Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Moin,
ich bau grad meinen ersten Motor zusammen und verbaue zwei Dellorto DRLA 36 Doppelvergaser. Das Problem vor dem ich stehe ist, dass beim Gasgeben nur in einen der beiden Vergaser Benzin eingespritzt wird.
In beiden Schwimmerkammern ist Benzin drin. Wenn ich die Hauptdüsen und die Leerlaufdüsen beim fehlerhaften Doppelvergaser rausschraube, dann befindet sich dort am Boden Benzin. Das Problem scheint also nur zu sein, dass nur durch beide Beschleunigerpumpenventile nichts eingespritzt wird. Wo kann das Problem liegen? Die Beschleunigerpumpenmebran ist neu sowie die meisten Ventile, da es sich um umgedüste Alfa-Vergaser handelt. Und da durch keines der beiden Beschleunigerpumpenventile etwas eingespritzt wird, muss es sich ja um ein "zentrales" Problem handeln.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich suchen könnte?
Grüsse, Micha_AB
ich bau grad meinen ersten Motor zusammen und verbaue zwei Dellorto DRLA 36 Doppelvergaser. Das Problem vor dem ich stehe ist, dass beim Gasgeben nur in einen der beiden Vergaser Benzin eingespritzt wird.
In beiden Schwimmerkammern ist Benzin drin. Wenn ich die Hauptdüsen und die Leerlaufdüsen beim fehlerhaften Doppelvergaser rausschraube, dann befindet sich dort am Boden Benzin. Das Problem scheint also nur zu sein, dass nur durch beide Beschleunigerpumpenventile nichts eingespritzt wird. Wo kann das Problem liegen? Die Beschleunigerpumpenmebran ist neu sowie die meisten Ventile, da es sich um umgedüste Alfa-Vergaser handelt. Und da durch keines der beiden Beschleunigerpumpenventile etwas eingespritzt wird, muss es sich ja um ein "zentrales" Problem handeln.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich suchen könnte?
Grüsse, Micha_AB
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Sind die Einspritzdüsen der Dells auch neu? Die sitzen gerne mal zu. Dreh die mal raus und pumpe ein paar mal am Vergaser. Dann sollte Benzin entweder innen oder außen wo die Düsen eingeschraubt sind herauslaufen. Wenn ja dann puste die Düsen mal mit Druckluft frei. Istn häufiges problem bei den DRLA, wenn die älter sind und länger nicht genutzt wurden.
Grüße, Tobi.
Grüße, Tobi.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Hi Tobi,
vielen Dank mit dem Tip mit dem rausschrauben. Werde ich morgen gleich versuchen.
Grüsse, Michael
vielen Dank mit dem Tip mit dem rausschrauben. Werde ich morgen gleich versuchen.
Grüsse, Michael
Ventil in Schwimmerkammer
Eine Frage noch: das rot eingekreiste Teil könnte gemäss meinen Unterlagen ein Ventil sein und es scheint der "Zufluss" zur Beschleunigerpumpe zu sein. Falls dies stimmt, wie kann dieses Ventil denn zum Reinigen ausgebaut werden? Wird dazu ein Spezialwerkzeug benötigt? Ich frage, weil wenn ich morgen in Scheune bin und nach dem lösen der Einspritz-/Beschleunigerpumpendüsen kein Benzin ausläuft, ich dann einen weiteren Ansatzpunkt habe.

Grüsse, Micha_AB

Grüsse, Micha_AB
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Ja, das ist das Rückschlagventil für die Beschleunigerpumpe. Bin mir gerade nicht sicher ob das bei den Dells überhaupt schraubbar ist. Ich würde aber mal nicht davon ausgehen, dass das defekt ist. Wenn das wirklich verdreckt ist, dann spül das mit ordentlich Drosselklappenreiniger. Damit kriegste alles wieder frei.
Zu 99% sind das aber die Einspritzdüsen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Moin,Boncho hat geschrieben:Ja, das ist das Rückschlagventil für die Beschleunigerpumpe. Bin mir gerade nicht sicher ob das bei den Dells überhaupt schraubbar ist. Ich würde aber mal nicht davon ausgehen, dass das defekt ist. Wenn das wirklich verdreckt ist, dann spül das mit ordentlich Drosselklappenreiniger. Damit kriegste alles wieder frei.Zu 99% sind das aber die Einspritzdüsen.
da habe ich wohl das grosse Los gezogen und einen 1% Wahrscheinlichkeitstreffer gelandet.... Nachdem ich die Beschleunigerpumpenventile (Einspritzdüsen) so gut es ging durchgeblasen habe, habe ich eine Weile weitergepumpt und danach mal den Beschleunigerpumpendeckel abgeschraubt: total trocken innendrin!! D.h. es stellte sich nun die Frage, ob dir Pumpe nicht ansaugen oder nicht fördern kann. Das nicht fördern können kann ich ausschliessen, da ich die beiden Schrauben, welche die Öffnungen mit dem Stift und den Kügelchen am Boden verschliessen, geöffnet habe und mit Druckluft von der Innenseite der Beschleunigerpumpe durch die beiden oberen Öffnungen Druckluft durchblasen konnte und es durch die geöffneten Schrauben gezischt hat. Das Problem ist also dass die Pumpe nicht saugen kann. Ich habe dann durch die zentrale Öffnung hinter der Beschleunigerpumpenmembran Druckluft geblasen und es hat leicht durch die mittlere der drei Öffnungen in der Schwimmerkammer geblubbert.
Ich habe daraufhin die Schwimmerkammer geleert und versucht mit Bremsenreiniger zu spülen und diesen durch die Beschleunigerpumpe anzusaugen. Es hat sich aber nichts getan. Die Verbindung zwischen Schwimmerkammer zur Beschleunigerpumpe scheint also (ausser für Druckluft in der Gegenrichtung) dicht zu sein.
Ich werde mir nun Drosselklappenreiniger besorgen und mein Glück nochmals versuchen. Wir wird denn dieser am besten angewandt? Einfach in die leere Schwimmerkammer sprühen und warten?
Viele Grüsse, Micha
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Oder Töffladen aufsuchen und die Dinger ins Ultraschallbad legen lassen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
Da hast du wohl wirklich das Große Los gezogen.
Ich habe mit dem Liquy Moly Drosselklappenreiniger bisher aber alles wieder frei gekriegt. Selbst total Verstopfte Düsen, die mit Druckluft und einlegen in Benzin nicht frei zu bekommen waren. Viel Glück!
Ich habe mit dem Liquy Moly Drosselklappenreiniger bisher aber alles wieder frei gekriegt. Selbst total Verstopfte Düsen, die mit Druckluft und einlegen in Benzin nicht frei zu bekommen waren. Viel Glück!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Leitung ist frei!!
Hallo,
die Kombination von Ultraschall und dem Liqui Moly Reiniger hat den Durchbruch gebracht und der Motor ist gestern abend zum ersten Mal gelaufen !!! Leider sind die Vergaser durch das Ultraschallbad etwas dunkler geworden.
Nochmals danke und Grüsse, Micha
die Kombination von Ultraschall und dem Liqui Moly Reiniger hat den Durchbruch gebracht und der Motor ist gestern abend zum ersten Mal gelaufen !!! Leider sind die Vergaser durch das Ultraschallbad etwas dunkler geworden.
Nochmals danke und Grüsse, Micha
Re: Dellorto: es wird kein Sprit eingespritzt...
hey, hab das gerade mit dem bodenventil gelesen, das kann man ohne probleme mit nem ganz normalen schlitzschraubenzieher rausdrehen, hat auch nen ganz normales gewinde 
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard