Moin!
hat jemand von Euch Erfahrungen mit hydraulischen Rohrbiegegeräten?
Es gibt ja einerseits diese ganz billigen Teile:
http://www.ebay.de/itm/24367-Rohrbiegeg ... 20b22efd7e
Und dann gibt´s inzwischen auch diese etwas professioneller wirkenden Teile für bezahlbares Geld:
http://www.ebay.de/itm/200634181001?ssP ... 1423.l2649
Wer hat denn schon Erfahrungen mit solchen Geräten und kann mir sagen, ob ein Biegen von bspw. 2" Auspuffrohren auch ohne Knicke möglich ist? Was unterscheidet das untere Modell von ähnlich aussehenden Geräten für Industrieeinsätze? Ist es lediglich die Qualität (Dauerhaltbarkeit?) der Biegesegmente?
Vielen Dank!
Tobi
Erfahrungsberichte Rohrbieger
-
Käferrobert
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Erfahrungsberichte Rohrbieger
Ich habe eine biegemaschine wie die erste. Auspuffrohr biegen kannst du vergessen. Knickt ein.
Ich benutze das ding eigendlich nur für den käfigbau. Problem ist das es kaum genau passige rohre giebt. Entweder zu klein und knickt oder zugroß und bekommt so komische druckstellen.
Ich benutze das ding eigendlich nur für den käfigbau. Problem ist das es kaum genau passige rohre giebt. Entweder zu klein und knickt oder zugroß und bekommt so komische druckstellen.
Re: Erfahrungsberichte Rohrbieger
Hallo Tobi,
sorry vergiss diese Rohrbiegegeräte. Die mögen für dickwandige Wasserleitungsrohre bei großen Biegeradien ganz gut gehen, für dünnwandige Auspuffrohre sind sie völlig ungeeignet.
Selbst die üblichen Ziehbiegegeräte (Hier ein Beispiel für kleine Röhrchen) versagen bei den ungünstigen Verhältnis Durchmesser zu Biegeradius zu Wandstärke. Entweder gibt es derbe Falten oder der Rohrquerschnitt wird stark oval oder das Rohr knickt ein. Mit Sand füllen und warm biegen könnte(!) das Ergebnis etwas verbessern.
Einzig die Dornbiegemaschine kann genau das was du willst.
http://www.muffler-tech.com/mandrel_bending.htm
http://www.bendtooling.com/tech_article_0511.htm
Nachteil: für den Preis einer einfachen Maschine kannst du dir viele Auspüffer bauen lassen.
Grüße,
Harald
sorry vergiss diese Rohrbiegegeräte. Die mögen für dickwandige Wasserleitungsrohre bei großen Biegeradien ganz gut gehen, für dünnwandige Auspuffrohre sind sie völlig ungeeignet.
Selbst die üblichen Ziehbiegegeräte (Hier ein Beispiel für kleine Röhrchen) versagen bei den ungünstigen Verhältnis Durchmesser zu Biegeradius zu Wandstärke. Entweder gibt es derbe Falten oder der Rohrquerschnitt wird stark oval oder das Rohr knickt ein. Mit Sand füllen und warm biegen könnte(!) das Ergebnis etwas verbessern.
Einzig die Dornbiegemaschine kann genau das was du willst.
http://www.muffler-tech.com/mandrel_bending.htm
http://www.bendtooling.com/tech_article_0511.htm
Nachteil: für den Preis einer einfachen Maschine kannst du dir viele Auspüffer bauen lassen.
Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Re: Erfahrungsberichte Rohrbieger
Vielen Dank Euch beiden! Sowas hatte ich schon befürchtet. Ich würde damit zwar weniger Auspuffrohre biegen als Rohre für den Überrollbügel, Geländerrohre etc., aber auf ovalisierte oder schlimmstenfalls sogar geknickte Rohre kann ich dabei gerne verzichten. Schade...
Tobi
Tobi