Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht man?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht man?

Beitrag von schickard »

Hallo Gemeinde,
ich wollte für mich mal eine Liste zusammen stellen, was man zum bearbeiten der Kanäle in den Zylinderköpfen so braucht.

- Dremel
- Welle



Was noch?

Fräser - wenn ja, welchen und für welchen Zweck?
Quelle: proxxon.com/de/html/einsatzwerkzeuge_fraesen.php
Quelle: proxxon.com/de/html/einsatzwerkzeuge_fraesen.php
proxxon_fraeser.jpg (58.27 KiB) 20516 mal betrachtet
Fächerschleifer - Körnung? Breite? Marke?
Noch was?

Edit: ich hab mal eingekauft .. und werde berichten :)

Bild

Wie sind eure Erfahrungen?


:obscene-drinkingcheers: und Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von schickard am Fr 9. Dez 2011, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Boncho »

Ich nutze für die Kanäle die flexible Welle von Proxxon. Glaube das ist im Moment die Beste, die man da kriegen kann und vor allem hat die einen stabilen, schön schmalen Griff. Dazu die 8mm Kugelfräser. Die halten recht lang. Wenn man damit halbwegs vernünftig umgeht, kriegt man mit einem Fräser auch einen Kopf hin. Dann noch ein Paar 80er Fächerschleifer. Mehr nutze ich für die Kanäle garnicht. Eine feinere Körnung ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Damit kriegt man das schon ziemlich glatt.

Als Dremel selbst nutze ich für die Fräsarbeiten einen von KingCraft (Aldi). Der macht das ohne murren mit. Habe auch den Proxxon Dremel aber der verkraftet die Dauerlast nicht wirklich gut. Wird sehr heiß und stinkt nach ner Weile. Dafür läuft der sehr leise und ruhig. Eher für die Feinarbeiten.

Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Ein Messtaster ist auch sehr hilfreich, die Dinger sind in der Bucht teilweise sehr günstig zu bekommen.
Hier ein Beispiel bei Ansaugrohren, aber bei Köpfen funktioniert es genauso.
Bild

Bild
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von schickard »

@Tobi: welchen Fräser / Fächerschleifer genau? Bild? Link?

@Kipphebelpolierer: interessantes Teil, kannte ich noch gar nicht :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Boncho »

schickard hat geschrieben:@Tobi: welchen Fräser / Fächerschleifer genau? Bild? Link?
Halt diese normalen 8mm Kugelfräser. Diese Teile:

http://www.ebay.de/itm/HARTMETALLFRASER ... 517wt_1156

Habe selbst nicht genau die aber auch irgendwelche NoName Teile aus dem Auktionshaus. Für die weichen Aluköpfe sollte das reichen.

Und dann diese Schleiffächer in 80er Korn:

http://www.ebay.de/itm/Werkzeug-Dremel- ... 1695wt_922

Die gibts im Netz auch noch irgendwo billiger. Habe sie das letzte mal für 3 Euro das Stück gekauft.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von kaeferdesaster »

der taster von onkel Kipphebelpolierer ist eigentlich eines der wichtigsten ....denke ich ..... warum : weil man damit am besten den querschnitt ausmessen kann.... und nicht urplötzlich immer größer und dann wieder kleiner wird .....

ansonsten nehme ich den otto normalo dremel mit welle und fingeraufsatz :-)

polieren ist wie alles ansichtssache und das geht eigentlich nur mit FINGER ..... schlips kann da ein wörtchen mitreden, der hat seine 4 kanäle schön mit´m finger (ich sag mal nicht welcher) blitze blank geschliffffffen :)
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Käfersucher »

Hallo Christian,

was für ein Dremel hast Dir den gekauft? Welchen sollte man kaufen ?? Gibt es da Erfahrungsberichte ?
Patto68
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 18:09

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Patto68 »

Zur Zeit gibt es so ein Set fast überall zu kaufen. Dremel 300 oder so heißt es. Ist in einem schicken Kasten mit diversen Anbauteilen, wie z.B. eine biegsame
Welle. Gibt es z.B. hier.

http://www.conrad.de/ce/de/product/8127 ... g_shopping

Habe mir für mein Projekt auch so einen gekauft, dachte am Anfang, daß die Vorsätze bestimmt nur kurz halten.
Aber bin da echt erstaunt und würde das Gerät NIE wieder hergeben.


Schönen Gruß

Patrick
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von brownthing »

bloß nich son schrott von einhell kaufen, der hats bei mir nicht lange gemacht!
und wenn man fächerschleifer kauft, gleich großzügig eindecken ;)

das gibt auch noch so "negerkeks" artige scheiben für den dremel, damit bekommt man die oberfläche nach dem bearbeiten schön glatt!

http://www.conrad.de/ce/de/product/8152 ... Detail=005
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Tobi/DFL »

Moin!

Für die Kanäle habe ich ein port and polish Kit von Jegs oder Summit:

http://www.summitracing.com/parts/TFS-90001/

damit kommt man super auch in engere Ecken. In deutschland gibt´s sowas u.a. bei Flow-Improver, allerdings leider deutlich teurer.

Zur Vorarbeit benutze ich hauptsächlich Schleifhülsen auf Gummi-Schleifkörpern. Ich finde, dass man damit deutlich besser arbeiten kann als mit Fächerschleifern. Zudem gibt es diverse Formen.
Mit dem Dremel arbeite ich hauptsächlich nach, ansonsten nehme ich für sowas eher einen elektr. Geradschleifer (alternativ mit Druckluft), damit geht´s auch deutlich schneller voran als mit dem mickrigen Dremel.

Tobi
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Pit »

Hier mal mein Set.
1.jpg
1.jpg (877.87 KiB) 20664 mal betrachtet
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Ferraristi »

Pit hat geschrieben:Hier mal mein Set.
Wichtigstes Utensil ist das braune links oben :mrgreen:
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Für eine ruhige Hand kann man schon mal ein "Eichhörnchen" brauchen, oder zwei, oder drei, oder... :obscene-drinkingcheers:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von Pit »

Ne ruhige Hand ist Grundvoraussetzung um mit diesen Höllenmaschinen zu arbeiten.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma

Beitrag von TeraVolt »

ich wollte für mich mal eine Liste zusammen stellen, was man zum bearbeiten der Kanäle in den Zylinderköpfen so braucht.
Das Allerwichtigste: das Wissen wo und wieviel man was wegnimmt.
Es kann eine höhere Strömungsgeschwindigkeit in einem engen Kanal besser sein, als ein krampfhaft vergrößerter Querschnitt an der falschen Stelle.

Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Antworten