1200i Motor
Re: 1200i Motor
Ich habe noch nicht ganz verstanden was du mit der Nocke meinst???
Ist das nicht die Cheatercam?
Ist das nicht die Cheatercam?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Eingelaufen?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: 1200i Motor
Ich habe schon wirklich verdammt viele Motoren gebaut.Aber ICH hatte noch nicht einmal ein Problem mit einer Eingelaufenen Nockenwelle oder Stössel die nicht gehalten haben.Ich baue die Dinger nach Jahren oder der halbwertszeit eines Auslassventils immer aus und sehen aus wie neu...
Die TCS10 Nocke die ich habe hat schon 4 abgerisse Ventile gesehen...und sieht immernoch aus wie neu...die hat sicher 30.000km mit unterlegten Doppelfedern und 7000Umin mit flatternden Ventilen hinter sich...
Die TCS10 Nocke die ich habe hat schon 4 abgerisse Ventile gesehen...und sieht immernoch aus wie neu...die hat sicher 30.000km mit unterlegten Doppelfedern und 7000Umin mit flatternden Ventilen hinter sich...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Jaaa, das habst du sicher Recht: das laaaaange Getriebe lasst das aufspülen 'etwas' Zeit sozusagen
Im Vergleich zur T4 mit der riesen twin-scroll Turbo spüllt dieser aber nur etwas langsamer. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit!
'Aggressiv' ist sein Mittelnahme

Im Vergleich zur T4 mit der riesen twin-scroll Turbo spüllt dieser aber nur etwas langsamer. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit!
Neeeee, sicherlich nicht, ich kann es jetzt schon aber wohl sagen: es ist ein Webcam 111Poloeins hat geschrieben:Ich habe noch nicht ganz verstanden was du mit der Nocke meinst???
Ist das nicht die Cheatercam?

'Aggressiv' ist sein Mittelnahme

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Hast du ein Diagramm von dem Ding zur Hand?
Webcam ist bis jetzt ziemlich an mir vorüber gegangen-...
Webcam ist bis jetzt ziemlich an mir vorüber gegangen-...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
"Designed for tremendous torque for small displacement engines." 272°, Einlass und Auslass gleich. Eine gute Turbonocke.BadWally hat geschrieben: Neeeee, sicherlich nicht, ich kann es jetzt schon aber wohl sagen: es ist ein Webcam 111![]()
'Aggressiv' ist sein Mittelnahme
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: 1200i Motor
"Designed for tremendous torque for small displacement engines." 272°, Einlass und Auslass gleich. Eine gute Turbonocke.BadWally hat geschrieben: Neeeee, sicherlich nicht, ich kann es jetzt schon aber wohl sagen: es ist ein Webcam 111![]()
'Aggressiv' ist sein Mittelnahme
http://www.webcamshafts.com/pages/autom ... 02737.html
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: 1200i Motor
Wo würdest du sie hier bei den Nocken einsortieren ungefähr?

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Turbo grind ist mit EFI gemeint oder mit Vergasern? Die Amis verstehen unter Turbo grind ein anderes Setup als wir modern aufgestellten Europäer. Die Webcam 111 kann man schon einordnen, aber macht die Engle-Übersicht Sinn?Poloeins hat geschrieben:Wo würdest du sie hier bei den Nocken einsortieren ungefähr?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: 1200i Motor
So...die ersten beiden Sätze von dir nochmal in Fuscherdeutsch...was verstehen die wie???
22grad èberschneidung foinde ich aber schon mal nicht soooo wenig für Turbo...
22grad èberschneidung foinde ich aber schon mal nicht soooo wenig für Turbo...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Wie sieht eine Turbonockenwelle aus? Wie sieht das Webcam/ Engle? Was ist für den Amerikaner eine Turbonocke oder wo setzt er Turbo ein (1/4, 1/8 Meile oder daily driver/ allrounder)? Die Webcam von Walter ist nicht als Turbo-Nockenwelle ausgewiesen. Trotzdem funktioniert sie. Walter wird die Nockenwelle nach ihm bekannten Kriterien ausgewählt haben.
Mein Ikeabomber cruist mit 1500 u/min im 4ten durch die Stadt und spricht an wenn man Gas gibt, macht in anderen Drehzahlregionen einen anderen (aggressiven) Eindruck. Hat er eine Turbonocke? Was ist eine Turbonocke?
Mein Ikeabomber cruist mit 1500 u/min im 4ten durch die Stadt und spricht an wenn man Gas gibt, macht in anderen Drehzahlregionen einen anderen (aggressiven) Eindruck. Hat er eine Turbonocke? Was ist eine Turbonocke?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: 1200i Motor
Zumindest sollte sie wenig Überschneidung haben und die Ventile möglichst weit auftun..Spreizung möglichst gross und lieber etwas mehr Steuerzeit auf der Einlasseite vor OT.
Die Amis bieten ja auch Nocken für Offroad an...und dort ist doch eher Drehmomentlastig.Oder sehe ich das Falsch...
Die Turbonocken die ich für ReihenmotorVWs kenne haben ähnlich wie die TCS Nocken einen anderen Nocken für Einlass wie für Auslass...
Das nächste mal will ich mal die asymetrische BigFoot Nocke testen von CB.Die haben nen andern Auflauframpen wie abfallenden Rampen...eigentlich nen alter Hut..Aber in der Scene irgendwie nicht oft von gehört das die verbaut wurden...
Die Amis bieten ja auch Nocken für Offroad an...und dort ist doch eher Drehmomentlastig.Oder sehe ich das Falsch...
Die Turbonocken die ich für ReihenmotorVWs kenne haben ähnlich wie die TCS Nocken einen anderen Nocken für Einlass wie für Auslass...
Das nächste mal will ich mal die asymetrische BigFoot Nocke testen von CB.Die haben nen andern Auflauframpen wie abfallenden Rampen...eigentlich nen alter Hut..Aber in der Scene irgendwie nicht oft von gehört das die verbaut wurden...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Nicht...Poloeins hat geschrieben:Wo würdest du sie hier bei den Nocken einsortieren ungefähr?
Engle hat nichts vergleichbares...deswegen auch.
Es hat weniger Duration als ein W110 aber Hub wie ein W140 mit 1:1,1 ... deswegen habe ich es auch als extrem 'agressiv' eingestufft. Damit meine ich sehr steiles anfahren des Stössels mit gefahr auf die Rand des Stössels zu fahren und die Nocken platt zu schleifen. Meine Stössel haben dazu 31mm Durchmesser deswegen (wie du sicherlich noch erinnert, wann nicht wegen die +100 gramm/Stück

Ich hatte wirklich nicht gewusst was ich erwarten sollte mit nur 1200cc. Die 1200cc ist schon wenig Hubraum, also viel Duration fahren ist schon 'interessant'. Unter 2500 Upm passiert dann auch wenig, nur so ab 2750-2800 kommt die Nocke spürbar etwas ein und zieht über 3000, wonach die turbo dann auch langsam aber sicher mitkommt. Bei 3500 ist die Turbo sehr leicht dabei und ab 4K gehts richtig los habe ich (sehr) kurz bemerkt


Zuletzt geändert von BadWally am Fr 9. Mär 2012, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Die guten Vorsätze kenne ich zu gut:-D...und deren Verfall nach 10min am Steuer auch:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Du solltest eine Roller Cam/ Lifter verwenden. Und wenn du Badwally beeindrucken möchtest musst du mit Alberto Keel sein System auf den VW Boxer adaptieren (http://www.vari-lift.com/start-e.html) - swiss made.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com