mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von kasumi »

Meine Türen hatte ich in aller Ruhe zu Hause im Wohnzimmer zusammengebaut.
Kann man dann auch wenns nötig ist bei Bedarf auf den Kopf stellen.
Erst als sie fertig zusammengebaut waren habe ich sie eingebaut.
Allerdings sollte man dann daran denken, dass die Dinger echt schwer sind.

Sieht sehr gut aus - der wird mal richtig schön wenn er fertig ist. :up:

Gruß Kasumi
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von bugweiser »

hast du da eine Dämmplatte in der Tür verbaut ? Kommt da noch Wachs rein ? Ich hoffe doch . Meine Türen habe ich auch erst so vormontiert, nachher aber im eingebauten Zustand weitergemacht ,weil die frisch gelackten Türen immer wegrutschen wollten.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Ich hab die Tür extra nackt montiert, weil ich keine passende und Halt bietende Unterlage hab. Geht soweit auch ganz gut, die neuen Schrauben in den Scharnieren halten :handgestures-fingerscrossed:
Die Dämmplatten sind aufs Blech geklebt, Wachs kommt zum Schluss noch reichlich rein, ist doch klar. :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von Bouncer »

schickard hat geschrieben:Ich hab die Tür extra nackt montiert
Des sind mal Vorlieben........ :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von Poloeins »

Haha...Bilder davon hätte ich gern;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Bouncer hat geschrieben:
schickard hat geschrieben:Ich hab die Tür extra nackt montiert
Des sind mal Vorlieben........ :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Reine Vorsicht, Klamotten sind tückisch .. Reizverschlüsse, Nieten, Knöpfe, Schrauben und Werkzeug in den Taschen .. was meinst, wie schnell es da Kratzer gibt :angry-nono: :obscene-drinkingcheers:
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von ovalifahrer56 »

Poloeins hat geschrieben:Haha...Bilder davon hätte ich gern;-)
NEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von bugweiser »

so ein Brustpiercing kann den Lack aber auch verkratzen. :D
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von Käfer82 »

Moin...
was los?
Gibt es nichts neues vom blauen?

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Steht kalt und trocken in der Garage. Leider ist der Heizaufwand recht hoch um einigermassen arbeiten zu können. Gummis bleiben dennoch kalt und unflexibel usw..

Im März ist eine Woche Urlaub = Endspurt angesagt :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Nur wer es schon selbst montiert hat, weiss wie :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: das alles ist..


Verbaut habe ich:
sehr gutes WolfsbürgWest Dreiecksfenster (CSP)
gute Reprodichtung Dreiecksfenster (Käferland)
sehr schlechte Repro Schachtleiste (CSP) (siehe Bild, rechts), leider keine bessere gefunden :(

Bild

sehr gute Repro Gummileisten, Chromrahmen (CSP)

Original Fenster und Fensterführung, Griff

Bild
Bild

Geht weiter... :handgestures-fingerscrossed: :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von Käfer82 »

Na entlich gehts weiter :D
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von bugweiser »

die Fummelei mit den Dreiecksfenstern und den Dichtungen kenn ich . Schrecklich , bei Kälte wohl unmöglich .
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von kasumi »

... da kann ich mich auch noch gut daran erinnern, echt ’ne Fummelei und immer die Angst du rutscht ab und zack :angry-cussingblack:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

kasumi hat geschrieben:... da kann ich mich auch noch gut daran erinnern, echt ’ne Fummelei und immer die Angst du rutscht ab und zack :angry-cussingblack:
Daher klebe ich immer alles ab, das 5cm Band ist echt hilfreich.

Wirklich ärgerlich ist die Schachtleiste, die 2mm zu breit und zu dick ist. Auf der Dreiecksfenster Seite hält das Gummit nicht, während auf der Fensterseite es zu sehr klemmt :( Die Umarbeiten und Anpassungen haben mind. 2h gekostet - für diese eine Seite. Schon doof, besondern weil die andere Repro Teile top sind.

Jetzt mal Auto umstellen und dann geht es links weiter, hab auch im März ne Woche Urlaub :music-rockout:
Antworten