TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Merik »

Ich habe das Projekt schon im BT verfolgt, finde es total interessant und werde hier natürlich weiter fleißig mitlesen :)
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Cabohne »

Schön, dass man hier weiter mit Infos zu dem Projekt versorgt wird. Werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

G-MAN hat geschrieben:Laut eaton ist der M62 glaube ich für 2,5-4 Liter...
die Frage ist nur bei welchem Ladedruck usw..
in der G- Kisten wird je gerne mal mit über 1 bar gefahren und da taugen die Eatons nicht für weil die dann viel Leistung fressen...

Bis 200 PS soll die Ventilgrösse wohl gehen denke ich dann lädts du also nur moderat auf...
Laut Aussage von Rolf Klaus ist die komplette Kanalkonzeption beim Typ 4 recht ungünstig bzw thermisch sehr hoch belastet... deswegen meine Zweifel bei Aufladungen im Typ4 mit Serienköpfen...
scheint aber bei armin k. zu funzen mit den kleinen ventilen und aufladung bei mehr als 200ps.
hab auch was von maximal 0.9 bar mit einem kompressor im hinterkopf.

ich glaube mich auch zu erinnern, dass auf dem stand von rolf klaus in hannover so ein nettes schaubild mit seinen leistungsdaten war und er wieder von den großen ventilen abgekommen ist.

ich erhoffe mit mir der ventilgröße einen thermisch stabilen kopf.
bei meinem 2.4er mit 48/40er ventilen hab ich ein ungutes gefühl bei dauerfeuer auf der autobahn.
hab auch schon bei meinem 2l mit versuchen eine opel spritze ohne kennfeld anpassung zu adaptieren die guten 44/38er köpfe von kummetat geschmolzen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von G-MAN »

Funktionieren tut vieles..
Ich denke halt nur bei so nem Neuprojekt was du startest kann man ja bei Null anfangen.
Klaus und Klein bauen ja viel mit der kleinen Bohrung und da halte ich die Porschemaße auch für gut gewählt.
Nur bei 103er Bohrung halt nicht für das Optimum.
Ob breite Stege weniger rissenpfindlich sind ist auch Ansichtssache.
Hab auch schon genug 1,7 er und 2 Liter Bus Köpfe gehabt die trotz kleiner Ventile gerissen waren..
Ich denke die Ursache fürs Reißen ist schlicht Überhitzung und oder klingeln.
Aber gut, für deine anvisierte Leistung und den Zweck als Cruisermotor wird die Bestückung schon reichen und bringt Sicherheit mit.. von da aus - warum nicht ;)
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

G-MAN hat geschrieben:Funktionieren tut vieles..
Ich denke halt nur bei so nem Neuprojekt was du startest kann man ja bei Null anfangen.
Klaus und Klein bauen ja viel mit der kleinen Bohrung und da halte ich die Porschemaße auch für gut gewählt.
Nur bei 103er Bohrung halt nicht für das Optimum.
Ob breite Stege weniger rissenpfindlich sind ist auch Ansichtssache.
Hab auch schon genug 1,7 er und 2 Liter Bus Köpfe gehabt die trotz kleiner Ventile gerissen waren..
Ich denke die Ursache fürs Reißen ist schlicht Überhitzung und oder klingeln.
Aber gut, für deine anvisierte Leistung und den Zweck als Cruisermotor wird die Bestückung schon reichen und bringt Sicherheit mit.. von da aus - warum nicht ;)
ich fahre auch keine 103er bohrung, sondern eine 97 bzw. 98 mit 78 hub.
darum auch die 812er deutz zylinder (original 95er bohrung) , weil mir schon die 96er kolben mit o- zylinder unten zu dünn werden.

ziel ist es bei diesem projekt alles nur "minimal" zu verändern um nichts großartig zu schwächen und möglichst viel wandstärke zu behalten.

.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

Schönes Projekt
Ich bin schon gespannt wie alles zusammen spielt , wenns fertig ist.

Vielleicht gibt es in 1-2jahen mal einen Konzeptvergleich.
Zwischen Deinem Roots Kompressor Typ 4 und meinem Rotrex Typ4 Projekt.
Ich Wünsche Dir viel Erfolg.

Darkmo ;-)

es gibt viel zu tun packen wirs an. :like:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

ich dir auch, aber du bist sicher schneller fertig als ich.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

kleines update, aber leider ging heute nicht viel.

der ofen für den leberkäse wurde missbraucht.. :shock:
leberkäsofen.JPG
leberkäsofen.JPG (90.44 KiB) 8964 mal betrachtet
hoffentlich gibt das keinen stress mit den kollegen am montag :roll:

das werkzeug zum einschlagen der ks sinter-sitzringe
werkzeug.jpg
werkzeug.jpg (111.28 KiB) 8964 mal betrachtet
hier der fertige kopf.
ging besser als gedacht mit den sitzringen und jetzt müssen sie nur noch im betrieb am ursprungsplatz bleiben...
sitzringe.jpg
sitzringe.jpg (93.17 KiB) 8964 mal betrachtet
dann er erste versuch mit dem brennraum ob das cadmodel halbwegs mit dem guss übereinstimmt. :music-rockout:
soll 58ccm haben...
eigentlich wollte ich bei R4 im eck bleiben, aber es wird so nicht ganz sauber, aber evtl. verschleife ich das nur oder ich ändere das cad model nochmal :?:
brennraum.jpg
brennraum.jpg (85.66 KiB) 8964 mal betrachtet
das ding hat eine konische form, auch wenn man das so jetzt nicht erkennen kann.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

wie kann man eigentlich grob abschätzen wie weit die ventile bei überschneidung ausgefahren sind und ob man ventiltaschen braucht oder nicht? gibts da evtl. ein excel file?

oder gibts erfahrungwerte mit einer 119er webcam o.ä. nocke?
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

bin jetzt nochmal am brennraum gewesen und hab die kontur geändert.
ausserdem hatte ich das volumen der ventile nicht berücksichtigt :roll:
bin von 1.3mm ventilüberstand ausgegangen.
wird schon hinkommen, oder?
brennraumfräsen.jpg
brennraumfräsen.jpg (85.43 KiB) 8920 mal betrachtet
brennraumv2.jpg
brennraumv2.jpg (89.71 KiB) 8920 mal betrachtet
was fräst der moderne käfer fahren für winkel an die ventilsitze?

30,45,60 oder 15,45,75 oder ganz was anderes?
bin da noch offen und könnte auch was total hippes anfräsen....
oder besser statt 45 lieber 46 grad am sitz?
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von John Bitch »

Wenn Du wirklich was hippes machen willst fräs das nich in Stufen. Nur den eigentlich sitz vom Ventil und den Rest dann als Trichter 8-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Merik »

John Bitch hat geschrieben:Wenn Du wirklich was hippes machen willst fräs das nich in Stufen. Nur den eigentlich sitz vom Ventil und den Rest dann als Trichter 8-)

Seh ich genau so, wie Jan.

Das macht EP doch auch nicht anders und ist wohl weit effektiver, als einzelne Winkel zu schneiden.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

wer ist EP?

Eddi Premmele?
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von John Bitch »

Hehe. Nee, Merik meint engine plus.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Merik »

Engine Plus http://www.engineplus.de/html/de/engine-plus-tm.html

Hier ein Bild von deren Seite :

Bild
Antworten