Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Dann ist der Krümmer aber länger...Und das ist will ich nicht.Ne Lange Druckseite ist nicht so schlimm.Ich habe einen Rohrquerschnitt extra klein gewählt.

Die Kühlleisteistung wir hervorragend sein.Ich mache nach dem Lackieren mal nen Bild wennd as Mossgummi geklebt ist.Dann leuchtet ein wie das auch beim Cagero Ölkühler funktioniert.Zudem habe sind meine Lader so klein und ich habe gleich zwei von denen..Ich bin von der Grösse und der Verbauart absolut überzeugt...

Ich bin höllisch gespannt..leider kann ich erst nächste Woche weiter machen weil ich morgen die Bauerköpfe fertig machen muss.

Bisschen Sorge macht mir noch die Verrohrung von den Ladeluftkühlern zum Vergaser und der Auspuff...Ich habe einfach kein Material dafür.Ich bräuchte dringend 55mm Auspuffrohr mit mindestens 4 90grad Bögen und 2m Gerade.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von ELO »

Schau doch mal da rein - http://sportauspuff-direkt.com/?1=1 - da dürftest du alles finden was du brauchst

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Danke euch beiden...

Ich vergleiche mal Preise.Wenn sich da nicht gravierend was unterscheidet fahre ich dann am Donnerstag morgen nach Sandtler und greife halt tief in die Challengekasse.

Beim Dirk rufe ich einfach gleich mal an:-D

Druckseite danke ich dem Uwe schon mal der mich mit "Resten" erstmal versorgt hat :romance-kisscheek:

:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von kaeferdesaster »

bööse böse :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

So nachdem dieses Wochenende mal wieder nichts gegangen ist weil immer irgendjemand "mal eben" was von mir wollte,melde ich mich mal aus dem 1200ccm Bereich ab.

Ich stelle den 1511ccm auf die Rolle.

Der 69er würde einfach nicht fertig werden.Das "neue" Getriebe will nicht,die Bremse vorne ist nicht vollständig,der Tankanschluss ist zu grosse und kann so nicht bleiben,einen Schalldämpfer habe ich in Deutschland vergessen und kann nun den Auspuff nicht bauen,Ich habe keine Lust mehr auf den Stress weil ich auch noch gleichzeitig umziehe aus meiner Junggesellenbude,Halle einrichte,dem Lukas helfen muss und auch andere irgendwie nun alle sofort MEINE Hilfe wollen...

Am Freitag kommt über Ostern der Mattes in die Schweiz um mit mir den 58er für die Saison frisch zu machen...Getriebe um- und einbauen,Motor rein,Achse hoch,Sommerreifen drauf,Rostbeseitigung und allgemeinen Service..

Den Twin baue ich aber weiter...allerdings in Grünistyle mit 1641ccm und der installierten w110 mit 1:1,25.

Wenn jemand noch vor der Challenge seinen 1200er tötet kann er sich gern bei mir melden und meinen Motor auch gern käuflich erwerben...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Merik »

Ich habe aber doch 87er Ringe für dich :cry:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von rme »

Das kann doch jetzt nicht dein Ernst sein. Gestern hätte ich über deine Aussage noch gelacht, heute finde ich es nur traurig wenn das Projekt wirklich sterben sollte.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Merik hat geschrieben:Ich habe aber doch 87er Ringe für dich :cry:

Nimm ich trotzdem...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Damn!
Aber ich habe auch voller Verständniss dafür. Es muss vor allem Spass sein und eigentlich nicht zu viel Stress.
Besser helfe Lukas, daran habe ich auch gedacht :handgestures-thumbupright:
Ich hoffe meiner hält jetzt und wir sehen uns mit ein Bier nahe Hamburg :obscene-drinkingcheers:

Grusselei,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Merik »

Na gut...

Die sind echt nice geworden ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

rme hat geschrieben:Das kann doch jetzt nicht dein Ernst sein. Gestern hätte ich über deine Aussage noch gelacht, heute finde ich es nur traurig wenn das Projekt wirklich sterben sollte.

Gestern Abend ging alles und zwar schief...Es sind noch gute 3 Tage Arbeit am Auto bevor der Motor da überhaupt rein kann...Dafür müsste ich das Teil in die Schweiz schaffen lassen und dem Dinu noch auf knien bitten auf die Bühne zu kommen.Dazu kommen dann noch 1300km zu fahren und 200Euro Sprit plus Hänger für 5 Tage...Langsam reicht es...ich bin einfach nicht bereit dafür noch soviel Geld auf den Kopf zu hauen.Der 1500er ist auch lustig und ziemlich fertig...

Den Twin mache ich ja fertig...aber nicht mehr mit 1200ccm...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Pit »

Mal in den "Schongang" schalten ist auch nicht schlecht Lars! Kann ich gut verstehen.


Und ein Twin braucht eh mehr Hubraum :D

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Merik »

Ich versteh den Lars... Meiner frisst mich auch mehr als auf....

Aber genau wie er, werde ich zu 100% in Hamburg sein. Entweder mit 1200S oder mit 1200T . :D mal schauen
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von rme »

Verstehen kann ich den Lars auch, nur hat er gestern noch voll dabei und heute das Aus, da muss man schon schlucken.

Lars, stell den 1200er Block doch bis nächstes Jahr in die Ecke, dann kannst du dich direkt um die Feinheiten kümmern.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Das es noch ne 1200ccm Challenge geben wird würde ich mit ziemlich grosser Sicherheit mal ausschliessen...

Das Thema ist doch eigentlich durch,oder meinst du nicht...Walter und Lukas zeigen wo der Hammer hängt...und Sauger baut doch eh keiner mehr nen 1200er...das lohnt nun wirklich nicht...ausserdem...wer will mich denn da noch schlagen;-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten