Schlamm im Öleinfüllstutzen

Antworten
Benutzeravatar
przemek
Beiträge: 26
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 09:13

Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von przemek »

Hi! Ich habe seit Ewigkeiten das Problem das mein Motor Ölschlamm am Einfüllstutzen sammelt. Ein brauner Schlamm, wie z.B. bei durchgeknallten Kopfdichtungen wenn sich Wasser und Öl vermischen. Bis dato hab den Schmodder immer mit nem Lappen rausgewischt und nicht weiter dran gedacht.
Jetzt hab ich den Motor draußen um die Ölkühlerdichtungen zu erneuern, und beim demontieren des LiMa-Fußes lief eine ordentliche Fütze Wasser raus! Ist das normal? Zwischen Block und LiMa-Fuß ist alles voller Schlamm!

Hat jemand eine Ahnung woher der kommt?

Ich hab eine Öltempmesser an der Ölablassschraube, i.d.R fahre ich mindestens 15km am Stück, dabei wird der Motor um die 70° warm. Auf Langstrecken mal bis 105°. Egal ob Sommer, Frühling oder Herbst. Der Schlamm ist immer da :angry-cussingblack: Das kann doch kein Kondenswasser sein?!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von lightning grey »

Doch das ist Kondenswasser. Nur weil das Ölthermometer 70° zeigt heisst das nicht dass es auch am Öleinfüllstutzen warm genug ist um den Schmodder zu verflüssigen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von Sven [DKB] »

Cześć,

der Öleinfüllstutzen ist recht weit weg vom Motor. Bis die Temperatur da oben mal Hoch genug ist, dass der Wasseranteil verdunstet, dauert es ne ganze Weile. Bei mir hing der Stutzen nach 400km nonstop immer noch gut voll. Bei den Älteren Modellen, bei denen die Kurbelgehäuse-Entlüftung nach unten ins Freie geht, tritt das Problem nicht so extrem auf.

Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von bugweiser »

ab und zu mit einem alten Lappen den Stutzen reinigen. Hilft bei Mutters Käfer auch immer , sie fährt halt recht wenig (ca.1500km in Jahr)
Benutzeravatar
przemek
Beiträge: 26
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 09:13

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von przemek »

hmm...okay. Dachte das bei der Strecke die ich im regelfall fahre eigentlich kein Schlamm entsteht. Ich werde mal die Gehäuseentlüftung checken und reinigen.

VIELEN DANK :text-+1:
Benutzeravatar
przemek
Beiträge: 26
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 09:13

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von przemek »

Leute, bräuchte nachmal Rat; wo bekomme ich die zwei runden Ölkühlerdichtungen (zwischen Kühler und Block) her? Finde die nirgends einzeln (für 1.2er 34Pferdchen)?!?! :angry-cussingblack:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16690
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von Poloeins »

...warum auch...

Was kostet nen Dichtsatz?11 Euro?
Kannst da den billigen für den 1600er nehmen.Da sind dann alle Varianten drin die es gegeben hat.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von drehzahltier »

was für ein tolles Öl fährst Du ?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von Merik »

Der www.käferklein.de hat die Dichtungen auch einzeln in sehr guter Qualität
Kannst ihn auch anschreiben, dann hilft er dir sicher gern weiter ;)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Schlamm im Öleinfüllstutzen

Beitrag von bugweiser »

oder Jörg Ehring ( Volksmobil-Only)
Antworten