Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Oh man ey, schade das der challangegedanke dabei drauf geht, aber ich kann mich nur wiederholen, krass was ihr da fürn unfug zusammen kramt um gegen mich zu verlieren :D :P
Was ist los mit dir...???

Die Welle ist Serie und die Pleul nur leicht bearbeitet,ausgewogen und nitriert.Ansonsten Serie.
Wenn wir gegen dich verliere dann weil das Getriebe die Einstellfahrzen nicht mal überlebt hat:-).

Der Motor hat nicht nur Challengemässig einen Sinn.Er soll auch hier am Dynoday zeigen wo der Hammer hängt und,was noch viel wichtiger ist, mit 140Ps und allen Anbauteilen eingetragen werden...

Aussrrdem will ich das Geld von dir gewinnen um das wir gewettet haben:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben: Er soll auch hier am Dynoday zeigen wo der Hammer hängt und,was noch viel wichtiger ist, mit 140Ps und ...
Hey Lars, mit ihr Kopfe, turbo und Ansaugtrakt soll da doch auch locker 180-200 Ps gemacht werden können?
Nicht so bescheiden ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von crazy-habanero »

genau,

140PS schafft meiner ja schon locker... :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Ich kaufe doch nur den WLLK und nicht das set :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Das Ziel ist ganz klar...200Ps+...

Aber Eingetragen können hier nur 140Ps...also etwas am Ladedruck gespielt und Drehzahl begrenzt und schon sind 140Ps auf dem Ausdruck;-).

Danach wird, wenn ich Lukas richtig verstanden habe,mehr Hubraum verbaut...

Vielleicht ja nur ne 90er Welle und etwas längere Pleul...aber eins nachm anderen...das wären dann übrigens immernoch keine 1,7liter;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

grauzone :character-afro: :character-afro: :character-afro:

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Flat4 hat geschrieben:Ich kaufe doch nur den WLLK und nicht das set :mrgreen: :mrgreen:

Wer will schon nen Kit(t)

Bild

:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ach Walter du musst dich kein stück angesprochen fühlen, du nimmst das was da ist ;-) Ich hab auch nur nen Turbolader gekauft, alles andere hatte ich und wenns hoch geht.... mir egal :D

na ja wo der hammer hängt hat schon der Golf 2 mit 1000ps gezeigt, mit ladedruck bekommste soviel leistung wie du haben willst, könnt man schon fast sagen.

Um wieviel haben wir eig gewettet? 20? :D
Na ja aber allein vom Kosten-faktor speilt ihr eigentlich nciht mehr in der 1200er Challangeklasse mit.

meine meinung....
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Käferboy wo isch er?

Auf Deutsch ( Wo ist er)
Zuletzt geändert von Flat4 am Di 24. Jan 2012, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

wer?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Dä wo`s interesirt

Deutsch: den wo das interesirt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Haha...jetzt geht hier schon das gestichel los:-D...das ist dieses Jahr aber früh:-D

Aber das kann ich auch :evil: :evil: :evil:

Der Jens weiss doch ganricht mehr wie es ist nen 1200er auf die Rolle zu fahren.Als er an der Challenge teilgenommen hat,da waren die meisten hier im Forum noch nicht mal Volljährig...so lange ist das schon her.Damals konnte man noch mit 58,5 PS gewinnen:-D und Leute mit nem Turbo mit 97PS verblüffen;-)...

P.S.:Trotzdem grosse Sprüche für nen Quereinsteiger lieber Lukas...wenn jetzt deine Getriebe nicht hält,siehst du aber dumm aus in Hamburg;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben: Um wieviel haben wir eig gewettet? 20? :D

meine meinung....

Bist du wahnsinnig...wir haben um nen Zehner gewettet...wenn du immer soviel Geld beim Wetten verlierst,ist es ja kein Wunder das du Null Budget machst :lol: :lol: :lol: ...Und du kannst mir glauben, wenn ich den 10er gewinne hängt der hier in der Schweiz bis zum Ende meiner Tage an der Wand...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:
...Damals konnte man noch mit 58,5 PS gewinnen:-D und Leute mit nem Turbo mit 97PS verblüffen;-)...
Hi Lars,
Gibts eigentlich irgendwo eine Liste von Resultate der jährliche 1200 Challenge?
Wurde mich (und ich denke mehrere) interessieren.

mfr.G,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Ok...ich arbeite dran;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten