Der 1200er Levinski Motor
Re: Der 1200er Levinski Motor
uwe nein ich hatte noch kein bier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und das wo mir passirt ist das wünsche ich nimanden.
Re: Der 1200er Levinski Motor
weiter get`s
past alles nicht so wie es sollte
mfg lukas

past alles nicht so wie es sollte

mfg lukas


Re: Der 1200er Levinski Motor
Ja schön:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
die bilder sind ohne wendeplatten
wen ich die wendeplatten past das mit dem llk und das oberen rohr ( denke ich habs nicht montirt)
Wie soll ich die sachen anpassen?
Ich sehe schwartz wegen ein rimenscheibe und der frischluft zufur
?
soll die krossbar wirklich schreg montirt werden?
Lars 30mm kürtzen dann würde es bündig abschlissen
mfg lukas

wen ich die wendeplatten past das mit dem llk und das oberen rohr ( denke ich habs nicht montirt)
Wie soll ich die sachen anpassen?
Ich sehe schwartz wegen ein rimenscheibe und der frischluft zufur

soll die krossbar wirklich schreg montirt werden?
Lars 30mm kürtzen dann würde es bündig abschlissen
mfg lukas


Re: Der 1200er Levinski Motor
wie soll ich denn hauben aufsteller montieren wenn die platte nur zwei löcher hat aber mein käfer eine dreipungt aufname?
(es sind die mit den schaniren)
(es sind die mit den schaniren)
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Der 1200er Levinski Motor
ich kenn das,
eine frage beantwortet, tun sich zwei neue auf...
hauptsache immer weitermachen...
p.s. wenns bei mir nicht so passt, pfusch ich immer so lange bis es passt...
gruß lothar
eine frage beantwortet, tun sich zwei neue auf...
hauptsache immer weitermachen...
p.s. wenns bei mir nicht so passt, pfusch ich immer so lange bis es passt...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Der 1200er Levinski Motor
motor ist drinen aber past nicht so
wie kann ich das lösen? ( ist nur rechts angeschraubt) einfach nur vest zihen?
mfg lukas

mfg lukas
Re: Der 1200er Levinski Motor
Nee, nicht festziehen!, da wirdst du sicherlich das Gehause verbeugen oder abbrechen.
Da gibst etwas was zu gross ist (Druckplatte oder etwas anderes).
Rückholen und nachschauen bitte
Da gibst etwas was zu gross ist (Druckplatte oder etwas anderes).
Rückholen und nachschauen bitte

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
mache ich
getribe kommt ja e wider runter
( aktif ölwechsel) es pist, seicht, schiffet, ferlürt öl
dan wirt noch mals nach geschaut









dan wirt noch mals nach geschaut

Re: Der 1200er Levinski Motor
Heute mal Triggerrad fertig gemacht...

Geht fast als Bergscheibe durch vom Gewicht:-D...normalerweise sollte man das noch wuchten lassen.Aber ich würde dem Lukas empfehlen nach der Challenge mal nen schönes Triggersystem von MSS oder Speedshop zu verbauen...das sieht wirklich nicht besonders gut aus...

Aber funktionieren wird das schon wenn er nen guten Halter baut...
Geht fast als Bergscheibe durch vom Gewicht:-D...normalerweise sollte man das noch wuchten lassen.Aber ich würde dem Lukas empfehlen nach der Challenge mal nen schönes Triggersystem von MSS oder Speedshop zu verbauen...das sieht wirklich nicht besonders gut aus...
Aber funktionieren wird das schon wenn er nen guten Halter baut...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Theoretisch schon..aber macht keinen Sinn das zeichnen zu lassen wenn man bei MSS ein super Sytem kaufen kann für wenig Geld...
So..heute morgen 90min hin zum Lukas,120min Vorort spioniert und kritisiert,90Min wieder zurück gefahren:-D
Um es vorweg zu nehmen..Its a long way to go...
Triggerrad und Riemenscheibe passen..ZUM Glück:-D

Da muss nun der Sensor irgendwie zwischen..Got sei dank hat der Herr Garrett dort extra nen Gewinde am Turbo gelassen:-D

Modifizierter Wasserkühler für den LLK und den Lader...

Benzinleitung in Männlich...wirklich verdammt feine Arbeit die Leitung...

Tja...da muss noch irgendwie nen Laderrücklauf zwischen...

Lukas in Aktion...

So..heute morgen 90min hin zum Lukas,120min Vorort spioniert und kritisiert,90Min wieder zurück gefahren:-D
Um es vorweg zu nehmen..Its a long way to go...

Triggerrad und Riemenscheibe passen..ZUM Glück:-D
Da muss nun der Sensor irgendwie zwischen..Got sei dank hat der Herr Garrett dort extra nen Gewinde am Turbo gelassen:-D
Modifizierter Wasserkühler für den LLK und den Lader...
Benzinleitung in Männlich...wirklich verdammt feine Arbeit die Leitung...
Tja...da muss noch irgendwie nen Laderrücklauf zwischen...
Lukas in Aktion...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Der 1200er Levinski Motor
Welche Funktion hat dieser Ringanschluß an dem Ölsumpf ?
- Dateianhänge
-
- 0111111.jpg (98.37 KiB) 6208 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Der 1200er Levinski Motor
Das wird wohl der Laderrücklauf sein....
Re: Der 1200er Levinski Motor
Bei der Gelegenheit habe ich direkt mal eine Frage....
Ist es nicht unsinnig den Laderrücklauf in den Zusatzölsumpf zu machen?
Immerhin steht der während der Fahrt komplett voll mit Öl. Also kann doch nicht wirklich was zurück laufen, also staut sich das Öl im Lader, oder?
Grüße Merik
Ist es nicht unsinnig den Laderrücklauf in den Zusatzölsumpf zu machen?
Immerhin steht der während der Fahrt komplett voll mit Öl. Also kann doch nicht wirklich was zurück laufen, also staut sich das Öl im Lader, oder?
Grüße Merik