Wenn der Abgasdruck steigt geht es deutlich früher auf...
Mit der 15PSI Feder im grossen Turbo kam ich nicht über 0,6bar!!!!
P.S.:Und ich hatte nicht mal den Überdruck angeschlossen...
Dann habst du etwas nicht richtig angeschlossen oder Druckverlust irgendwo.
Ich habe mit meiner 15psi Feder immer genau 15 psi (1 bar) Boost gefahren (und Boost regler auf null oder nicht angeschlossen).
So sollte dass auch sein und so ist auch gemeint von der Hersteller(s) .
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Wenn der Abgasdruck steigt geht es deutlich früher auf...
Mit der 15PSI Feder im grossen Turbo kam ich nicht über 0,6bar!!!!
P.S.:Und ich hatte nicht mal den Überdruck angeschlossen...
Dann habst du etwas nicht richtig angeschlossen oder Druckverlust irgendwo.
Ich habe mit meiner 15psi Feder immer genau 15 psi (1 bar) Boost gefahren (und Boost regler auf null oder nicht angeschlossen).
So sollte dass auch sein und so ist auch gemeint von der Hersteller(s) .
Poloeins hat geschrieben:Wenn ihr das sagt;-)...bei mir beim grossen Turbo ist das so...Angeschlossen ist es nicht,also auch nicht falsch angeschlossen:-D
Dann hast du garantiert keine 1 bar Feder drin.Die soll ja möglichst konstant 1 bar Ladedruck im System halten und nicht bei 0,6 aufgehen,erst über 1 bar geht sie auf.Gehen wir davon aus das alles dicht ist am Krümmer und Flansche.Oder deine Anzeige ist falsch,möglicherweise ist da im System zur Anzeige/Sensor eine Undichtigkeit.
Lars, da hast du aber bisher aber viel Leistung verschenkt
Heute Nacht lese ich die Email von dem Ebay Freagle... Hatte dort ja Wastegate und Blow-off in schwarz geordert.... Erst krigen die es frecher weise nicht hin die Sachen zusammen (günstig) zu verschicken, dann schreibt er mir doch heut morgen das schwarz nicht mehr vorrätig ist, er könnte es kostenlos auf "purple" ändern, das Blow off natürlich auch... Man man man...
Wenn der Druck vor der Turbine 0,6 bar ist und du eine 1bar Feder verbaut hast,geht das Wastegate bei einem Ladedruck von 0,4 bar auf.Beides drückt ja gleichermassen gegen die Feder.Das ist speziell in dem Fall wenn man kleine Abgasseite in kombination mit grossem Kompressor fährt.Gerade wenn man Diesellader nimmt kann das schnell passieren.
Das sind alles Sachen die ich "erfahren" habe.Bei Tuningladern die für Benziner gemacht sind soll laut meinem Buch der Hersteller des Turbos die Verhältnisse so gewählt haben das das ungefähr gleich ist.
Da ich aber aus Budget und Überzeugsgründen auf alles an Lader ausweiche was mir in die Finger kommt, kann ich das noch nicht bestätigen.
Das Bild was Elo gepostet hat zeigt die ansteuerung mit nem Taktventil.Da ich aber kein Steuergerät habe,bleibt bei mir nur der konventionelle Anschluss mit Ladedruck VOR der Drosselklappe meines Vergasers.
Ich hoffe das es verständlich rüber kam.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
jetzt verstehe ich deinen Gedankengang Bei meinem Tial war es aber schon so wie beschrieben, mit Druck auf der Unterkammer 14psi Feder gibt etwa 1bar Ladedruck. Wird Zeit das du ein Dampfrad oder Boost kontroller einbaust... Der hält das Wastegate dann bis zum erreichen des Solldruckes mit Druck auf die Oberkammer zu. Oder regelt eine schöne Kurve darein wenn du nicht auf das geile Oldschool-Turboloch stehst
Jetzt habe ich verstanden wie Lars es angeschlossen hat - und er hat mit seinen Aussagen recht.
Er benutzt eine 1 Bar Feder und beaufschlagt die UNTERKAMMER des Wastegates mit dem Ladedruck vor der Drosselklappe - dann öffnet es klar auch vor dem erreichen der 1 Bar.
Mach doch mal den Schlauch an die Oberkammer......
Deshalb ja die Zeichnung um das besser zu verstehen........
Allerdings bin ich jetzt komplett auf Turbosmart umgestiegen.Beim 1511ccm und dem kleinen GT15 lass ich es drin.Das verlängert das Leben der Auslassventile um einiges bei mir da ich so den Turbinendruck begrenze..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
ein 6V Boostcontroler sieht so aus: http://www.ebay.de/itm/DAMPFRAD-Tuning- ... 3a6fd6e29f
Hast du schon mal reingeschaut ob die Membrane noch ganz ist? Wenn du dann den Deckel abgeschraubt hast kannst du auch gleich ein Loch reinbohren, Gewinde reinschneiden und schon hast du nen Anschluss für die Oberkammer
Jetzt habe ich verstanden wie Lars es angeschlossen hat - und er hat mit seinen Aussagen recht.
Er benutzt eine 1 Bar Feder und beaufschlagt die UNTERKAMMER des Wastegates mit dem Ladedruck vor der Drosselklappe - dann öffnet es klar auch vor dem erreichen der 1 Bar.
Aja...dann verstehe ich es auch.Er sagte das es nicht angeschlossen wäre.So addiert sich Abgasdruck und Ladedruck.Verstanden