1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Käferrobert »

Der etwa??

Bild
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

:lol:

mal was anderes

wo bekomme ich denn ölschläuche mit verpressten anschlüssen
bräuchte wohl einmal 1/8"27nptf mit männl verschraubung
und die andere seite mit mutter, wobei ich da noch nicht genau die maße habe
brauche das ganze zur ölversorgung des laders...
wenn einer gute ideen hat, immer har

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von BadWally »

ebay versuchen?
Bei meine Lader musste ich fast immer selbst etwas zusammen basteln zur M10x1.0 Ölanschluss am Motor...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,
heute mal die ventile eingesetzt...
Dateianhänge
04022012410.jpg
04022012410.jpg (69.06 KiB) 5830 mal betrachtet
04022012409.jpg
04022012409.jpg (80.69 KiB) 5830 mal betrachtet
04022012411.jpg
04022012411.jpg (69.63 KiB) 5830 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

wollte dann auch gleich mal die (bugpack)kipphebelwellen probieren

aber es ist wie letztes jahr mit den empi-wellen...

ist das nur bei mir so, dass die verf...ten bolzen die bei den wellen dabei sind NICHT in das gewinde passen???

die org-bolzen haben ja irgendwas mit M10x

aber die, die kann ich nocht mal messen (ami-kram?)

hat da noch einer probleme mit???

sonst muss ich mal das gewinde von denen nachschneiden...

danke
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hab mal geschaut,
also die org-bolzen passen auch von der länge,

wird wahrscheinlich nicht 100% optimal sein, aber wenn ich die wellen dann festschraube, sollte die doch dann auch kein spiel haben...

ansonsten bliebe nur das gewinde nachschneiden

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

keiner ne idee wegen der kipphebelwellen?

mal ne andere frage...

ich nehme mal nen KR von 1,5mm an,

reicht das dann mit den 1:1,4 kippern? oder evtl 1:1,25...

sind ja buckelkolben verbaut...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das wirst du testen müssen...

Allerdings werde ich aus dem Bauch heraus sagen das das locker gehen wird bei Seriennocke...selbst mit 1:1,4...

Das mit den Gewinden kann ich kaum glauben...Mach mal nen Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

das selbe problem hatte ich doch damals auch mit den empi-wellen in den 1600er köpfen...

ich kanns auch kaum glauben dass das nur immer bei meinen köpfen so ist...

und bei den bugpack-wellen sind außerdem auch keine unterlegscheiben dabei...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

köpfe komplett
Dateianhänge
06022012413.jpg
06022012413.jpg (88.47 KiB) 5929 mal betrachtet
06022012415.jpg
06022012415.jpg (87.48 KiB) 5929 mal betrachtet
06022012416.jpg
06022012416.jpg (80.75 KiB) 5929 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hab mal ne frage zum kolbenrückstand bei den buckelkolben...
wo und wie wird der denn gemessen...

am rand hab ich gut 1,6mm,

aber der buckel schaut in der mitte trotzdem noch raus...(kommt auf dem foto nicht so gut raus)

is das normal und muss ich da was wegen meiner ventile beachten?

gruß lothar
Dateianhänge
06022012421.jpg
06022012421.jpg (78.69 KiB) 5673 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Knette drauf,Stösselstangen und Kopf montieren.2mal durchdrehen und schauen...

Beiu Seriennocke wird das nicht das Problem....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

der KR wird ohne buckel gemessen ;) also muss der buckel leicht rausschaun
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Und wie hast du diue Bolzen jetzt in die Köpfe gewürgt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

@ jens
danke, dann würde dass ja mit den 1,6mm passen

werd trotzdem mal die knete bemühen (falls mir meine tochter was abgibt)

das mit den bolzen...

wenn ichs nicht selbst hätte machen müssen, würd ichs nicht glauben...

die bugpack bolzen ließen sich definitiv nicht eindrehen...

dann mal mein köfferchen mit den gewindeschneidern rausgeholt...
und probiert...

und siehe da, angeblich haben beide M10x1,5...

also mal mit dem gewindeschneider rein...kaum widerstand (aber doch ein bischen...)

und danach sind die bolzen nur so reingeflutscht..

festgeschraubt sind die wellen noch nicht, da ich ja erst noch die geometrie einstellen muss, wenn sie montiert sind...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten