nicht. Man fährt zur Garage, durchwühlt die Kisten, saut sich die Klamotten ein, macht Fotos und läd sie runter, verschickt Mails, beantwortet mehr oder weniger sinnvolle Fragen und wenn man dann als Preis z.B. 10 Euro incl. Versand aufruft bekommt man entweder keine, eine dumme oder ablehnende Antwort. Aus dem Grund reagiere ich gar nicht mehr solche Anfragen und ich denke andere werden ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Bei mir kann jeder gern vorbei kommen und sich die Teile raussuchen (ich helfe auch beim Suchen) und teilweise auch geschenkt mitnehmen. Nur opfere ich nicht mehr sinnlos meine knappe Freizeit für Leute die ihre Teile entsorgt haben und dann meinen es wäre zu teuer 5 Euro für ein Kleinteil und eine Stunde Zeit haben zu wollen.
Zuletzt geändert von rme am Mi 4. Apr 2012, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von schickard »

Nun, die Rechnung ist ganz einfach:

Entweder du bestellst bei käferland oder Csp und bekommst schnell und gut was du brauchst - für entsprechenden Preis

Oder du verbringst Stunden über mehrere Monate auf Teilemärkten und bekommst dort gute (oder noch besser originalware) Ware zum schmalen Kurs

Für Serienteile hab ich bestellt, Schnickschnack (schalter, kappen, kleinkram) auf Teilemärkten gesammelt


Grüße Christian


Nachtrag: Türinnenmechanik wurde ich auf jeden Fall vom Teilmarkt nehmen, die sind im onlineshop arschteuer (:
para45
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Apr 2012, 08:22

Re: Dickholmer Häusschen mit Faltdach und Ovali Fenster

Beitrag von para45 »

Halli Hallo,

ich habe heute weitere Bilder der Karosserie bekommen. Soweit sieht alles gut aus, allerdings ist mir aufgefallen, dass wohl die Heizungschachtanschlüsse unter der Rückbank zugeschweißt wurden. Ich habe mal ein Bild angehängt. Ist sowas schwer wieder in den orginal Zustand zu versetzen und warum wird sowas gemacht? der Schweller ist wohl noch der orginale, da er nicht durchgerostet sein soll. Ich gehe im Moment davon aus, dass die zugeschweißten Rohre auf jeden fall wertmindernd auf den Preis wirken oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Dateianhänge
DSCN6299 (1024x766).jpg
DSCN6299 (1024x766).jpg (472.1 KiB) 10498 mal betrachtet
Antworten