Zusatzinstrumente

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Zusatzinstrumente

Beitrag von hauke32 »

Welche würdet ihr nehmen?
  • :?: Drehzahlmesser
  • :?: Öldruck
  • :?: Öltemperatur
  • :?: Amperemeter
  • :?: Voltmeter
  • :?: Uhr

Weiß einfach nicht, welches ich weglassen soll. Habe Platz für 5. Werde demnach beim 34 PS wahrscheinlich den DZM weglassen. Außerdem wüsste ich nicht recht, welchen ich nehmen sollte (bis 6000 oder bis 7000). Preislich sind die ja alle nicht so günstig!

Gibt es außer original VDO noch welche, die man empfehlen kann?

Danke für eure Tips
cal look Coco
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo Hauke !

Welche Stil möchtest Du denn verfolgen ?

Eigentlich , finde ich , sind 3 Instrumente zu empfehlen :

-Öltemp.

-Öldruck

-Drehzahlmesser

Eine Uhr benötigt man heute doch eigentlich nicht mehr im Zeitalter des Handys ;)

Die anderen beiden sehe ich nur wenn Du eine Bumm Bumm Anlage installieren möchtest .

Manchmal ist aber weniger mehr ;)


Gruß,Ralf
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von dougart »

Habe als Serien-PS-Fahrer nur einen Drehzahlmesser, rüste demnächst aber schonmal Öl-Temp nach und später noch Öldruck. Manche haben glaube ich noch die Temp vom Zylinderkopf.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Tommy »

Amperemeter brauchst du nicht.

Voltmeter is halt nur um zu sehen ob deine Batterie noch in ordnung ist und deine Lima ordendlich läd, brauchste eig. auch nicht.

Die beiden Öltemp und druck sowie DZM würd ich verbauen. Der Rest ist spielerei.
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von hauke32 »

Ja, da ich fünf Einbauplätze habe, werde ich wohl die zwei rechts neben dem Lenkrad für DZM und Volt nehmen und die im Radioschacht dann dem Öl widmen. Die Uhr brauch ich! Wollte ich im Passat auch haben, gibt es aber ja erst wieder für das aktuelle Modell.

Muss ich dann nur noch schauen, wie weit der DZM gehen soll. Bei 34 PS reicht der ja eh nicht soweit...

Gruß, hauke. :text-thankyouyellow:
cal look Coco
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Tommy »

kauf dir gleich einen bis 7.000, dann kann der bleiben wenn dich das Leistungsfieber packt ;-)
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von lightning grey »

Zusatzinstrumente sind ja zum Ablesen da... ^^

Ne Uhr ist schön und praktisch n Ölthermometer unabdingbar...

Für den Rest würd ich mir was aussuchen das sich während der Fahrt n bischen bewegt - sieht spektakulärer aus ;)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von PeterHadTrapp »

hauke32 hat geschrieben:Gibt es außer original VDO noch welche, die man empfehlen kann?
oder halt selberhäkeln ...

Bild
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von jester »

hatte auch mal das volle programm eingebaut... habe nun aber wieder alles rausgerissen.
voltmeter - habe ich nie draufgeschaut
uhr - ist mir fast der käfer abgefackelt (war kochendheiß als ich mal zufällig dran gefasst habe)
drehzahlmesser vdo - funktionierte nie richtig

habe jetzt eine großen autometer drehzahlmesser, den man auch endlich gut ablesen kann
und nurnoch ölthemperatur und öldruck an den seiten montiert. zusätzlich hat der noch einen schaltblitz und ich habe eine zusätzliche leuchte (baugleich wie der schaltblitz) die rot leuchtet wenn der öldruck abfällt... bin jetzt sehr zufrieden mit der zusammenstellung :)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Poloeins »

PeterHadTrapp hat geschrieben:
hauke32 hat geschrieben:Gibt es außer original VDO noch welche, die man empfehlen kann?
oder halt selberhäkeln ...

Bild
Wo gibts denn den Drehzahlmesser zu kaufen...dat is ja ma megageil....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von PeterHadTrapp »

Poloeins hat geschrieben:Wo gibts denn den Drehzahlmesser zu kaufen...dat is ja ma megageil....
Leider garnicht ... deshalb musste ich ihn ja selber bauen. Der ist Eigenbau, aus einem ganz einfachen Moto-Meter 52mm-DZM und zwei alten mechanischen Tankhuren. Die Zeit-Uhr übrigens auch, war mal eine Opel-E-Kadett-Uhr. Diese Perohaus-Uhren, die das Vorbild dafür sind, waren für mich einfach nicht zu bezahlen.

BildBild
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von sunnybug84 »

Poloeins hat geschrieben:
PeterHadTrapp hat geschrieben:
hauke32 hat geschrieben:Gibt es außer original VDO noch welche, die man empfehlen kann?
oder halt selberhäkeln ...

Bild
Wo gibts denn den Drehzahlmesser zu kaufen...dat is ja ma megageil....

Ebenfalls grosses Interesse!! :D
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von hauke32 »

Will ja keine Werbung machen, aber Tacho-Thomas macht sowas bestimmt auch.

Zu dem geht meine Sammlung jetzt hin, weil ich beim Draufziehen der Chromringe nichts kaputt machen möchte, und weil natürlich eine Anzeige (Voltmeter) mal wieder n weißen Zeiger, statt nen orangeroten hat...

Kostet mich da echt weniger, als wenn ich es selbst kaputt mache.

Verkabelung mach ich dann aber mit nem Spezi zusammen, da ich mir nicht so sicher bin, wie das Relais zu schalten ist, und die ganzen Anschlüsse ist auch nicht so meins. DZM und Öltemperatur geht noch, Öldruck müsste ich dann mal schauen, wo man die Schraube mit dem Geber reindrehen kann. Voltmeter? Na, irgendjemand wird das schon wissen...Uhr? Denk ich, krieg ich hin...

Danke schonmal an die Beiträge von euch dazu.

hauke.
cal look Coco
Antworten