Wedgemating
Re: Wedgemating
Ja, die Idee ist gut, nur weiß ich momentan nicht wie man das in der Praxis ausführen könnte. Ich habe soetwas schon mal bei einem aktuelle VW-Motor gesehen...ich meine von einem polo, weiß es aber nicht mehr genau.
Re: Wedgemating
an der fräse und bei den waybern :handgestures-thumbupleft:Kipphebelpolierer hat geschrieben:Mensch AICVW65 ihr aus der Augsburger Gegend seid kluge Jungs, ...
das funzt schon..
sowas ähnliches z.b., aber nur etwas flacher ausgeführt.
http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... egory2=CAT
vom schwungrad einfach das mittelteil kpl. rausfräsen und was neues formschlüssig reinschrauben oder zur not schweissen.
aber dann muss man wieder alles nachplanen.
Re: Wedgemating
Interessant! das, was ich bei dem Polomotor gesehen habe, war sowas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirth-Verzahnung
Nur wie bekommt man das (bezahlbar) nachträglich auf KW und SR?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirth-Verzahnung
Nur wie bekommt man das (bezahlbar) nachträglich auf KW und SR?
Re: Wedgemating
So, falls es jemanden interessieren sollte: der Winkel fürs Wedgemating beträgt wohl üblicherweise 2,98° (ich vermute, dass die Kommastellen vom Runden ins metrische System kommen, also 3,0°).
Re: Wedgemating
In dem HotVW Sonderheft steht es auch 1A beschrieben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Wedgemating
kann dir kipphebelpolierer sicher erodieren.Tobi/DFL hat geschrieben:Interessant! das, was ich bei dem Polomotor gesehen habe, war sowas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirth-Verzahnung
Nur wie bekommt man das (bezahlbar) nachträglich auf KW und SR?
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Wedgemating
*sabber*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Wedgemating
Das wäre auf jeden Fall der Hammer! Kann mir mal jemand erklären wie sowas funktioniert? Ich bin nämlich Speditionskfm. und kein Raketentechniker.AICVW65 hat geschrieben:kann dir kipphebelpolierer sicher erodieren.Tobi/DFL hat geschrieben:Interessant! das, was ich bei dem Polomotor gesehen habe, war sowas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirth-Verzahnung
Nur wie bekommt man das (bezahlbar) nachträglich auf KW und SR?

Vielen Dank für die vielen guten Beiträge! Mit einer solchen Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet

Tobi
Re: Wedgemating
Könntest Du das evtl. mal für mich scannen oder abfotografieren?Poloeins hat geschrieben:In dem HotVW Sonderheft steht es auch 1A beschrieben...
Re: Wedgemating
Leider habe ich das in Deutschland vergessen.Sorry...
Bios ich wieder da bin ist das Thema hier durch.
Aber das Heft kann ich jedem so oder so nur ans Herz legen.Das ist wirklich Sahne...
Bios ich wieder da bin ist das Thema hier durch.
Aber das Heft kann ich jedem so oder so nur ans Herz legen.Das ist wirklich Sahne...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Wedgemating
Christian wenn du ne Test Kurbelwelle und Schwungrad brauchst ich hätte da was liegen 
gruss peter

gruss peter
Re: Wedgemating
Moin,
ich habe mir das mal vor einiger Zeit von Jose Alvarez/ DPR am Telefon erklären lassen und dann mal an einer toten 1200er Welle plus Schwungrad probiert.
Hat gut geklappt und sitzt bombenfest.
Ich kann bei Interesse auch mal Fotos machen, das Ding liegt noch irgenwo unter der Werkbank.
ich habe mir das mal vor einiger Zeit von Jose Alvarez/ DPR am Telefon erklären lassen und dann mal an einer toten 1200er Welle plus Schwungrad probiert.
Hat gut geklappt und sitzt bombenfest.
Ich kann bei Interesse auch mal Fotos machen, das Ding liegt noch irgenwo unter der Werkbank.
AACEC
association against catalytic exhaust cleaning
association against catalytic exhaust cleaning
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wedgemating
ich reiche mal ein paar bilder :
welle MIT wedgemating

welle OHNE wedgemating

welle MIT wedgemating
welle OHNE wedgemating
Re: Wedgemating
Das ist ja fast nen Gewinde...manmanman die US Dreher;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.