Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Pulverisieren ist doch geil...und wer hat was von Auspuff erzählt:-D

Du hast damit angefangen das das nen T04 ist ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Käfersucher »

Sieht zumindest mal ganz nett aus! :D Bin mal gespannt wie der Wagen später läuft.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Münchhausen »

Poloeins hat geschrieben: Bild
Der Karton sieht aber nicht nach der neuen "digitalen" Version aus? :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Das ist Magnaspark 2.Der ist auch elektronisch.Aber ist nicht die neue noch nicht verfügbare Version mit Triggerrad.Das hast du richtig erkannt.ABER für Turboumbauten ist das Ding super.Man kann so schön mit der Zündung spielen und alles verdammt gut abstimmen.Das war vorher in meiner kleinen 6V Welt undenkbar.
Wenn man weiss was man tut,dann geht damit Einiges.Und was für mich recht wichtig ist,auch verbrauchsmässig.

Mit meinen neuen Auslassventilen bin ich nun voll gerüstet für meine 1192ccm 200kmh Versuche:-D

P.S.:Das heisst aber nicht das ich meine 6Volt MegaSquirt nicht fertig mache:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

:like:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Münchhausen »

Poloeins hat geschrieben:Das ist Magnaspark 2.Der ist auch elektronisch.Aber ist nicht die neue noch nicht verfügbare Version mit Triggerrad.Das hast du richtig erkannt.ABER für Turboumbauten ist das Ding super.Man kann so schön mit der Zündung spielen und alles verdammt gut abstimmen.Das war vorher in meiner kleinen 6V Welt undenkbar.
Wenn man weiss was man tut,dann geht damit Einiges.Und was für mich recht wichtig ist,auch verbrauchsmässig.
zeitverschwendung :mrgreen:
Poloeins hat geschrieben: Mit meinen neuen Auslassventilen bin ich nun voll gerüstet für meine 1192ccm 200kmh Versuche:-D
Oha, ich mach mir schon in die Hose wenn ich mit meinem Typ3 und dem 2LTyp4 ausversehen 180km/h fahre. :lol:
Aber mit sonem Kugelporsche und nem aufgeblasenem 1200er :?
Poloeins hat geschrieben: P.S.:Das heisst aber nicht das ich meine 6Volt MegaSquirt nicht fertig mache:-D
Ne 6V MS :music-rockout: das wär doch mal was :D sinnfrei allemal.....,aber egal.
:confusion-scratchheadyellow: trivial ist das nicht, könnte aber klappen.......

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Miniupdate:

Habe bei Ebay für nen ganz schmalen Euro nen Chinalader ersteigert...

Den teste ich nun mal auf Qualität...Er hört auf den Namen TD40...

Er hat einfach ein unglaublich kurzes Abgasgehäuse was gut zu meinem Plan passt...und so wird das getestet...

Jammert mir ruhig die Backen voll...aber ich habe nichts finden können wo einer geschrieben hat das die Chinalader nicht gehalten haben..immer nur das die nicht halten können...

Jetzt werden wir sehen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

es gibt nichts gutes außer man tut es...

probieren geht über studieren...
:up:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Münchhausen »

Ach der wird schon halten! :D
Irgendwas anderes wird vor dem Lader kaputt gehen, da bin ich mir sicher :mrgreen: Es sei den Fragmente eines Auslassventils........ :lol: ;)

Zeig mal nen Bild?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Bild

Konnte aber nicht wirklich Daten dazu finden:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

was kostet denn so´n china-teil?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Gebraucht aber OK...keine 30Eu:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

da muss man sowas mal probieren!

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Käferrobert »

Hast du mal ein link?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Wovon?

Habe über den Lader nicht wirklich was gefunden ausser das die den für nen 1.6er Civic verwenden...

Also wird er nicht zu klein sein:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten