TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

ups hoffendlich bin ich nicht daran Schuld.
Ich will hier auch keien anmachen :character-blues:

ich wollte ja nur wissen, woher so manche technischen Vorstellungen kommen,die ich nicht nachvollziehen kann.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Darkmo hat geschrieben:ups hoffendlich bin ich nicht daran Schuld.
Ich will hier auch keien anmachen :character-blues:

ich wollte ja nur wissen, woher so manche technischen Vorstellungen kommen,die ich nicht nachvollziehen kann.
Nein,Markus du bist nicht daran Schuld,ich lese deine Beiträge und verfolge deine Projekte immer gerne.Es ist ja kein Problem wenn einer eine andere Meinung hat oder wenn meine Erfahrungen,Vorstellungen oder Konzepte vielleicht nicht das richtige ist für manche,letztlich äußere ich nur meine Meinung wie ich es machen würde.Wie Harald darauf auch geantwortet hat,ist auch in Ordnung und hat dann klar gemacht was er mit seinem Projekt sucht.Leider fehlt es manche an sachliche Argumenten oder Anstand vernünftig als Mensch darüber zu diskutieren und müssen deshalb automatisch jemanden diskreditieren wenn sie was nicht verstehen oder einfach anderer Meinung sind.Das scheint aber eine Spezialität von deutschen Foren zu sein ob das Bug-Talk,Bugnet,Bugfans oder andere foren in anderen Bereichen ist.In ausländischen Foren findet man das kaum,zumindest alles was mit Autos zu tun hat.Viele wirklich gute Leute lesen mit aber schreiben nie was, genau aus dem Grund.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

ich hätte das mit der 324er nocke und kompressor aber doch noch genauer erklärt gehabt.
was macht die 324er schleicher so ähnlich wie die 86B webcam?
wird das dann eher ein dragster motor oder doch was zum cruisen?


momentan fahr ich ja eine 316er schleicher im sauger und finde die schon recht "scharf" untenrum durch die überschneidung.

mit 324er und kompressor kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, aber man lernt nie aus.

@marc
kannst das noch genauer ausführen?
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von G-MAN »

AICVW65 hat geschrieben: .....momentan fahr ich ja eine 316er schleicher im sauger und finde die schon recht "scharf" untenrum durch die überschneidung.
Ich empfand die 316er in einem 2 Litertyp 1 als reine Drehmomentnocke die sehr gut untenrum kam, mit Umrüstung auf eine 324er verschwand das und der Motor drehte oben besser raus und verlor ein wenig von seiner Antrittstärke..
Im zuletzt gebauten 2,1er Typ4 fand ich die 324er Schleicher ähnlich.. aber mit einem deutlicheren Geschwächel untenrum...
Das so als subjektive Erfahrung zu dem Thema..
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

die 316er im 2.4er dreht bei mir gleichmäßig bis über 6500 raus...weiter hab ich mich nicht getraut.
maximale leistung bei 6100 oder sowas.
mein 2 liter mit 296er war unten (so bei 3000) gefühlt gleich stark, aber evtl. bin ich auch TDI geschädigt.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Es muss kein Drehzahlmonster sein,bzw. man muss nicht so hoch drehen,obwohl er es könnte.Die 324 Schleicher haben den Vorteil das sie einen recht breiten Drehzahlband ermöglichen,zumindest bei Typ 4.Bei kleinen Motoren sind sie natürlich recht aggressiv und meistens zu viel,aber bei 2.4 L um einiges milder.Durch den großen Grundkreis (im vergleich zu Ami Nocken) und moderate Rampen sind sie im unteren/mittleren Drehzahlbereich ausgewogener und nicht so "digital".Die Spreizung von 106° bzw. 103° ermöglicht dennoch eine größere Überschneidung,was wiederum obenrum für mehr Leistung sorgt.Wenn er aber ab 2500 bereits sein maximale Ladedruck ansteht,hat er weitere 4000rpm vollen Schub.Für mich persönlich muss ein Kompressormotor richtig "anreißen" und spontaner sein als ein Turbo.Wenn die Nocke zu mild ist,hast du das nicht.Eine milde Nocke und Kompressor passt allerdings perfekt zu einem Bus oder ...........

Hi MR.Boost ich hab mir auch noch mal Gedanken gemacht und werde ggf Deine Überlegungen ggf mal aufgreifen.

Da ich ja mein Rotrex- Kompressor -Projekt auch einmal fertig haben werde und auch dann Kompessorkits anbieten werde, wünschte ich, dass Du Recht hast, dann kann Jeder den Kit auf einem bereits laufenden Motor adaptieren. Wenn Die Vergaser noch abgedichtet werden können sie auch drauf bleiben.

Das wäre einfach genial. Gibt es schon Freiwillige die Ihrem Motor ggf Moderate 0,6Bar zutrauen.

Der Preis wird beim Kit wird so um die 3200, -3500,- liegen .
Inhalt; Rotrex C30, Komplette Adaption mit Halter, Umlenkrollen, Lüfterpully und Spannrolle,Riemen ,Trigger-Pully. Ladeluftkühler und Schlauchsatz, sowie Poppoff - Ventil.
Sollte sich jemand dafür interessieren, könnte ich die Sachen innerhalb von 2 Monaten fertigstellen.

Ansonsten lasse ich mir Zeit ;-)
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ojekt.html


ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

was macht die 324er schleicher so ähnlich wie die 86B webcam?
Webcam hat einige Nocken von Schleicher kopiert für Typ 4 oder sagen wir mal als Vorlage genommen,also die Profile,haben aber im ein bisschen mehr Hub und eine breitere Spreizung (108°) dazu gegeben.Die Schleicher 324 ist die 86b sehr Ähnlich.Die 86b hat 300° Steuerzeit - laut amerikanische Rechnung.Selbst der sogenannte "advertised duration" also ohne Ventilspiel ist aber trotzdem etwas Spiel einberechnet.Warum und wieviel das so ist hat jeder Nockenwellenhersteller in USA seine eigene Gründe und Angaben.Bei Webcam ist das mit der 86b 0.006" = 0,152mm Spiel.Deshalb wurde von der SAE dieses Maß mit 0.050" Ventilspiel als Norm genommen.In Deutschland heißt 0 Ventilspiel wirklich 0 Ventilspiel.Eine 300° ami Welle hätte ca. 320° nach deutschem Maß.

Beide Nockenwellen würde ich nicht als Drag Race Nocke bezeichnen.Für mehr Hubraum brauchst du auch mehr Nocke,deswegen finde ich das die Webcam 86b oder die Schleicher 324 nicht zu viel wäre für 2.4L.Die Schwächen im unteren Drehzahlbereich wovon G-man sprach werden mit dem Kompressor kaum bzw. gar nicht vorhanden sein.Die Schleicher 324 hat 9,40mm Nockenhub.Die Webcam 86b hat 9,76mm Hub an der Nocke,wie die meisten webcam Nocken.Beide haben aber den selben Grundkreis. Auch mit der aggressiveren 86b oder 324 wird das kein Drag Race Charakter,beide gehen von unten raus recht gut,mit dem Kompressor noch besser,da füllt man den Zylinder natürlich viel schneller und effektiver und das spürt man deutlich.Die Übersetzung des Kompressors und wieviel Ladedruck du reinhämmerst spielt eine große rolle wie sich der motor verhält.Mit einer zu milden Nockenwelle und große Übersetzung des Kompressors steigen die Temperaturen.Etwas mehr Spielraum nach oben schadet nicht,auch wenn es nicht genützt wird.

Typ 1 ist nochmal ganz anders,der Auslass ist anders,die Kanalquerschnite usw. auch die Schleicher typ 1 Wellen sind anders als die typ 4 Varianten.Bei Typ 1 haben die 316 und die 324 den gleichen Hub wenn ich mich recht erinnere.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Hi Darkmo,
dein Kit wird sicherlich erfolgreich und qualitativ hochwertig.Mit Vergaser sind Probleme vorprammiert,zumindest als Blow-Through,die Abstimmung ist wirklich schwierig.
Da ich ja mein Rotrex- Kompressor -Projekt auch einmal fertig haben werde und auch dann Kompessorkits anbieten werde, wünschte ich, dass Du Recht hast, dann kann Jeder den Kit auf einem bereits laufenden Motor adaptieren. Wenn Die Vergaser noch abgedichtet werden können sie auch drauf bleiben.
Wenn der Kompressor genug Reserven hat und es ist eine größere Auswahl an Übersetzungen verfügbar,könnte man es schon auf viele Motoren adaptieren.Ein gutes Beispiel wie fleixble ein Kompressor ist sieht man bei einigen japanischen Motoren wie der Honda K20 und Vtec Motoren oder die Toyotas mit VVT Motoren.Die K20 die beispielsweise im Honda S2000 drin sind ziehen von unten nicht viel,sind auf Drehzahl ausgelegt.Der gleiche Motor im Ariel Atom,zwar nur 500kg Fahrzeuggewicht aber wie der Motor von unten zieht kann man auf Youtube bewundern.Übrigens auch ein M62 Eaton drauf.Man kann aber auch cruisen damit und wenn man ihn tritt wird er richtig böse.Für mich das Vorbild für Kompressormotoren.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

34plus2 hat geschrieben:@aicvw65: warum willst den die vorgesehene webcam nockenwelle eigentlich verkaufen?
ich kann mit dem nockenhub und dem geschraubten nockenwellenrad nicht anfreunden.
ist aber eher eine kopfsache von mir.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Hi Darkmo,
dein Kit wird sicherlich erfolgreich und qualitativ hochwertig.Mit Vergaser sind Probleme vorprammiert,zumindest als Blow-Through,die Abstimmung ist wirklich schwierig.

Wenn der Kompressor genug Reserven hat und es ist eine größere Auswahl an Übersetzungen verfügbar,könnte man es schon auf viele Motoren adaptieren...................

Es Gibt 4 Verschiedenen C30 Lader , die passen und ich kann auch 3-5 unterschieliche Übersetzungen liefern,die auch ein Laie tauschen kann. Für mich werden Sondervarianten der C30 gefertigt,die einen Austausch der Übersetzung unproblematisch machen
produkte_C30
Leistungsbereich C30-64: 100-280 PS
Leistungsbereich C30-74: 150-300 PS
Leistungsbereich C30-84: 200-320 PS
Leistungsbereich C30-94: 250-400 PS
Max. Turbinendrehzahl 120.000 U/min
Interne Übersetzung 1 : 9,49

Datenblatt
http://www.rotrex-deutschland.de/images ... e_V4.0.pdf

Ich möchte behauten , dass mein Konzept recht flexibel sein wird

Sorry @ Aicw65 die Infos gehören ja eigentlich nicht hier hin :obscene-smokingred:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

am WE hab ich die brennräume fertig gefräst und konnte so den kolben endlich festlegen/bestellen.
es werden 98mm bohrung sowie 78mm hub mit wiseco schmiedekolben nach zeichnung.
pleuel pauter 131mm mit 22 kobo und 50er lagerdurchmesser
hab mich bei den maßen und der form an uwes subi kolben orientiert.

hätte ich die pauter pleuel nicht hier liegen wäre ich auf die subi kolben mit 23er kobi gegangen. die würden auch super passen.
M-111110-01.jpg
M-111110-01.jpg (65.43 KiB) 11356 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von BadWally »

Warum solche geringe länge Pleuel? 131mm ist original 71mm T4 wi bekannt.
Das ergibt ein rod-ratio von nur 1,68 weil (anders als bei wassergekühlte motoren) wir fast die Wahl haben was für einen RR gefahren wird und bei Pauter ist freie Wahl wanns custom gemacht werd.
Oder hattest du die schon mal von ein vorige (2 ltr) Motor beibehalten? 1,68 wurde auch kein Problem geben, aber etwas länger macht die Kolbenfahrt noch etwas schonender (weniger seitliche Kräfte am Zylinderwand).

Übrigens sehr cool dass du deine eigene Kolben so auszeichnen kann :up:
98mm finde ich auch ein schöner mass für Boost. So bleibt alles noch etwas stärker im Kopf
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

BadWally hat geschrieben:Warum solche geringe länge Pleuel? 131mm ist original 71mm T4 wi bekannt.
Das ergibt ein rod-ratio von nur 1,68 weil (anders als bei wassergekühlte motoren) wir fast die Wahl haben was für einen RR gefahren wird und bei Pauter ist freie Wahl wanns custom gemacht werd.
Oder hattest du die schon mal von ein vorige (2 ltr) Motor beibehalten? 1,68 wurde auch kein Problem geben, aber etwas länger macht die Kolbenfahrt noch etwas schonender (weniger seitliche Kräfte am Zylinderwand).

Übrigens sehr cool dass du deine eigene Kolben so auszeichnen kann :up:
98mm finde ich auch ein schöner mass für Boost. So bleibt alles noch etwas stärker im Kopf
urprünglich wollte ich 95mm 2.4l opel CIH kolben verwenden und habe die pleuel so geplant, dass sich das mit normalen zylindern ausgeht. war da etwas vorschnell mit dem bestellen..

habe die 98/78 wegen der wandstärken gewählt, damit man überall nur ein bisschen abnehmen muss. mit den deutz zylindern ist hier auch genügend fleisch vorhanden.
bin noch unsicher wegen kopfdichtung verbauen oder nicht oder was überhaupt. o-ring?
@badwally was fährst du da?
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von BadWally »

AICVW65 hat geschrieben: @badwally was fährst du da?
Sorry, da darf ich leider kein weitere Aussagen tun.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

:o :o

bin am überlegen ob ich die o-ringe am umfang des zylinders oder stirnseitig einbringe.
Antworten