1641 driving force

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1641 driving force

Beitrag von Baumschubsa »

Sehr schön erklärt. Danke.

Es geht ja auch nicht immer nur um maximale Leistung. ;)
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

Jap, schöne Erklärung.
Es geht ja nicht immer nur um einen Motor, bei dem anschließend möglichst viele Pferdestärken auf dem Papier stehen. Ein guter Motor sollte den Wünschen entsprechend laufen und auch eine dementsprechende Drehmomentkurve aufweisen. Ich verzichte lieber auf 20PS, wenn ich dafür 50Nm mehr im unteren Drehzahlbereich bekomme. Das macht an der Ampel gleich viel mehr Spaß. :D
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1641 driving force

Beitrag von G-MAN »

Die W110 dreht auch mit Serienvergaser auf nem 1641er freudig über 5500...
Peak heißt also doch nicht das danach nix mehr geht..
Ich find das Konzept hier sehr stimmig.
Die Bearbeitung und Sorgfalt stimmt auch.... der wird für die anvisierten Zwecke schon gut gehen..
Weitermachen :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Das stimmt das sie mehr dreht.Aber es kommt einfach nicht mehr viel obwohl es höher dreht...

Ich persönlich mag es wenn der Motor unten rum etwas zahmer ist.Das lässt sich nach meinem Empfinden im Alltag wesentlich entspannter fahren als wenn bei jedem kleinen Gasstoss die Karre sofort nen Satz nach vorne macht.
Ich finde auch die Leistungsentfaltung angenehmer wenn er oben rum besser geht.

Aber soll jedem selbst für sich entscheiden.Ich habe einfach die Erfahrung gemacht das es wirklich Sinn macht sich VOR dem Bau eines Motors hinzusetzen um zu überlegen was man will.Ich rechne auch gern mal was.Und bis jetzt lag dann das Ergebnis garnicht so daneben.Das spart Zeit,Geld und Mühen.

Auch wenn ich dem Herrn Eckstein seine manchmal etwas schroffe Art ganz und garnicht unterstütze ,muss ich zugeben das er mit dem was er schreibt doch sehr nahe an meinen Erfahrungen liegt.

Wie immer ist das natürlich nur meine Meinung.Aber Meinungen sind wie Arschlöcher...jeder hat eins.;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

wenns beim schalten mal wieder etwas länger dauert :laughing-rofl: schnapp dir nen snickers.....


Bild


gruß!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Nick »

Kupplungszug durch ? :angry-cussingblack:
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so neue achse is da....

erstmal angeschliffen und orderntl hammerit drauf...damits auch was für länger is...vorher schon gewinde reingeschnitten...für 90° abgewinkelte schmiernippel...
hatte sonst immer die probleme das ich nicht gut an die nippels dran kam ;)

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

Yeah, ich bin ihn wieder los. :lol:
IMG_3797.jpg
IMG_3797.jpg (137.61 KiB) 6326 mal betrachtet
Fein wars... und erfolgreich. :obscene-drinkingbuddies: Ich freu mich schon auf den nächsten Motor. :D

Und Feierabend........
Dateianhänge
IMG_3801.jpg
IMG_3801.jpg (56.3 KiB) 6326 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
BringerofBlood
Beiträge: 8
Registriert: Do 3. Jun 2010, 22:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von BringerofBlood »

Das is doch bestimmt n Fake-Papp-Motor ;)

War lustig mit euch...auch wenn ich ja eigentlich nur etwas kluggeschissen habe und die Gaser handfest gezogen hab :)
Gruß,
Kenny
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1641 driving force

Beitrag von G-MAN »

Mann 34 Seiten und noch immer keinen Burn Out... schäm dich..
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

34 seiten die voll von problemen waren....also jeder der mal "eben" nen motor bauen will... dem sei gesagt...dabei bleibt es nicht!!!

ein problem nach dem anderen.....

nun aber bin ich meinem ziel einen großen schritt näher gerückt.... ganz herzlichen dank an tobi und alle die bei dem projekt mitgeholfen haben!!!!

bilder folgen morgen!!!!!!!!


jetzt heißt es schlafen !!!
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von der60er »

cool, ist ja schon gesteckt :handgestures-thumbupright:

gibt ein video vom "Ständerlauf" ? :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

der60er hat geschrieben:
gibt ein video vom "Ständerlauf" ? :laughing-rofl:
Gibts. :D
War schon ein wenig dunkel, leicht schlechte Lichtverhältnisse, läuft noch etwas mager, ein wenig unsynchron aber das kriegen wir dem auch noch ausgetrieben. ;-)

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Robert »

Wasn das? Ein Videointro mit Blümchen? :D

Tja was so ein Motor doch für Arbeit machen kann, aber spätestens wenn er eingebaut ist und man die erste Runde damit fährt, ist das vergessen.

Ach ja... :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

Robert hat geschrieben:Wasn das? Ein Videointro mit Blümchen? :D
Jaaaa... schön, oder? :romance-admire: 8-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten