Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Weil´s gerade im Forum aktuell ist und sowieso.
Ein relativ einfaches Werkzeug, zum Nachbauen.
1. zur Ringspaltbearbeitung

Bild

2. um für Doppelfedern Platz zu schaffen

Bild

wichtig sind die großen Spanwinkel der Schneiden, um einen sauberen Schnitt bei Alu zu bekommen.
Die Bearbeitung für die Doppelfedern könnte man auch bei montiertem Kopf durchführen, ich empfehle es aber nicht.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Schön schön, sowas hab ich auch grad hinter mir:

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich habs mein werkzeug "einstellbar" gemacht, ich kann damit bei bedarf auch die ventilfederaufnahmen vom typ4 aufs typ1-maß schneiden!

Fuktioniert übrigens super gut!!
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Respekt, das ist ja noch besser. :text-bravo:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Münchhausen »

Mal ne doofe Frage von einem Laien.
Das selbe hatte ich mir mal gedacht, um Ventilsitze zu bearbeiten.
Einfach eine Wendeplatte im richtigen Winkel montiert für z.B. 45° etc.
Oder ist so ein Einschneider nicht geeignet?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

das will ich als nächstes probieren ;) nur is das doofe das man für jede ventilgröße so ein werkzeug bräuchte...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Münchhausen »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:das will ich als nächstes probieren ;) nur is das doofe das man für jede ventilgröße so ein werkzeug bräuchte...
:text-bravo:
Könnte man sich da nicht direkt was verstellbares bauen?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

da bin ich noch am überlgen, da ich am liebsten ein werkzeug machen würde, was gleich den 3winkelschliff rein bringt :D
Aber mal sehn noch ist mein hirnschmalz nicht ausgegangen :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Münchhausen »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:da bin ich noch am überlgen, da ich am liebsten ein werkzeug machen würde, was gleich den 3winkelschliff rein bringt :D
Aber mal sehn noch ist mein hirnschmalz nicht ausgegangen :)
Bin gespannt. Meine Projekte laufen gerade so schleppend (neben der schon existierenden Frau gerade noch altes Haus und zweites Kind angeschafft) das du vermutlich schneller damit durch bist.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Darkmo »

Neu ist das alles nichT Gene berg hat das schon lange im Programm
http://www.geneberg.com/popup_image.php?pID=1243

Will einer von euch das Teil auch fertigen und verkaufen ?
wenn ja such eich ein Werkzeug um T1 und T4 auf Doppelfedern um zurüsten und es sollte auch zum Nacharbeiten für Typ4 Köpfe auf Typ 1 Federn geeignet sein.
Weiterhin sollte sie Pilotte , so wie bei Guten Ventilfräsern , frei gelagert sein um die Führungen nicht zu beschädigen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Poloeins »

Das Bergteil hatte ich schon in der Hand uind bin davon nicht so ganz überzeigt.Das macht mir einfach zuviel Material um die Führung weg.Da könnte viel mehr stehen bleiben.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von vwrod »

Hey Leute,
wie wäre es denn mit soetwas?
Ist verstellbar ,geht auch für Bleifreisitze,gibts mit verschiedenen Winkeln.
Einfach nen passenden Dorn drehen für die Ventilführung und fertig.
Gruß Matze.
Dateianhänge
DSC00206.JPG
DSC00206.JPG (83.96 KiB) 11706 mal betrachtet
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Poloeins »

Hast du ne Ahnung wat dat Ding koszet?

wir haben es und wissen es;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich hab bei meinem werkzeug eine rotex-kupplung dran um die ventilführungen zu schützen ;) Aber ich hab mein werkzeug auch so angefertigt, das ich es verstellen kann für typ1- und doppelfedermaß stellen kann...

Ich könnte dir meine techn. zeichnung von geben *g*
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Tobi/DFL »

Darkmo hat geschrieben:such eich ein Werkzeug um T1 und T4 auf Doppelfedern um zurüsten und es sollte auch zum Nacharbeiten für Typ4 Köpfe auf Typ 1 Federn geeignet sein.
Weiterhin sollte sie Pilotte , so wie bei Guten Ventilfräsern , frei gelagert sein um die Führungen nicht zu beschädigen.

Moin Markus,

dafür verwende ich einen (verstellbaren) Ausdrehkopf in meiner Fräse. Falls keine Fräse vorhanden sein sollte, dann sollte das auch in der Ständerbohrmaschine funktionieren, allerdings sollte sie Rechts-/Linkslauf haben, denn ich meine, dass ich die Laufrichtung wegen des knappen Platzes und der falsch herum montierten Drehmeissel umstelen mußte.
So ein günstiger Ausdrehkopf (wie der auf dem Foto) mit MK2-Aufnahme kostet um 100€, Qualität von Wohlhaupter u.ä. natürlich deutlich mehr.

Viele Grüße,

Tobi
Dateianhänge
DSC01592_klein.jpg
DSC01592_klein.jpg (137 KiB) 11665 mal betrachtet
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Werkzeug für Ringspalt und Doppelfedern

Beitrag von Tobi/DFL »

Hier gibt´s so einen Ausdrehkopf gerade im Angebot (allerdings ohne Bohrstahl-Set):

http://www.zujeddeloh.de/
Antworten