Der 1200er Levinski Motor
Re: Der 1200er Levinski Motor
Ist der lader zugross Audi s3 8L turbolader???
Re: Der 1200er Levinski Motor
ist glaube ich ein k04
zu gross?

Re: Der 1200er Levinski Motor
Das würde schon gehen...
Aber nen GT2540R wäre schon geiler weil Kugelgelagert...
Ruf mich morgen mal an.Ich war Mittwoch bei EP und habe deine Teile gesichtet und die Sache mit den Köpfen abgeklärt...
MfG Lars
Aber nen GT2540R wäre schon geiler weil Kugelgelagert...
Ruf mich morgen mal an.Ich war Mittwoch bei EP und habe deine Teile gesichtet und die Sache mit den Köpfen abgeklärt...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Meinst nicht, dass der K04 zu groß ist, für nen 1200er?
Re: Der 1200er Levinski Motor
Kommt auf die Leistung und der Drehzahl ab 
Ich weiss mehr...und ICH bin davon überzeugt das der Motor ziemlich gut wird...und mit ziemlich meine ich ziemlich megageil...
Auf das Ding freue ich mich richtig...

Ich weiss mehr...und ICH bin davon überzeugt das der Motor ziemlich gut wird...und mit ziemlich meine ich ziemlich megageil...
Auf das Ding freue ich mich richtig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Dann ist gut
.

Re: Der 1200er Levinski Motor
So...heute hat der Lukas sein gespindeltes,bundmassbearbeitetes und zylinderauflagengeplantes Gehäuse abgeholt.
In gleichen Zuge sind dann auch die frisch gebuchsten,gewinkelten und glasperlgestrahlten Pleule von meiner Garage in seinen (ausgesprochen hässlichen
) Kofferraum gewandert.
Der Grundstein ist gelegt...
In gleichen Zuge sind dann auch die frisch gebuchsten,gewinkelten und glasperlgestrahlten Pleule von meiner Garage in seinen (ausgesprochen hässlichen

Der Grundstein ist gelegt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Heute bei Engine Plus gewesen.Die haben die Köpfe angefangen und haben versprochen das ich sie nächste Woche Montag abholen kann.
Die Sitzringe sind schon raus und aufgebohrt für den grösseren Sitzring.Sieht wirklich sehr sehr vielversprechend aus.
Er macht dem Lukas nun doch 33er Auslassventile mit 8er Schaft anstatt 7er Schaft.Das Material ist Nimonic.
Als Einspritzanlage kommt nun die KMS zum Einsatz.Da habe ich nun auch eine Offerte bekommen.
Drosselklappenteile werde die von CB werden allerdings mit den Düsen in den selbigen.Es sind 40er Drosselklappen die auf 40er CSP Rohre geschraubt werden.
Gebläse wird ein Berni Bergmann Porschegebläse.
Kolben und Zylinder sind AA Performance.Allerdings bin ich dagegen.Bei dem was der Motor kosten wird und der unglaublichen Qualität der ausgewählten Komponenten ist es fast eine Schande keine Wössner Turbokolben in das Ding einzubauen...Die werden mit den Pleul zusammen definitiv das Schwächste Glied in der Kette sein...
MfG Lars
Die Sitzringe sind schon raus und aufgebohrt für den grösseren Sitzring.Sieht wirklich sehr sehr vielversprechend aus.
Er macht dem Lukas nun doch 33er Auslassventile mit 8er Schaft anstatt 7er Schaft.Das Material ist Nimonic.
Als Einspritzanlage kommt nun die KMS zum Einsatz.Da habe ich nun auch eine Offerte bekommen.
Drosselklappenteile werde die von CB werden allerdings mit den Düsen in den selbigen.Es sind 40er Drosselklappen die auf 40er CSP Rohre geschraubt werden.
Gebläse wird ein Berni Bergmann Porschegebläse.
Kolben und Zylinder sind AA Performance.Allerdings bin ich dagegen.Bei dem was der Motor kosten wird und der unglaublichen Qualität der ausgewählten Komponenten ist es fast eine Schande keine Wössner Turbokolben in das Ding einzubauen...Die werden mit den Pleul zusammen definitiv das Schwächste Glied in der Kette sein...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Hört sich super an!
Warum aber kein 7mm Schaft? Wurde doch besser fliessen? und die Nimonic Kwalität ist ja superplus dafür ohnehin.
Sehr gespannt! KMS is auch recht gut
Warum aber kein 7mm Schaft? Wurde doch besser fliessen? und die Nimonic Kwalität ist ja superplus dafür ohnehin.
Sehr gespannt! KMS is auch recht gut

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
Lukas möchte gern lange Spass dran haben.Er kennt meine Leidensgeschichte.
Zum anderen brauchen wir so keine Federteller und Keile von Engine Plus nehmen.Das spart Geld und alle 8 sind gleich...
Ich bin gespannt wie das laufen wird...
Der Lukas muss dringend nach nem Lader schauen...Gt2554R:-D
Beio Ebay sind nun 2 unter 600Eu weg gegangen...
Zum anderen brauchen wir so keine Federteller und Keile von Engine Plus nehmen.Das spart Geld und alle 8 sind gleich...
Ich bin gespannt wie das laufen wird...
Der Lukas muss dringend nach nem Lader schauen...Gt2554R:-D
Beio Ebay sind nun 2 unter 600Eu weg gegangen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Ich denke die 7mm können/sollten fast gleich lange halten in der Kwalität, aber die 'spart Geld' Grund verstehe ich ja sehr gut (einig)!Poloeins hat geschrieben: Zum anderen brauchen wir so keine Federteller und Keile von Engine Plus nehmen.Das spart Geld und alle 8 sind gleich...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
Hat jemand ne billigere Variante in der Hinterhand um nen neuen Lader zu kaufen als diese hier?
http://www.avid-speed.com/de/turbo/garrett_gt25r.php
http://www.avid-speed.com/de/turbo/garrett_gt25r.php
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Hallo Lukas.In etwa so sollten die LLK aussehen worüber wir heute Mittag gesprochen haben...
http://www.youtube.com/watch?v=ZUuQEu6- ... re=related
MfG Lars
http://www.youtube.com/watch?v=ZUuQEu6- ... re=related
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Das dürfte so ziemlich das Non Plus Ultra für einen orginalen Motorraum sein.
Besser gehts glaub ich nicht.
Besser gehts glaub ich nicht.

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Re: Der 1200er Levinski Motor
So...Mal nen Update.Die Köpfe sind fertig und sind wirklich OBERSAHNE...ok..ich gebe zu auch nicht ganz billig aber verdammt nah am absoluten Optimum.Leider hatte ich nicht genug Geld dabei als ich bei EP war und deshalb kommen Bilder von diesen erst nächste Woche.
Die Ventile konnte ich schon bezahlen und sind wirklich verdammt schwer für solche Winzlinge:-D
Alex von EP meinte das sie diese Ventile in nem 920Ps Porsche fahren und dort halten.Er ist sich sicher das ich diese nicht abreissen kann...wir werden sehen:-D


Sind Nimonicventile OHNE Natriumfüllung in Serienmass.
Ich habe hohe Erwartungen in diese Dinger.
Das sind die Pleul.Dazu wollte der Alex lieber nichts sagen:-D...ok tat er doch.Er hat bedenken das diese Dinger halten.Ich bin da aber recht zuversichtlich da die grosse Abgasseite des Laders die Motorleistung erst bei hohen Drehzahlen explodioeren lassen wird.

Es ist so gut wie nichts erleichert sondern nur geschliefen und nun glasperlgestrahlt.

MfG Lars
Die Ventile konnte ich schon bezahlen und sind wirklich verdammt schwer für solche Winzlinge:-D
Alex von EP meinte das sie diese Ventile in nem 920Ps Porsche fahren und dort halten.Er ist sich sicher das ich diese nicht abreissen kann...wir werden sehen:-D
Sind Nimonicventile OHNE Natriumfüllung in Serienmass.
Ich habe hohe Erwartungen in diese Dinger.
Das sind die Pleul.Dazu wollte der Alex lieber nichts sagen:-D...ok tat er doch.Er hat bedenken das diese Dinger halten.Ich bin da aber recht zuversichtlich da die grosse Abgasseite des Laders die Motorleistung erst bei hohen Drehzahlen explodioeren lassen wird.
Es ist so gut wie nichts erleichert sondern nur geschliefen und nun glasperlgestrahlt.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.