Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Antworten
Micha_AB
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 21:43

Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Micha_AB »

Moin,

ich bin dabei meinen ersten Motor zusammenzubauen und habe eine Frage zur Grundeinstellung der Vergaser.

Es handelt sich um einen originalen 1600er AD-Motor, den ich als Komplett-Motor mit unbekannter Vorgeschichte gekauft habe. Bis auf einen Ölwechsel habe ich den Motor nicht weiter untersucht (bin in Sachen Motor absoluter Anfänger). Mittlerweile habe ich ein Paar Dellorto DRLA 36 Vergaser verbaut. Die Vergaser stammen aus einem Alfa und ich habe sie auf VW Käfer umgedüst. Gestern ist der Motor nun zu ersten mal "gelaufen". Das Problem ist noch, dass er in der Leerlaufstellung ausgeht. Das Standgas habe ich mit den Leerlaufschrauben aus der Anleitung von SV Motorsport eingestellt (raus drehen bis sie die Anschlaghebel grad noch berühren und dann eine volle Umdrehung rein). Eigentlich sollte der Motor mit erhöhter Drehzahl laufen, geht aber gnadenlos aus.... Kann es sein, dass die Anleitung hier nicht ganz stimmt? Oder habe ich ein ganz anderes Problem?

Grüsse, Micha
Micha_AB
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 21:43

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Micha_AB »

Bei den Düsen bin ich der Empfehlung von Bugkeeper gefolgt:

http://bugkeeper-bigd.blogspot.com/2010 ... lagen.html

und habe folgendes eingebaut:
Venturies 28mm, Hauptdüsen 112, Mischrohr 9164.2, Luftdüse 180, Leerlaufdüse 55, Beschleunigerpumpe 33, Schwimmernadelventil 150
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von sham 69 »

leerlaufgemischschrauben zu weit drin / draußen
zündung verstellt
Micha_AB
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 21:43

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Micha_AB »

Hmmm.... Zündung müsste passen und die Leerlaufgemischschrauben (CO-Schrauben) sind in der Grundstellung gemäss der SV Dokumentation (ganz rein und dann 4.5 Umdrehungen raus)... Gemüss Doku müsste der Motor ja so mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf laufen... Aber vielleicht lässt sich das nicht verallgemeinern....
Micha_AB
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 21:43

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Micha_AB »

Zudem stelle ich mir die Frage, in wieweit ich noch weitere Zeit investieren soll, den Motor so wie er jetzt ist sauber zum Laufen zubringen, da ich eh vorhab auf 1641cm3 umzubauen. Kolben und Zylinder und die entsprechenden Vergaser-Düsen habe ich alles schon hier liegen.... Ich dachte mir in meiner Unwissenheit, da ich nichts über den Motor wusste, ich bau einfach mal die neuen Vergaser drauf und schau mal ob er läuft.... :?
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von sham 69 »

Micha_AB hat geschrieben:Hmmm.... Zündung müsste passen und die Leerlaufgemischschrauben (CO-Schrauben) sind in der Grundstellung gemäss der SV Dokumentation (ganz rein und dann 4.5 Umdrehungen raus)... Gemüss Doku müsste der Motor ja so mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf laufen... Aber vielleicht lässt sich das nicht verallgemeinern....
zu fett! bei dellorto bin ich mir nicht sicher aber 55 LLD und 4,5umdrehungen an der CO Schraube beim 1600er mit seriennocke ist einfach zu fett kann ich mir vorstellen und dann säuft der motor natürlich im standgas ab. dreh die co schrauben mal weiter rein bzw. teste dich da mal ran, das ding muss laufen...
Zuletzt geändert von sham 69 am Do 29. Mär 2012, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich bin mit der von die genannten Grundeinstellung ganz gut hingekommen. Wie gesagt, es heißt Grundeinstellung. Als der Motor lief habe ich die CO Schraube auch weiter reindrehen müssen und die Leerlaufschraube musste auch nachgedreht werden.
Mach die CO Schraube mal auf 3 Umdrehungen und dann versuch es noch mal.
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Robert »

55er Leerlaufdüsen sind für einen 1600er zu groß. Ich fahre 50er Leerlaufdüsen in meinem 1776er mit CO-Schrauben ca 1ne Umdrehung weit raus. Damit läuft er im Stand bei AFR 13,5... also immer noch leicht zu fett.

Beim 1600er würde ich erstmal 48er Düsen (evtl auch 45er) ausprobieren und die CO-Schrauben weiter reindrehen.
Micha_AB
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 21:43

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Micha_AB »

Hmm, ok. Da ich ja eh auf 1641ccm umbauen will werde ich erstmal den Umbau angehen und dann mit verschiedenen Düsen anfangen zu testen.

Schon mal Danke und Grüsse, Micha
Micha_AB
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 21:43

Re: Leerlaufschrauben: Grundeinstellung?

Beitrag von Micha_AB »

Moin,

habe die Umdrehungen der CO-Schraube von 4,5 auf 3 drei geändert und siehe da, der Motor hält wunderbar das Standgas. Vielen Dank :handgestures-thumbupright:

Jetzt muss ich nur noch das Problem lösen, welche Zylinderringe ich beim Umbau brauch und welche nicht (mein anderes Posting...).

Grüsse, Micha
Antworten