erst mal ein 1641er
- aircooled-nrw
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
erst mal ein 1641er
So, dann will ich auch mal mein "Motor-Projekt" vorstellen. Eigentlich wollte ich ja einen Turbo bauen, aber ich nehme mir als erstes Projekt jetzt erstmal einen Sauger. Mal schauen was am Ende dabei rauskommt.
Werde euch bestimmt mit der ein oder anderen Frage noch "nerven"
Bisher habe ich folgende Teile
1300er AB Motor
1641er Kolben & Zylinder (NEU)
Solex-Zweivergaseranlage
Werde euch bestimmt mit der ein oder anderen Frage noch "nerven"
Bisher habe ich folgende Teile
1300er AB Motor
1641er Kolben & Zylinder (NEU)
Solex-Zweivergaseranlage
- Dateianhänge
-
- "Dremel" fürs bearbeiten
- IMG_9499a.jpg (178.85 KiB) 10118 mal betrachtet
-
- Waage zum auswiegen der ganzen Teile
- IMG_9498a.jpg (150.77 KiB) 10118 mal betrachtet
-
- Die Vergaseranlage
- IMG_9497a.jpg (115.72 KiB) 10118 mal betrachtet
-
- noch mal die Vergaseranlage
- IMG_9496a.jpg (189.12 KiB) 10118 mal betrachtet
-
- Der Motor
- IMG_9495a.jpg (208.3 KiB) 10118 mal betrachtet
-
- noch mal der Motor
- IMG_9494a.jpg (222.51 KiB) 10118 mal betrachtet
-
- und das letzte mal der Motor
- IMG_9493a.jpg (187.09 KiB) 10118 mal betrachtet
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: erst mal ein 1641er
he...he... erst die Einstiegsdroge "1600er kombo Zweivergaser"...und dann geht’s immer Weiteraircooled-nrw hat geschrieben:So, dann will ich auch mal mein "Motor-Projekt" vorstellen. Eigentlich wollte ich ja einen Turbo bauen, aber ich nehme mir als erstes Projekt jetzt erstmal einen Sauger. Mal schauen was am Ende dabei rauskommt.


- aircooled-nrw
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
Danke.Inch-Pincher hat geschrieben:he...he... erst die Einstiegsdroge "1600er kombo Zweivergaser"...und dann geht’s immer Weiteraircooled-nrw hat geschrieben:So, dann will ich auch mal mein "Motor-Projekt" vorstellen. Eigentlich wollte ich ja einen Turbo bauen, aber ich nehme mir als erstes Projekt jetzt erstmal einen Sauger. Mal schauen was am Ende dabei rauskommt.
Ich wünsch Dir viel spaß bei dem Projekt und weiter so!!!
Die Vergaseranlage ist mir zufällig am WE bei Ebay über den Weg gelaufen

Re: erst mal ein 1641er
Sind das PDSIT ?
Torben Alstrup meinte mal zu Arne, dass die nicht wirklich was taugen.
Würd da eher ein Satz Kadrons nehmen, oder gleich Doppelvergaser.
Sonst aber ein schönes Einstiegsprojekt
Torben Alstrup meinte mal zu Arne, dass die nicht wirklich was taugen.
Würd da eher ein Satz Kadrons nehmen, oder gleich Doppelvergaser.
Sonst aber ein schönes Einstiegsprojekt

- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
Hallo,
so wie das aussieht sind das Typ3 Vergaser.
1600ccm 54PS Motor.
Mit den Kurzen Saugrohren und dem Gasgestänge wird das erst einmal nicht "plug and play".
Macht ja nichts, soll ja ein Übungsobjekt sein.
Und ob die Wahl einer Kadron Zweivergaseranlage wirklich besser ist wäre wage ich zu bezweifeln.
Bei beiden Anlagen ist eine Menge Detailarbeit gefragt, bis diese zufriedenstellend laufen.
Erst einmal viel Spass beim Grundmotor.
Gruß,
orra
so wie das aussieht sind das Typ3 Vergaser.
1600ccm 54PS Motor.
Mit den Kurzen Saugrohren und dem Gasgestänge wird das erst einmal nicht "plug and play".
Macht ja nichts, soll ja ein Übungsobjekt sein.

Bei beiden Anlagen ist eine Menge Detailarbeit gefragt, bis diese zufriedenstellend laufen.
Erst einmal viel Spass beim Grundmotor.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
hey ...cool
erst mal immer schön der reihe nach
.... freu mich schon was du hinbekommst !!!
und keine panik .... so schwer ist das alles nicht 

erst mal immer schön der reihe nach



Re: erst mal ein 1641er
Hab die PDSIT-Vergaser auf meinem 1600er. Musst du bei der Nockenwellenwahl aufpassen. Mit ner Engle W110 läuft der Motor untenrum bissl bescheiden durch die kurzen Ansaugwege. Und ich glaub durch die Typ3 Stutzen kommen die Vergaser beim Käfer zu nah ans Gebläse.
- aircooled-nrw
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
Jop sind PDSIT.Merik hat geschrieben:Sind das PDSIT ?
Torben Alstrup meinte mal zu Arne, dass die nicht wirklich was taugen.
Würd da eher ein Satz Kadrons nehmen, oder gleich Doppelvergaser.
Sonst aber ein schönes Einstiegsprojekt
Ich werde mal probieren, was die so bringen. Wollte erstmal "wenig" ausgeben deswegen sind es keine Doppel-Weber geworden.
Ist es denn trotzdem mit den Saugrohren machbar oder brauche ich da andere?orra hat geschrieben:Hallo,
so wie das aussieht sind das Typ3 Vergaser.
1600ccm 54PS Motor.
Mit den Kurzen Saugrohren und dem Gasgestänge wird das erst einmal nicht "plug and play".
Macht ja nichts, soll ja ein Übungsobjekt sein.Und ob die Wahl einer Kadron Zweivergaseranlage wirklich besser ist wäre wage ich zu bezweifeln.
Bei beiden Anlagen ist eine Menge Detailarbeit gefragt, bis diese zufriedenstellend laufen.
Erst einmal viel Spass beim Grundmotor.
Gruß,
orra
Zum einstellen muss ich mir wohl eh jemand suchen, der nen Plan davon hat.
Na dann schaue ich mal ob es alles so klapptkaeferdesaster hat geschrieben:hey ...cool![]()
erst mal immer schön der reihe nach.... freu mich schon was du hinbekommst !!!
und keine panik .... so schwer ist das alles nicht

Kannst du eine Nockenwelle empfehlen? Muss nicht zu zahm seinShorty-DD hat geschrieben:Hab die PDSIT-Vergaser auf meinem 1600er. Musst du bei der Nockenwellenwahl aufpassen. Mit ner Engle W110 läuft der Motor untenrum bissl bescheiden durch die kurzen Ansaugwege. Und ich glaub durch die Typ3 Stutzen kommen die Vergaser beim Käfer zu nah ans Gebläse.

Re: erst mal ein 1641er
Also für absolute Einsteiger finde ich das hier von CSP schon verdammt gut...besonders Preislich ist das mehr als Fair...
Das ist übrigens der Motorständer der als bessere Qualität drüben verkauft wird...
Nichts dauert länger als nicht das richtige Werkzeug zu haben...
Noch nen Riemenscheibenabzieher und du bist schonb ziemlich gut ausgerüstet...
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 0967138029
Das ist übrigens der Motorständer der als bessere Qualität drüben verkauft wird...
Nichts dauert länger als nicht das richtige Werkzeug zu haben...
Noch nen Riemenscheibenabzieher und du bist schonb ziemlich gut ausgerüstet...
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 0967138029
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: erst mal ein 1641er
Empfehlen kann ich keine. Kenn nur Serie und W110. Schraub noch nich so lange VW.
Denke mal die W110 würde mit längeren Saugrohren gut funktionieren. Vielleicht passen ja diese von den Kadron-Anlagen.
Denke mal die W110 würde mit längeren Saugrohren gut funktionieren. Vielleicht passen ja diese von den Kadron-Anlagen.
- aircooled-nrw
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
Danke,dann werde ich das mal bestellen.Poloeins hat geschrieben:Also für absolute Einsteiger finde ich das hier von CSP schon verdammt gut...besonders Preislich ist das mehr als Fair...
Das ist übrigens der Motorständer der als bessere Qualität drüben verkauft wird...
Nichts dauert länger als nicht das richtige Werkzeug zu haben...
Noch nen Riemenscheibenabzieher und du bist schonb ziemlich gut ausgerüstet...
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 0967138029
Kannst du eine Nocke empfehlen? Wie schon geschrieben, muss nicht zu zahm sein

Ok Schade.Shorty-DD hat geschrieben:Empfehlen kann ich keine. Kenn nur Serie und W110. Schraub noch nich so lange VW.
Denke mal die W110 würde mit längeren Saugrohren gut funktionieren. Vielleicht passen ja diese von den Kadron-Anlagen.
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
Die Ansaugrohre von den Kadrons passen nicht. Das sind 40er Vergaser, da ist der Lochabstand etwas groesser!
Hatte auch nen 1641 mit Kadrons. Ich hatte überhaupt keine Probleme die einzustellen. Liefen wunderbar rund und problemlos! Mit Seriennocke, Transistorzündung und S&S Auspuff hat der Motor 69PS gedrückt!

Sobald ich zurück bin, werde ich genau diesen Motor nochmal bauen.
Billich und ausreichend Leistung bei frühem relativ hohem Drehmoment!
Hatte auch nen 1641 mit Kadrons. Ich hatte überhaupt keine Probleme die einzustellen. Liefen wunderbar rund und problemlos! Mit Seriennocke, Transistorzündung und S&S Auspuff hat der Motor 69PS gedrückt!

Sobald ich zurück bin, werde ich genau diesen Motor nochmal bauen.

"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
- aircooled-nrw
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
In der Beschreibung der Solex stand 32-34 PDSIT.sunnybug84 hat geschrieben:Die Ansaugrohre von den Kadrons passen nicht. Das sind 40er Vergaser, da ist der Lochabstand etwas groesser!
Hatte auch nen 1641 mit Kadrons. Ich hatte überhaupt keine Probleme die einzustellen. Liefen wunderbar rund und problemlos! Mit Seriennocke, Transistorzündung und S&S Auspuff hat der Motor 69PS gedrückt!
Sobald ich zurück bin, werde ich genau diesen Motor nochmal bauen.Billich und ausreichend Leistung bei frühem relativ hohem Drehmoment!
Das du mit deinem Motor 69PS dedrückt hast, stimmt mich optimistisch das ich da vielleicht noch mehr raushole

Welche Nocke würdest du empfehlen?
Re: erst mal ein 1641er
Keine original Nocke... Der Motor von Eike lief super, aber war unfassbar langweilig 

- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: erst mal ein 1641er
Moin,
Damit alles gut im Käfer unterzubringen ist, hast du zwei Optionen.
1. Du besorgst dir Saugrohre und Gasgestänge von nem brasilianischen 1600S Käfer, der hatte auch 34PDSIT
2. Du machst es wie die Jungs von Porsche Salzburg und legst die Luftfilter mittels Rohrstücken höher.
Wenn du nen Gebläsekasten mit Heizanschlüssen hast, musst du den rechten Anschluss mit nem Kugelhammer leicht eindellen, weil das sonst mit der Startautomatik nicht passt.
Gruß
Sven
Damit alles gut im Käfer unterzubringen ist, hast du zwei Optionen.
1. Du besorgst dir Saugrohre und Gasgestänge von nem brasilianischen 1600S Käfer, der hatte auch 34PDSIT
2. Du machst es wie die Jungs von Porsche Salzburg und legst die Luftfilter mittels Rohrstücken höher.
Wenn du nen Gebläsekasten mit Heizanschlüssen hast, musst du den rechten Anschluss mit nem Kugelhammer leicht eindellen, weil das sonst mit der Startautomatik nicht passt.
Gruß
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!