Thermoband

Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von vw4ever_de »

ja das stimmt bei stahl würde ich das auch nicht wickeln.
hauptsächlich machts sinn bei turbos etc, bei mir hat das richtig was gebracht die heiße luft im motorraum etwas einzudämmen...

selbst nach ner vollgasfahrt konnte man das hosenrohr anfassen ohne das die haut kleben bleibt :D
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Thermoband

Beitrag von luftgeboxt »

Ich hatte gehoft damit die temperatur unterm abschlußblech etwas zu verringern.
Durch den Fächer wird es doch schon recht warm, was vielleicht bei den jetztigen temperaturen nicht das größte problem darstellt, aber was ist wenn es mal richtig schön über 30 Grad ist?

ich möchte eigentlich nicht unbedingt Blasen im lack haben.

Beim serienEndtopf war es kein Problem: Ca. 3 cm zum Blech aber jetzt sind es mal grade noch 7 -10 mm.ich finde das schon grenzwertig.
Get the bozack!
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von vw4ever_de »

also die temperatur bekommst du damit auf jeden fall gesenkt!
umwickel doch einfach nur den bereich der dicht an den lackierten teilen hängt, das passt schon ;)

dann brauchst dir auch keine sorgen machen das es bläschen etc geben könnte.
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Thermoband

Beitrag von jester »

luftgeboxt hat geschrieben:Ich hatte gehoft damit die temperatur unterm abschlußblech etwas zu verringern.
genau das ist bei mir auch das problem... habe auch das flache abschlussblech und einen fächer der sehr sehr knapp da drunter her geht. diese gummi lippe ist schon angeschnöht.
das mit der korrosion sollte nicht so das problem darstellen, der fächer ist aus edelstahl. wobei der "auspuff-edelstahl" ja auch nicht unbegrenzt lange hält...
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von der60er »

ich hab thermotec kupfer band..
teures zeug... aber mit wurde von den billigen Abgeraten...
weil wenn mans schonmal macht, dann gleich richtig... ist ja nicht mal eben so gemacht bei meiner Schlage jetzt.. da muss man schon mit 2 Mann ordentlich zupacken und reißen damits dicht wird.

temperatur ist schon weniger geworden...
man kann das heckblech nun länger anfassen also ohne Band :D

problem bei mir ist, dass der Krümmer einfach zu groß und der Käfer zu klein ist :D
(umgeschweißter Ahnendorp Typ 4 Krümmer im 60er Käfer)

wenn platz wäre, würde ich bei einem 2VA Fächer auch ohne Band fahren...

Stahl sowiso, weil das zu heiß wird und reißen kann...
aufgenommene Feuchtigkeit... mag sein, wobei ich denke, dass durch die Auspuffhitze das Band schnell wieder trocknet...
Antworten