Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82?

Beitrag von Käfer82 »

Über konrolle brauchen wir wirklich nich sprechen... das wird, muss und soll ja bei ALLEN Sicherheitsrelevanten Teilen stattfinden...

Gruß Martin
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82?

Beitrag von Käfer82 »

Hallo zusammen,

so ich war gestern bei in der Halle und habe mal ins Buch "wie mach ich es mir selbst :-)" geschaut.

Da ist ein Plan für nen 1200 und 1200L ab 73
und
einen für nen 1200 ab 74 drin

Soweit alles gut...

Der 1200L hat im Plan noch den E-Lüfter mit eingezeichnet, also der für die Scheibe vorne. Das habe ich ja auch vor.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich den Plan nehem soll, oder doch lieber den für/vom 1200 ab 74?

Und was zum Himmel ist diese Zentralsteckdose im Plan? Ist damit der SIcherungskasten gemeint?
Weil es sind ja orangene kleine Punkt mit Zahlen drin eingezeichnet und die sollen dann an die Zentralsteckdose gehen
Aber was soll das sein?

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82?

Beitrag von rme »

Der Zentralstecker ist ein früher Vorläufer der OBD, er sitzt links oben im Motorraum. Einige Punkte der Fahrzeugelektrik (eben die mit dem orangenem Punkt) wurden an dieser Stelle zusammen gefasst um einfacher messen zu können. Beim Mexiko Käfer ist der Stecker aber wieder entfallen. Die entsprechenden Einträge im Schaltplan kannst du einfach ignorieren.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82?

Beitrag von Käfer82 »

Sehr gut...
Ich dachte mir schon das das so eien art OBD sin wird...
Aber wenn ich den nicht mehr habe... :D

Eine sorge weniger :-)

Danke
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82?

Beitrag von Käfer82 »

Hallo zusammen,

ich habe meine Thread mal einbisschen umbenannt...

so, ich war bei mir in der halle und habe mir mal die beiden Kabelbäume angeschaut...

Mein Entschluss:

Ich mach einen komplett neuen...

Die Kabel sind total hart, die Ummantelung bricht gang leicht (gut ist kalt draussen) aber so wie beiden Bäume aussehen will ich das nicht mehr ins auto bauen.

Habe mir jetzt die Schaltpläne vergrößert und beschriftet, damit man nicht immer nach schauen muss.

Die Liste von Schickard ist wirklich schonmal ein guter anhaltspunt und die Längen zu ermitteln.

Sitz jetzt schon gut 5 std an den Plänen und hoffe ich habe alles :-)

Die Farben werde ich aber einbisschen vereinfachen (hoffe das wird auch so wie ich mir das vorstelle) :-)

z.b.:
Rot - Dauerplus
Schwarz - Klemme 15
Grau - alles an Licht
Braun - Masse
Orange - Blinker
usw...

Was meit Ihr?
Hier mal ein kleines Bildchen... :-)
Bild

Da in dem Schaltplan für den 1200 ab 08/1974 nichts vernünftig für die Bremse drin ist, werde ich die Schaltpläne vom 1200L ab 08/1975 und den 1200 ab´08/1974 mischen müssen
Jetzt warte ich noch einbisschen und dann werde ich mal meine Bestellung rausschicken bei Kabel Schmidt...

Meinungen sind natürlich erwünscht :-)

Gruss Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von schickard »

und hol dir gleich ne vernüftige Crimpzange.. ich hab das ja alles verlötet :oops:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von Käfer82 »

Reicht das mit nee Crimpzange?
Ich hätte es auch verlötet!

Muss man denn eigentlich immer diese Kabel Verbindungsstücke dazwischen machen?
Oder kann ich auch einfach nur die kabel komplett durch ziehen und da wo mehrere Kabel zusammen kommen, diese zusammen löten?
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Nicht neee Crimpzange, sondern eine richtige Crimpzange für unisolierte Kabelstecker (oder wie die Dinger auch heißen)
Hatte meine damals bei Würth gekauft für schlappe 100,-DM :o
Müßte es heute beim großen C günstiger geben. Vorteil : schnell, originale Optik und hält sehr gut. Löten muß man können, dauert länger, keine ori Optik, hält aber dafür ewig?
Die Kabelbinder setzt du einfach da, wo sie für dich auch Sinn machen. Z.B. beim Tankausbau und andere Stellen. Oder meinst du die "Sammelpunkte", wo mehrere Kabel an ein Plus/Masse-Punkt gehen. Stecker sind halt immer schnell mal wieder gelöst im Gegensatz zum gelöteten.
P.S.
Kaufst du nur die Kabel oder läßt du den Kabelbaum nach deinen Vorgaben stricken? Wenn ja, quanta costa?

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von Käfer82 »

Also nee RICHTIGE Cripzange sollte es natürlich schon sein, da gebe ich dir recht.
Aber wenn du mal 100DM bezahlt hast wird das jetzt wohl 100-150€ sein :shock:

Es lohnt sich aber wohl..

Ich werde mir nur Kabel holen und den Kabelbau selber machen... Wird zwar langwierig werden, aber es lohnt sich.. :-)

Und mit den Kabelverbinder meinte ich geua das mit, wenn mal "mal" was ausbauen muss.
Ich werde aber mal sehen ob ich die Kabel dann "länger" lass, damit mal die vernüftig hinlegt und es möglich ist auch Dinge auszubauen OHNE die Kabel zutrennen...

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

so nee Crimpzange ist geordert und sollte morgen ankommen.
Eine Knipex für unisolierte Kabelschuhe...
Also schon was vernünftiges :-)

@Schickard: Welchen Durchmesser hast du für die Schwarzen Schläuche genommen, wo die Kabel durchgeführt werden?

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von schickard »

das waren 3m Schlauch in 20mm Durchmesser
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von Käfer82 »

Dankööö.
dann habe ich meine Bestellung bald fertig und kann sie losschicken...
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von hauke32 »

Moin, hab zwar einen Mex '84, aber der Kabelbaum solte ja ähnlich sein. Ich habe das Problem, dass meine Kabel um die Sicherungen aussehen, wie Nudelsalat. Problem ist hierbei, dass ich ja fünf Zusatzinstrumente habe und die auch vernünftig anschließen will.

Also:
1. Er springt nicht mehr an...Anlasser tut nix. Hab gestern mal geschaut, aber soweit ich das erkennen konnte, sind die Kabel am Anlasser in Ordnung.
2. Über meinen Sicherungskasten gehen teilweise Kabel...mit Steckverbinder aber ohne einen Milimeter Spiel...
3. Licht leuchtet nicht richtig. Nach dem Umbau def Scheinwerfer leuchtet der rechte normal, beim linken glimmt alles nur. Dafür auch der Blinker vorn und hinten mit, auch schön, aber trotzdem doof...
4. Radio ist ins Handschuhfach gewandert, hat aber kein Zündungsplus...
5. Eine der Kontrollleuchten im Tacho ( unten links von hinten) hat zwei Kabel. Ein schwarzes und ein blaues mit grauen Streifen...Leider endet das im Leeren...

Bin echt schon am Verzweifeln und meine Frau ist schon am Lachen, weil sich der Käfer genauso benimmt wie mein früherer new beetle...

Wollte mir mal einen Plan machen, vom Sicherungskasten und wo welche Kabel mit welchem Querschnitt hingehen. Mit dem Plan im Buch (hilf mir bitte) geht leider nix und bei John Muir ist nix farbig...

Vielleicht hat einer von euch ja sowas schon mal gemacht?

Danke, hauke.

PS: Bilder kann ich gern mal posten...
cal look Coco
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von bugpilot »

Moin Hauke,

nachdem ich aus ähnlichen Gründen bei meinem Kübel gerad die gesamte Elektrik neu gemacht habe hier ein paar Anregungen:

zu 1. Kommt denn Saft am Anlasser an? Hörst du das Klicken am Magnetschalter? Entweder hängt dein Magnetschalter oder evtl. ist die Batterie auch schon zu schwach.

zu 2. Tja, rausreißen und mit nem vernünftigen Stromlaufplan neu machen. Oder erstmal in aller Ruhe versuchen die Kabel zu identifizieren.

zu 3. Klingt ganz klar nach einem Masseproblem. Von daher alle Masseleitungen überprüfen, ggf. Stecker runter und Kontakte blankschleifen.

zu 4. Zündungsplus musst du dir am Sicherungskasten selbst abnehmen und ne Leitung zum Radio ziehen.

zu 5. Zu welchem Lämpchen im Tacho gehen die Kabel denn? Mit dieser Information könnte man dir schonmal weiterhelfen.

Aber im Ernst, schnapp dir nen Multimeter, nen guten Plan und viiiiiiiieeeeeeeeeeel Zeit. Wenn Geld und Zeit es zulassen, mach die Elektrik neu. Ich habs noch kein bisschen bereut, auch wenn ich zwischendurch geflucht hab wie ein Rohrspatz.
Ansonsten versuch zumindest um den Sicherungskasten herum Ordnung zu schaffen, bevor du was neues anschließt.

Viel Erfolg!
Gruß Tobi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welchen Schaltplan für Mex ´82? // Kabelbaumvorbereitung

Beitrag von Poloeins »

Tada...der Lars weiss was das blaue ist:-D

Das ist das Kabel für die Lampe für die eingeschaltete Heckscheibenheizung:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten