Also soweit ich mir das jetzt zusammenreimen konnte ist es mit dem O-Ring so, wie Kovi schon sagte, das das Gehäuse egal ist. Wichtig ist nur, das das Schwungrad die Nut dafür hat.
Die von orra auch noch angesprochenen Anlaufscheiben(ich gehe davon aus er meint die Axialausgleichsscheiben) sind wohl ab Bj61 immer gleich. Michael461 schreibt, das die Kurbelwellen sich nur in den X-Bohrungen unterscheiden aber sonst kompatibel sind.
@Shorty-DD Ich verstehe da jetzt draus, das man die Schwungräder sehrwohl tauschen kann. Wichtig wird es vielleicht nur dann, wenn man ein altes Schwungrad hat, welches keine Nut für einen O-Ring hat. Oder halt auch, wenn eines der verwendeten Bauteile vor Bj61 ist, weil sich da unteranderem andere Anlaufscheiben finden. Aber das ist eigendlich uninteressant, da es meines Wissens die 1500 bzw. damit die 69mm KWs eh erst ab genau Bj61 gab(mit Einführung des Typ3 im Jahre 1961, wie die meisten Neuerungen im Käfermotor eigendlich vom Typ3 kommen

)
Bitte dringends darum mich zu verbessern, wenn das nicht stimmt! Habe mir das nur aus einzelnen Informationsfetzen zusammengereimt.
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
