Dinus Lightweightchallenger

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von brezel-michi »

Dabei hat ja die KW nicht mitgemacht und nicht das Axialspiel ( 2 / 10 )

dies nur so am Rande :evil:

Die erste hat ja Hannover und zurück gehalten plus einen heissen Burner in Bit

die zweite einen Run und einen Burner :twisted:

die 69 in meinem 1835 er nun schon 5 Burns und 5 Läufe in den 13 er n

Also lag an der kw :character-oldtimer:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von triker66 »

hallo leute schöne sache!! wann geht es weiter
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Poloeins »

Zum Dynoday Oensingen soll der antreten.Dinu will aber die Kolben noch rausschmeissen und gegen Einzelanfertigungen von Wössner tauschen wenn ich das richtig verstanden habe.Er will ne sehr hohe Verdichtung und nicht an den Köpfen rumschweissen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von triker66 »

sehr sehr gut!!!!!!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Uwe »

Was ist denn eigentlich aus dem Projekt geworden?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Poloeins »

Steht inne Ecke...und wird auch dort bleiben bis auf Weiteres..

Dinu halt;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Münchhausen »

Och mensch, als ich gesehen habe, das hier was geschrieben wurde, hab ich mich schon gefreut :|
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Poloeins »

Momentan baut Dinu seinen Wagen wieder auf...ich werde versuchen mit Feldschlösschen und Bildern ihn zu überzeugen das man das Teil nach Brünen bringen muss...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von BadWally »

:handgestures-thumbupright: :1200cc: :ch:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Poloeins »

Spionage erfolgreich:-D

Bild

9x17 mit 235 Reifen...dezent ist etwas anders :D
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Flat4 »

:like:

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Poloeins »

So...mal wieder nen neuer (Feldschlösschen-)Plan...

Gerade beim Hopfentee festgestellt das verdammt lange nichts wirklich Dummes gemacht wurde...also in alten Zeiten geschwälgt :roll:

Ergebnis:
Dinu zieht morgen den 1200er Sauger aus der Ecke,nimmt die Köpfe ab und gehen zum Merik um den Brennraum zu schweissen :romance-admire:

Der aktuelle Plan:
11,5:1
Wisecokolben bleiben
FK98 bleibt mit 1:1,25
BAS Streetsport bleibt
48er Jenveyklappen(schon da)
KMD MD35
Ventile werden Auslass 33mm und 37mm Einlass
Das Einlassventil wird 2mm zur Brennraummitte versetzt

Morgen gibts Bilder :character-afro:

@Jan: Nimm das,ollen CSP-Dealer :twisted: :twisted: :twisted:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von crazy-habanero »

:handgestures-thumbupright:
Klingt nach einem guten plan
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Kemal »

Das klingt nach verrückt! :roll:

Der soll sich mal melden bei mir.
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Lightweightchallenger

Beitrag von Poloeins »

Sag ich ihm...

Köpfe sind demontiert,Auto bekommt Scheibenbremse,Stabis und TAS...
Heute Glasperle ich schnell die Köpfe und morgen gehen sie zum Merik!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten