Der 1200er Levinski Motor
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Der 1200er Levinski Motor
Ich meine kurz. Aber ich sehe am Wochenemde mal nach. War ein VW Austauschmotor.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Das waren Köpfe mit 35,5 und 30er Ventil.Ob das Auslass 9mm war weiss ich garnicht mehr.BadWally hat geschrieben:043 Köpfe mit 77/90mm Bohrung?
Erzähl mal bitte Lars!
Nun sind da 33mm Sintersitzringe drin mit Nimonic Auslassventilen.Die Ventile haben nun alle 8mm Schaft.Das Kerzengewinde ist kurz.Risse weit und breit nicht in Sicht.
Allein die Bearbeitung der Köpfe hat in etwas das doppelte gekostet was mein Challangemotor 2009 an Teilen gekostet hat.Aber ich bin sehr zuversichtlich das es diesmal ein etwas längeres Vergnügen wird.
Langsam werde ich auch etwas nervös weils einfach nicht so recht vorwärts geht.Im Dezember muss ich dringend mal den Lukas auf die Füsse treten;-)
Steuergerät und Sensoren werden am Glühweintrinken am 10.12. übergeben.Ob an mich oder direkt an den Lukas wird sich zeigen.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Ok, VW Austauschmotor konnte das erklären, cool, danke.
Wurde spannend!
Wurde spannend!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
Und nun raus mit den Infos,Walter...was hat die Flowbench zu Tage gebracht?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Zu Rück zum Verrunden
Was Bringts eigentlich?
Kann man es auch übertreiben?
Muss ich nur die stäge verrunden?
mfg Lukas
Was Bringts eigentlich?
Kann man es auch übertreiben?
Muss ich nur die stäge verrunden?
mfg Lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor
teile habe ich noch mals nachbearbeitet
( habe keine bilder gemacht
) teile sind jetzt beim Schweissen und reinigen
mfg lukas





mfg lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor
Schweissen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
ja schweissen
denk mal nach
die kühl ripen wider dran schweissen
mfg lukas









denk mal nach



die kühl ripen wider dran schweissen



mfg lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor
der Turbo
GT2554R ( scheisse ist der gross)
mfg lukas

GT2554R ( scheisse ist der gross)
mfg lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor
Wow! Der Ideal Turbo und damit NEU!
Du bist 'a serieus player'

Du bist 'a serieus player'

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
Lukas goes 200hp:-)


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Der 1200er Levinski Motor
Schade das der eigentliche sinn der challange drauf geht aber interessant zu sehn wieviel ihr für so popelige motorn ausgebt
Aber viel schöner ist, das ich trotzdem 1PS mehr haben werde, allein schon aus prinzip


Aber viel schöner ist, das ich trotzdem 1PS mehr haben werde, allein schon aus prinzip


Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Der 1200er Levinski Motor
jens du baust ja nichts
achtung bilder flut!!!!!!!!
Kurbelwelle:
öl Borung ferschlossen swiss steil
:
Geheuse ferundet:
auslass Kanele:
mfg lukas


achtung bilder flut!!!!!!!!
Kurbelwelle:
öl Borung ferschlossen swiss steil

Geheuse ferundet:
auslass Kanele:
mfg lukas

- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Der 1200er Levinski Motor
wie ich baue niuchts? ich bin doch schon lange fertig!! 

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Der 1200er Levinski Motor
und weiter gehts
KMS gesten geholt und anzeige danke an santer Lars fürs in die CH bringen
turbo kram bestält ( Klein scheiss halld
)
mfg lukas
KMS gesten geholt und anzeige danke an santer Lars fürs in die CH bringen
turbo kram bestält ( Klein scheiss halld


