MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Beeindruckende Demonstration!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Meine Haube ist natürlich auch etwas anders. und Diene abenteuerlichen Aluhut finde ich abscheulich .34plus2 hat geschrieben:Vorab erstmal : Ich finde es wirklich Klasse, wie konsequent Du den Lüfter weiterentwickelst.
Beim Anschauen Deines Videos sind mir noch ein paar Fragen in den Sinn gekommen: Das Video zeigt zwar einen gleichmässigeren Luftstrom, doch die Verteilung als solche auf die einzelnen Zylinder ist eigentlich noch nicht geklärt, oder?
Das vorrangigere Kriterium erscheint mir hierbei im wesentlichen die Führung des Luftstromes über die Hutze zu den Zylindern bzw. deren gleichmässige Verteilung auf die einzelnen Zylinder.
Kuckst Du hier, was Pauter Machine macht:
Ehrlich gesagt: Ich bin mir nicht sicher, ob eine "einfache" Führung über Leitbleche wie bei Pauter nicht doch völlig ausreichen würde und den gleichen Effekt erzeugt. Bitte überzeug mich vom Gegenteil![]()
Gibts eigentlich vorher / nachher Testergebnisse was die Kopftemperaturen angeht?
Gruss
Steven
Armin fährt auf seine Turbo- Boxer schon die Central- Haube und hat dadurch schon erhebliche Verbesserung bei der Kühlung ,obwohl er noch den Alten Lüfter verbaut hat.
Die Temperaturen habe ich nicht gemessen aber die Luftströmung unter den Zylindern .
Das Problem ist . Das meine Messergebisse sowieso angezweifelt werden ,da ich ja nur was verkaufen will.
Zuletzt geändert von Darkmo am Mo 21. Nov 2011, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Meine Haube ist natürlich auch etwas anders. und Diene abenteuerlichen Aluhut finde ich abscheulich .34plus2 hat geschrieben:Vorab erstmal : Ich finde es wirklich Klasse, wie konsequent Du den Lüfter weiterentwickelst.
Beim Anschauen Deines Videos sind mir noch ein paar Fragen in den Sinn gekommen: Das Video zeigt zwar einen gleichmässigeren Luftstrom, doch die Verteilung als solche auf die einzelnen Zylinder ist eigentlich noch nicht geklärt, oder?
Das vorrangigere Kriterium erscheint mir hierbei im wesentlichen die Führung des Luftstromes über die Hutze zu den Zylindern bzw. deren gleichmässige Verteilung auf die einzelnen Zylinder.
Kuckst Du hier, was Pauter Machine macht:
Ehrlich gesagt: Ich bin mir nicht sicher, ob eine "einfache" Führung über Leitbleche wie bei Pauter nicht doch völlig ausreichen würde und den gleichen Effekt erzeugt. Bitte überzeug mich vom Gegenteil![]()
Gibts eigentlich vorher / nachher Testergebnisse was die Kopftemperaturen angeht?
Gruss
Steven
Armin fährt auf seinem Turbo- Boxer schon die Central- Haube und hat dadurch schon erhebliche Verbesserung bei der Kühlung ,obwohl er noch den Alten Lüfter verbaut hat.
Die Temperaturen habe ich nicht gemessen aber die Luftströmung unter den Zylindern .
Das Problem ist . Das meine Messergebisse sowieso angezweifelt werden ,da ich ja nur was verkaufen will.

ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Ich dachte nun kommt Die alte Leier :34plus2 hat geschrieben:Darkmo hat geschrieben:
Meine Haube ist natürlich auch etwas anders. und Diene abenteuerlichen Aluhut finde ich abscheulich .
Das Problem ist . Das meine Messergebisse sowieso angezweifelt werden ,da ich ja nur was verkaufen will.
hehe. Allerdings. Die Alubleche sind wirklich hässlich! aber die sieht ja keiner
![]()
Mich persönlich stört es nicht, wenn Du etwas mit Deinen Teilen verdienst - bzw. denke ich, dass Du wahrscheinlich erst einmal ordentlich draufzahlst. Mir ist schon klar, dass die Forschung und Entwicklung sehr teuer ist. Also kein Neid, sondern Respekt!
Wollte das Teil keinesfalls schlechtreden.
Da hat mal einer was getestet ,..... die Wirkung von Unterschiedlichen Laufrädern ( Kühlleistung/ Verlustleistung).
Das ganze auch noch als Studienarbeit bei der UNITÄT

Nach 20 Jahren werden solche alte Sachen immer noch aus dem Zusammenhang gerissen.
Iss ja egal Ich gehe meinen eigenen Weg
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Das Video ist absolut überzeugend.
Die Führung der Kühlluft würde mich auch interessieren.
Die Führung der Kühlluft würde mich auch interessieren.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Ob die Leitbleche in der Aluhutze funktionieren ist auch fraglich.
Das sieht erstmal recht logisch vom Aufbau her aus, aber ob da Verwirbelungen oder Strömungsabrisse stattfinden weiß vermutlich auch keiner.
Genausowenig ob alle Zylinder die gleiche Luftmenge bekommen....
Das sieht erstmal recht logisch vom Aufbau her aus, aber ob da Verwirbelungen oder Strömungsabrisse stattfinden weiß vermutlich auch keiner.
Genausowenig ob alle Zylinder die gleiche Luftmenge bekommen....
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
genau und wenn man dann mein Video betrachtet sieht man dass Die Luft einen 90 Grad knick machen müsste ,damit die Leitbleche an der Aluhaube funktionieren funktionieren .G-MAN hat geschrieben:Ob die Leitbleche in der Aluhutze funktionieren ist auch fraglich.
Das sieht erstmal recht logisch vom Aufbau her aus, aber ob da Verwirbelungen oder Strömungsabrisse stattfinden weiß vermutlich auch keiner.
Genausowenig ob alle Zylinder die gleiche Luftmenge bekommen....
Egal ist nicht mein Problem.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Schaut doch alles sehr gut aus.
Der MSS-Markus hat hier aber auch nicht das Rad neu erfunden (im wahrsten Sinne des Wortes)
Schaut euch nur mal die 964/993 Lüfter an, ist sehr ähnlich.
Wobei die Luftführung sicher auch eine Rolle spielt.
Weiss aber gerade nicht, wies da bei den moderneren 3,6ern ausschaut????
Dass die Luftmenge reicht, ist klar. Sonst würde es ja wohl kaum bei 400+PS 6-Zylindern reichen.
Armin und Walter sind ja mittlerweile auch in diesen Regionen angekommen, so schlecht kanns nicht sein.
Insgesamt sehr schöne Arbeit, hoffentlich macht sich das letztenendes auch bezahlt.
Der MSS-Markus hat hier aber auch nicht das Rad neu erfunden (im wahrsten Sinne des Wortes)
Schaut euch nur mal die 964/993 Lüfter an, ist sehr ähnlich.
Wobei die Luftführung sicher auch eine Rolle spielt.
Weiss aber gerade nicht, wies da bei den moderneren 3,6ern ausschaut????
Dass die Luftmenge reicht, ist klar. Sonst würde es ja wohl kaum bei 400+PS 6-Zylindern reichen.
Armin und Walter sind ja mittlerweile auch in diesen Regionen angekommen, so schlecht kanns nicht sein.
Insgesamt sehr schöne Arbeit, hoffentlich macht sich das letztenendes auch bezahlt.
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Gut erkannt UweUwe hat geschrieben:Schaut doch alles sehr gut aus.
Der MSS-Markus hat hier aber auch nicht das Rad neu erfunden (im wahrsten Sinne des Wortes)
Schaut euch nur mal die 964/993 Lüfter an, ist sehr ähnlich.
Wobei die Luftführung sicher auch eine Rolle spielt.
Weiss aber gerade nicht, wies da bei den moderneren 3,6ern ausschaut????
Dass die Luftmenge reicht, ist klar. Sonst würde es ja wohl kaum bei 400+PS 6-Zylindern reichen.
Armin und Walter sind ja mittlerweile auch in diesen Regionen angekommen, so schlecht kanns nicht sein.
Insgesamt sehr schöne Arbeit, hoffentlich macht sich das letztenendes auch bezahlt.
Die meisten hier kennen aber nur die ganz alten Sachen von P--orsche
Zur Modellerstellung habe ich einen 993 Lüfterring zerlegt und in meine Konstruktion integriert (gebraucht habe ich 250,- gezahlt , neu kostet er um die 500,-)
Das restlich Design weicht aber stark von original ab so dass es auch kein Rechtlichen Probleme gibt.
Die P--- Konstruktion befestigt die Lima hinten .
Meine Konstruktion ersetzt das vordere Lagerschild der Lima .Somit wurde ein Bauteil eingespart Aber es idt eien sehhohe Präzision bei der Bearbeitung nötig , damit die Bauteil der Lima auch passen .
Verschieben oder unterlegen geht nicht .
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Ich werden Mich einem Test stellen.
Der Tubo- Lüfter muss zeigen was er kann.
Armin Klein (Turboboxer) Hat sich bereit erklärt , den neuen Turbolüfter gegen eine herkömmlich 260er Konstruktion zu testen.
Er Hat genug Bums im Auto und ist kritisch und neutral.
Leider ist es kein 100 %iger Vergleich zu Mitbewerbern da man die Ausfräßung am Block nicht mal eben Ändern Kann.
Zu Zeit fährt er schon die Turbo Gebläsehaube mit einem günstigeren Lüfter eines anderen Zulieferers .
Einige von Euch haben meine Teile ggf diese Woche auf der Motorsportmesse in Köln gesehen.
Der Tubo- Lüfter muss zeigen was er kann.
Armin Klein (Turboboxer) Hat sich bereit erklärt , den neuen Turbolüfter gegen eine herkömmlich 260er Konstruktion zu testen.
Er Hat genug Bums im Auto und ist kritisch und neutral.
Leider ist es kein 100 %iger Vergleich zu Mitbewerbern da man die Ausfräßung am Block nicht mal eben Ändern Kann.
Zu Zeit fährt er schon die Turbo Gebläsehaube mit einem günstigeren Lüfter eines anderen Zulieferers .
Einige von Euch haben meine Teile ggf diese Woche auf der Motorsportmesse in Köln gesehen.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Ich finde die deine Lüfterkonstruktion genau richtig.Die Lüfter die das Avioniksystem kühlt im Airbus hat die gleiche Kontruktion,nur das die Lüfter um einiges stärker sind weil die Luft durch etwa 20m Rohr und die ganzen Avionik Regale gedrückt wird.Früher vor etwa 10 Jahren hatten die Gebläse hinten keine "stator vanes" also Leitbleiche da war die Kühlleistung wesentlich schlechter und am Auslass an der Seite des Flugzeuges war der Druck/Geschwindigkeit auch geringer.An einen heißen Sommer Tag am Boden kam es manchmal zu einer Temperaturwarnung,seit der Änderung nicht mehr.Die Lüfter sind die selben wie damals.Hinter dem "Fan" des Triebwerks herrscht die gleiche Konstruktion um die Luft strömungsfrei in den Kompressor zu leiten,was enorm wichtig ist,sonst staut sich der Kompressor und zerreist das Triebwerk.Zum Pauter Kasten kann ich nur sagen,das die Konstruktion warscheinlich nötig war, weil die Pauter Pro Köpfe nicht viel Kühlfläche haben.Mit dieser Konstruktion hat er es wohl strassentauglich gemacht.
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Also Bei meiner Entwicklung bin ich Von Der Konstruktion von Jetski Pumpen ausgegangen,die auch einen Stator haben. Natürlich Haben der 964+ 993 eine ähnliche Geometrie .und eine bessere Kühlung wie die älteren 911er.Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Ich finde die deine Lüfterkonstruktion genau richtig.Die Lüfter die das Avioniksystem kühlt im Airbus hat die gleiche Kontruktion,nur das die Lüfter um einiges stärker sind weil die Luft durch etwa 20m Rohr und die ganzen Avionik Regale gedrückt wird.Früher vor etwa 10 Jahren hatten die Gebläse hinten keine "stator vanes" also Leitbleiche da war die Kühlleistung wesentlich schlechter und am Auslass an der Seite des Flugzeuges war der Druck/Geschwindigkeit auch geringer.An einen heißen Sommer Tag am Boden kam es manchmal zu einer Temperaturwarnung,seit der Änderung nicht mehr.Die Lüfter sind die selben wie damals.Hinter dem "Fan" des Triebwerks herrscht die gleiche Konstruktion um die Luft strömungsfrei in den Kompressor zu leiten,was enorm wichtig ist,sonst staut sich der Kompressor und zerreist das Triebwerk.Zum Pauter Kasten kann ich nur sagen,das die Konstruktion warscheinlich nötig war, weil die Pauter Pro Köpfe nicht viel Kühlfläche haben.Mit dieser Konstruktion hat er es wohl strassentauglich gemacht.
Durch andere Lima- Bauteile setzt sich meine Konstruktion deutlich von den Por--- Teilen ab.
Im Außenring ist eine Absatz, indem die Gebläsehaube liegt und vom 90mm breiten VA Spannband gehalten wird. Eine Tasche ist im Bereich des Stehbolzen der Bandbefestigung.
gerade Diese Fräsbearbeitung machen Den Lüfter Teurerer.Man kann die Rille nicht drehen ,da unter die Auflage benötigt wird.
Wahrscheinlich wird sich meine Turbolüfter- Konstruktion nicht Durchsetzen, da sie teurer ist wie, die Oft verwendeten Altteile.
Ich Bin schon oft angesprochen worden ob ich die Teile auch einzeln oder gar unbearbeitet abgebe.
Dies beabsichtigte ich nicht.
Eine keine Serie von 20st ist ist in Kürze lieferbar , sobald die Laufräder von Ausbuchten zurück sind.
Zu Der Central angeordneten Haube
biete ich auch eine Gebläsehaube, die zu der üblichen 260er Ausfräßung passt.
Sie ist letzte Woche fertig geworden. Die passenden Spannbänder sind in der Fertigung.
Also ist eine Nachrüstung sehr gut möglich.
Hier ein paar Bilder ,noch ohne das Neue Spannband
Hier sieht man die originale Verteilerspannbrillenbefestigung , an der auch das Spannband angeschraubt wird , eine zusätzliche Befestigung wird.danke der Tasche, nicht benötigt
Auch der VDO Öldruck Geber hat hier Platz ( wie bei meiner 240erTyp4 Haube)
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Das sieht schon klasse aus,muss ich sagen! Die Porschelüftersysteme die man üblicherweise bekommt zahlt man auch schon meistens um die 1000Euro neu.Also günstig sind sie auch nicht und augenscheinlich qualitativ schlechter als die,die du anbietest.Muss also der Kunde entscheiden was er will oder braucht.
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Ich mag den Form des Kühlhaube sehr!
Kann fast nicht anders sein als das muss doch ein ziemlich gute und effektive Kühlleistung geben, wurde ich denken.
Bin sehr gespannt auf Armins Testresultate. Wird er mit 4 Kopfsensoren fahren unter der Kerzen?
Walter
Kann fast nicht anders sein als das muss doch ein ziemlich gute und effektive Kühlleistung geben, wurde ich denken.
Bin sehr gespannt auf Armins Testresultate. Wird er mit 4 Kopfsensoren fahren unter der Kerzen?
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Hallo Wally ,BadWally hat geschrieben:Ich mag den Form des Kühlhaube sehr!
Kann fast nicht anders sein als das muss doch ein ziemlich gute und effektive Kühlleistung geben, wurde ich denken.
Bin sehr gespannt auf Armins Testresultate. Wird er mit 4 Kopfsensoren fahren unter der Kerzen?
Walter
wegen den Dachspoiler habe ich Kontakt aufgenommen ,danke für den Tipp.
Armin hat rechts und links hat Sensoren und 2 Instrumente montiert.
Weiterhin wollte er so Aufkleber anbringen , die die max Temp. festhalten .
Dann hat er mir mal etwas von so einem Strömungsmessgerät erzählt ,womit er unter den Zylindern den Luftaustritt messen kann.
Bei dem Wetter macht das aber auch keinen Spaß.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung