Das sieht nur so aus...beim letzten hatte ich dann den Dreh raus mit welcher Drehzahl und welchem Druck..dann gehts auch ohne rattern...
Der erste Testkopf hatte uralte Ventilführungen...da ging es dann wirklich nicht so schön...
So mal nen paar Bilder...
Lukas sein Schwungrad wirklich perfekt 8-fach verstiftet.Bei voll angezogenen Schwungrad stehen die extra langen Stifte ganz genau 3/10 tief im Loch.Also schön die ganze Fläches des Schwungrads genutzt.Das sollte halten...
Mmmh...lecker...
Zylinder noch kurz alle eingekerbt...
Nicht ganz so einfach da die Zylinderbolzenlöcher doch arg gross sind mussten wir gut aufpassen das sie nicht leicht verdreht montiert sind...
Kleiner Wehrmutstropfen.Die Kolben sind symetrisch und haben keinen Versatz...Nicht gut für die Pleul und für uns ein eindeutiges Zeichen mit der Frühverstellung der Zündung nochmals vorsichtiger zu sein...nicht das uns das selbe passiert wie Grüni letztes Jahr..
Der weisse Strich auf dem Kolben zeigt schön an wo der Kolben am Kopf angestossen ist.Durchdrehen lies er sich so nicht.
Kleine Ecke im Weg...
...und die Lösung...
Wenn das nicht gemütlich ist...Heizmeister Dinu,Einschleifprofi Lukas und Lars an der Kamera:-D
Alle drei zusammen auf ein Bild zu bekommen ist garnicht einfach:-D
Mal die Köpfe montiert...
Lukas die alte Putze...
Irgendwas ist da komisch bei den Chromolytellern und Keilen...irgendwie sind die verdammt tief drin...Was mir erst auf dem Bild auffällt,ist das das Auslassventil kürzer als das Einlass zu sein scheint...:-S
Da kann man das besser sehen,das die Keile verdammt tief drin sitzen...
So...Das Tageswerk...
Jetzt gehts noch an Stösselstangen,Kippehebelwellen und Steuerzeiten einstellen.Dann kann der Block endlich abgeschlossen werden.Die endgültige Breite steht nun auf jeden Fall fest und ermöglicht es,den Krümmer anzupassen.
Freitag morgen gehts weiter...
MfG Lars