statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befestig..

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befestig..

Beitrag von schickard »

Moin,
welche Arten und Befestigungsformen gibt es eigentlich bei statischen Hosenträgergurten?

Und gab/gibt es die auch in grau oder schwarz ohne bunten "RACING" usw Aufdruck?


Erhoffe mir dadurch mehr Sicherheit gegenüber Beckengurten im 60er Käfer.


Grüße,
Christian
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von hexahelix »

Naja, ich bin kein Fan von den starren, denn da ist nix mehr mit nach vorne beugen und was aus dem Handschuhfach nehmen oder ähnlichem.

Meiner Meinung nach sind Starre was für den Renneinsatz und in einem Straßenauto sollte man zu elektrischen oder zumindest Rollengestützen greifen.
Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von bugweiser »

das mit dem nach dem Handschuhfachgeifen kann ich bestätigen. Bei meinen 4 Punkt Gurten kann ich nur noch zum linken Handschuhfach greifen. Das Recht ist nicht erreichbar. Selbst umdrehen zum Rückwärtsfahren geht nicht. Ich würde bei normaler PS Stärke bei Beckengurten bleiben.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von schickard »

ja nee .. handschuhfach .. komm ich ja noch an, wenn ich hinten sitz...

geht halt um die Kombination von "Sicherheit" und einfügen in 60er Käfer..
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Also meine starren Gurte hatte ich mit Verstärkungsblechen am Kofferraum befestigt.... Da gibts ne Einbauanleitung zu... Mindestmaß, 3mm starkes Blech, Einschweissmutter...

Aber mal im Ernst... Wenn Du schon Gurte nachrüstest, kannst Du auch gern "normale" Dreipunktgurte nehmen - alles andere würd bei Deinen Autos n bischen affig aussehen. Und ja, Es gibt diese Gurte in Schwarz von Sabelt, da kann man den Aufnäher runternehmen. "Clubman" heissen die Dinger - gibts bei Sandtler.

Grusz
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von schickard »

für 3-Punkt sind keine Verstärkungen in der B-Säule .. daher
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von Boncho »

Du kannst doch in nen frisch restaurierten originalen 60er keine Hosenträgergurte einbauen!? Tu uns das bitte nicht an… :shock:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von schickard »

die kann man ja beim Parken abtrennen..
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von bugweiser »

ich würde auch nur für die Kinder Beckengurte einbauen, so wild fährst du doch nicht. Man muss halt immer vorausschauend fahren.
Benutzeravatar
Gismo
Beiträge: 78
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:11

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von Gismo »

also wenn du wirklich in den 60er Hosenträger einbauen willst, ( was ich nicht verstehe, aber gut, is dein Käfer) dann nimm um Himmelswillen welche mit rolle. Ich durfte bei einem Freund mal die vorteile von starren H.Gurten erlebenund muß sagen : so ein dreck !! Ich bin ja selber großer Fan dieser Gurte und fahr sie in fast jedem meiner wagen ( ja, auch in dem alltags BMW) aber in starrer Ausführung gehn die gar nicht.
Versuch doch welche von Autoflug zu bekommen. die sind wenigstens noch retro und auch mit rolle zu haben. einen hätte ich davon noch über, aber einer alleine hilft dir ja nicht weiter ... :teasing-blah:
Just because i don´t care doesn´t mean i don´t understand
Benutzeravatar
przemek
Beiträge: 26
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 09:13

Re: statische Hosenträgergurte - jemand Erfahrung mit Befest

Beitrag von przemek »

Also wenn dein Käfer Optisch nicht gerade auf "sportlich" getrimmt wurde, würde ich auch bei Beckengurten bleiben, oder halt den Wagen passend zu den Gurten sportlich umbauen :)

Das mit den starren Gurten geht, sofern man nicht ausschließlich in der Stadt rumfährt (umdrehen, rumkramen im Handschuhfach, usw.). Auch nervt es wenn man mal im T-Shirt und dann man mit Winterjacke fährt - man muss ständig den Gurt verstellen. Aber ich gehe mal von aus du wirst eh nur bei T-Shirt-/Pulliwetter fahren, dann ist es nur ne gewöhnungssache.
Hatte in vielen Autos starre drin, einfach das rumzappeln am Steuer abgewöhnen und dann klappt das.

Übrigens; Kannst doch schwarze Gurte von Schroth nehmen und die einfach mit der Schrift nach innen montieren. Oder Polster / Schoner über die Schrift ziehen
Antworten