Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

An die Experten ! nicht an Allesbesserwisser oder Auchwassagenwoller ;-)

Welche Hersteller haben Typ1 Saugrohre im Programm. die Einspritzdüsenaufnahmen haben,
bei Typ1 Motoren mit Originalem Gebläse passen , möglichst so hoch sind, wie die schönen von CSP.
Oben müssen sie ein IDF Flanschbild haben.
Die passende Fuelrail sollte auch lieferbar sein.
Es muss alles in einen originalen Käfer .ohne Ausbeulen oder andere Veränderungen passen.

Im Idealfall sollte meine Luftfilteranlage natürlich Passen.
Ciao Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

Also ich kenne nur die von CB.Die habe ich auch.Dort gibt es auch komplett mit Fuelrails und co...Das mit den Steckern ist aber nen bissl eng.Und gehen tut das so oder so nur mit 30PS Stylekasten..

Zudem sind die natürlich Amilike oben 49er Loch oder so...

Funktionieren schon...aber schön ist anders...wenn ich die Karre wieder hervornehme ist das erste was ich mache die Saugrohre weg und gegen deine Tauschen...

Wenn du tauschen willst...Sag bescheid;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

P.S.:Der Halter für die Fuelrails ist nen Witz...das ist nen Dicker blechstreifen der gerade auf die Rail drückt... :popcorn:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben:Also ich kenne nur die von CB.Die habe ich auch.Dort gibt es auch komplett mit Fuelrails und co...Das mit den Steckern ist aber nen bissl eng.Und gehen tut das so oder so nur mit 30PS Stylekasten..

Zudem sind die natürlich Amilike oben 49er Loch oder so...

Funktionieren schon...aber schön ist anders...wenn ich die Karre wieder hervornehme ist das erste was ich mache die Saugrohre weg und gegen deine Tauschen...

Wenn du tauschen willst...Sag bescheid;-)
Hast Du Bilder? im eingebauten zustand.

Manch Fragen sich vielleicht, warum das Ganze? :
Hier die Erklärung :

Ich bin dabei einen Umrüstkit für Weber IDF 70 Vergaser auf Drosselklappe zu machen..
Das die Vergaser keine Düsenaufnahmen haben und meine Saugrohre nicht für Originalgebläse passen, benötige ich so was .
Plan B ist es CSP Saugrohre umzuarbeiten .
Alu Schweißen kann ich aber nicht .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

Die altewrnative mit den CSP umändern entspricht eher deinem Qualitätsanspruch...

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

lasse gerade diese Teile fertigen:
Duesenspacer50mm.JPG
Duesenspacer50mm.JPG (63.23 KiB) 8208 mal betrachtet
Selber will ich sie haben um einem Typ3 D-Jet Motor in Heimarbeit größere Saugrohre zu verpassen.
Mache jetzt gerade drei Satz da sich noch ein Bekannter, mit Hilfe dieser Adapter, dran machen will und sich selber Saugrohre mit Sammler und Zentraldrossel auf ein Typ1 zu fummeln.

Die Idee mit diesen Dingern und einfachen CB-Saugrohren was mit alten Doppelvergasern zu machen, kam auch schon mal auf :D . Gibt ja so Tage, da steht man eher auf Vintage und will eigendlich keine auffälligen Spritzenteile sehen ;)

Die Spritrails sollen dazu den Eingang wie Ausgang in Fahrtrichtung haben. Dann lassen sich die Spritleitungen besser verstecken :D Also wenn da einer ne gute Idee hat, wie sich das einfach umsetzen läßt?

Zeichne gerade noch an einem Satz für Typ4.
Ist halt eher eine Lösung für, sagen wir mal....für den preisbewusten Selbermacher als Plug and Play. :roll:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Ich hab da mal was auf die Schnelle gezeichnet .
Eine Befestigung der Fuelrail hab ich mal nicht berücksichtigt ;)
Hoffe es ist klar wie es gemeint ist . Hab es nach oben offen gelassen damit man den Hohlraum sieht .

Die Adapter find ich klasse !

Gruß,Ralf

Bild
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Hallo Münchhausen

Deine Idee ist schon gut aber nichts für das was ich suche .

Das was Du da vor hast liegt bei mir schon über ein Jahr im R
egal ;-)
1. Variante für eine Zentrale DK,
2. Variante mit speziellen einzel DK
db_DSCF7011__Medium_.jpg
db_DSCF7011__Medium_.jpg (40.99 KiB) 8165 mal betrachtet
db_DSCF7003__Medium_.jpg
db_DSCF7003__Medium_.jpg (42.17 KiB) 8165 mal betrachtet
[attachment=0]db_DSCF7023__Medium_.jpg[/attachment

Das Projekt ruht im Moment ,wenn der Rotrex fertig ist gehts da weiter..
Dateianhänge
db_DSCF7023__Medium_.jpg
db_DSCF7023__Medium_.jpg (47.96 KiB) 8165 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben:Die altewrnative mit den CSP umändern entspricht eher deinem Qualitätsanspruch...
]
Hi Polo
Das wird im Motorraum an den Außenseiten sehr eng.

Es ist kaum Platz für eine Zentralluftfilteranlage. Wenn Dein Motor drin ist .mach bitte noch mal ein Foto. Danke
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

Der Motor ist drinne:-D

Ich Schaue mal eben nach Bildern...aber wenn ich so die Bilder sehe IST ES HÖCHSTE ZEIT das ich mal rum komme...;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

Vielleicht kannst hier das auf den Bildern finden was du suchst...

https://picasaweb.google.com/1083095499 ... 1322261346

oder da...

https://picasaweb.google.com/1083095499 ... 8/28092010
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Hallo Ralf

was zeigt das Bild ?

Bild[/quote]
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Münchhausen »

Ralf/Pigalle hat geschrieben:Hallo !
Ich hab da mal was auf die Schnelle gezeichnet .
Eine Befestigung der Fuelrail hab ich mal nicht berücksichtigt ;)
Hoffe es ist klar wie es gemeint ist . Hab es nach oben offen gelassen damit man den Hohlraum sieht .

Die Adapter find ich klasse !

Gruß,Ralf

Bild
Danke für die Antwort :up:
Für auf die Schnelle nicht schlecht. Ich kann mit dem CAD nicht wirklich gut um. Dauert bei mir immer ewig, bis ich das habe was ich wollte :lol:

Jetzt meine Meinung :mrgreen:
:character-oldtimer: Klugscheißmodus an:
Also man versucht eigendlich den Sprit immer so nahe wie möglich an den Düsen vorbeiströmen zu lassen. In deinem Fall würde es vermutlich nur im bereich der Anschlüsse fließen und im Rest der Fuelrail steht der Sprit.
Grund ist, das es bei einem heiß abgestellten Motor schnell zu Dampfblasenbildung in der Fuelrail kommt. Wenn man den Motor dann nach kurzer Zeit, also im heißen Zustand, starten will, kann es da zu Startproblemen kommen. War z.B. ein Problem der alten mechanischen K-Jetronic da prinzipbedingt der Sprit in den Leitungen stand. ;)
Also wenn man die beiden Anschlüße auf einer Seite haben will, muss man schon hin und zurück mit dem Sprit.
In deiner Version müsste dann wohl eine Art Wand in die Mitte, oder so.

Weiterhin würde ich immer versuchen die Rail so weit es geht aus einem Stück zu bauen. Potenzielle Leckstellen sollte es Konstruktionsbedingt schon so wenig wie möglich geben. Ne undichte Spritleitung mit 3bar Druck direkt über den Zylinderköpfen ist halt ziemlich sch... :shock: :angry-nono:
Klugscheißmodus aus:

Aber vielleicht hast du ja noch andere Ideen? Immer her damit :mrgreen:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Münchhausen »

Darkmo hat geschrieben:Hallo Münchhausen

Deine Idee ist schon gut aber nichts für das was ich suche .

Das was Du da vor hast liegt bei mir schon über ein Jahr im R
egal ;-)
1. Variante für eine Zentrale DK,
2. Variante mit speziellen einzel DK
db_DSCF7003__Medium_.jpg
db_DSCF7003__Medium_.jpg (37.82 KiB) 8905 mal betrachtet
Das Projekt ruht im Moment ,wenn der Rotrex fertig ist gehts da weiter..
Das sieht natürlich mal wieder super amtlich aus :text-+1: :like:

Also meine Idee war, das man bei diesem Adapter(Zwischenstück) auf beiden Seiten das Flanschbild des Zylinderkopfes hat. Damit kann man dann halt bereits vorhandene Saugrohre, oder Teile davon verwenden. Habe auch versucht sie so kurz wie möglich zu gestalten, damit die Chance erhöht wir, mit vorhandenen Saugrohren, nicht in Platzprobleme zu kommen.
Hoffe in 1-2Wochen so ein Ding fertig hier liegen zu haben, dann mach ich mal ein Foto.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Münchhausen hat geschrieben:Moin,

lasse gerade diese Teile fertigen:
Der Dateianhang Duesenspacer50mm.JPG existiert nicht mehr.
Selber will ich sie haben um einem Typ3 D-Jet Motor in Heimarbeit größere Saugrohre zu verpassen.
Mache jetzt gerade drei Satz da sich noch ein Bekannter, mit Hilfe dieser Adapter, dran machen will und sich selber Saugrohre mit Sammler und Zentraldrossel auf ein Typ1 zu fummeln.

Die Idee mit diesen Dingern und einfachen CB-Saugrohren was mit alten Doppelvergasern zu machen, kam auch schon mal auf :D . Gibt ja so Tage, da steht man eher auf Vintage und will eigendlich keine auffälligen Spritzenteile sehen ;)

Die Spritrails sollen dazu den Eingang wie Ausgang in Fahrtrichtung haben. Dann lassen sich die Spritleitungen besser verstecken :D Also wenn da einer ne gute Idee hat, wie sich das einfach umsetzen läßt?

Zeichne gerade noch an einem Satz für Typ4.
Ist halt eher eine Lösung für, sagen wir mal....für den preisbewusten Selbermacher als Plug and Play. :roll:

Gruß
Münchhausen
Habe gerade noch Bilder gefunden. Ein Trike -Hersteller hat Die Teile ,so wie Du sie Baust im Programm nur ein wenig höher .
DSCF6642.JPG
DSCF6642.JPG (465.25 KiB) 8891 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten