Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von bug@wob »

Hi Lars.
Ich habe ne Leerkaufdüse.
So nennt man das, wenn man viel Zeit und Geld in Motoren steckt? :music-rockout:

Konnte es mir nicht verkneifen ;-)

Marko
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...

Fast 10.000km weg das Teil...also stand mal nen ÖLWECHSEL an.Etwas vorgezogen aber ich musste das él ablassen um den Laderrücklauf mal wieder zu flicken.

Tja...ganz normale Turbomomente:-D

Da der Deckel nach der Demontage...
Bild

Ziemlich viele Feststoffe:-D

Gegenüberstellung!!!
Bild

Das hat etwas für Verwirrung gesorgt...was zum Henker könnte das bloss sein...
Bild

Bild
Zu dem aber gleich mehr...

Was wirklich nichtz rauszufinden war,ist dieses Teil hier....ICH HABE WIRKLICH KEINE VERMUTUNG WO DAS HERKOMMT UND HINGEHÖRT...TIPPS ANNE SONNE!!!
Bild

Bild

Dann mal nen Gehäuse zur Hand genommen und mal geschaut wo die Teile abgebrochen sein könnten...
Erstes Teil sehr sehr schnell gefunden wegen der auffälligen Verrippung und der glatten oberfläche...
Bild
Bild

Bild

Der Motor läuft wie am ersten Tag.Also bleibt es so...wie es ist und wird gekonnt wegignoriert.
Warscheinlich sind das noch Auswirkungen von dem abgerissen Ventil.Nur das es etwas länger gedauert hat bis sich das Teil den Weg am Ölfilter zurück in den Sumpf gebahnt hat.Die Kolbenhemden können sehr gut noch vom letzten Schaden sein.Ich habe das Gehäuse ja nicht geöffnet sondern nur das Pleul,Kolben,Zylinder und Zylinderkopf getauscht.Zum Glück:-D

Hätte ich die ausgebrochene Stelle an der Stösselbohrung gesehen,hätte ich das ganz sicher nicht mehr montiert...aber was der Schrauber nicht weiss;-)

Dann meine neue Errungenschaft verbaut.Ich war bei timms Motorsport.Und die hatten-taaaaaaaadddaaaaaaaa- Teile für Wilwoodzangen da...

Ich konnte meine Bremsbeläge aus einer Auswahl von 7 verschieden Belagsorten auswählen und dann auch noch nen Satz Klammer kaufen sie irgendwie einen besseren Eindruck machen als die Splinte...
Bild

Bild

Leider zu lang...aber mit ner Hülse ist das Anpassbar...
Bild

Dann meine Rennbeläge "Strasse,Staubarm von 0-550grad"...für unverschämte 88Euro...
Bild

Bild

Bild

Mittlerweile ist die Achse -dank an Röschu- auch schon mit der Bremse verbaut.Die Bremswirklung der Nealbremse ist einfach nur hervorragend zu bezeichen.Ich hatte erst bedenken.Aber sie übertrifft meine Erwartungen um Meilen.Gut dosierbar und packt im Ernstfall verdammt mächtig zu...

Die VVA ist ganz nach oben und die Stossdämpfer die dabei waren einfach für meinen Geschmack zu hart...Am Dienstag schaut sich der Prüfer das Auto mal an wegen Motor,Bremse,VVA,Felgen und Höhe eintragen...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Flat4 »

hatte ich auch schon :) bei meinem 17..er und er leuft immer nich
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

Ariyan hat geschrieben:Auweia! Der nächste Motor im Himmel. Vielleicht doch etwas mehr BadWally und etwas weniger Lars? Auch, wenn's die Kiste nicht schneller macht? :roll:
:laughing-rofl:
Ich kann dazu nur :text-+1: sagen ;)
aber in der Photo von der Stösselbohrungen kann ich so schnell kein Ausbruch oder so etwas erkennen? Oder ist das einer anderer Gehause wegen der Vergleich zur Material?
Grosse Klasse die Bremse!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ariyan hat geschrieben:Auweia! Der nächste Motor im Himmel. Vielleicht doch etwas mehr BadWally und etwas weniger Lars? Auch, wenn's die Kiste nicht schneller macht? :roll:
:angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Was soll das denn heissen???

Bei Literleistungen um die 120PS geht schon mal was kaputt.Ich möchte anmerken das der Motor seit Mai fast 12.000km weg hat.(inkl der Kilometer vor dem Ventilabriss)Und das bei der Literleistung UND meiner Fahrweise.Ich kenne Motoren die haben keine 60PS Literleistung und haben diese Kilometermarke nicht erreicht.

Und im Himmel ist er ja auch nicht.Er fährt ja noch immer und das ohne nennenswerte Probleme.

Ich glaube das die Kolbenhemden noch von den alten kolben sind,da ich letztes mal das Gehäuse nicht getrennt hatte.Zudem glaube ich auch das das abgerissene Ventil die Stösselbohrung zum Ausbrechen gebracht hat.wen dem so ist,dann läuft das jetzt schon seit fast 10.000km so....und wird auch so bleiben bis zum Winter.

@Walter:

Ja ich habe nur ein Gehäuse genommen um zu schauen wo das Teil den herkommen könnte:-D...Spurensuche:-D

Das andere Teil ist mir gänzlich unbekannt:-D

P.S.:Update

Gestern Ladelufttemperatur vor und nach Ladeluftkühler angeschlossen.öltemperaturgeber getauscht und Ölsumpf demontiert und den Laderrücklauf RICHTIG gedichtet.

Jetzt gehen alle Anzeigen incl. der Motorblocktemperatur.Die Ladelufttemp geht sehr sehr schnell unter vollast auf die 70grad NACH dem LLK.Das liegt aber einfach dadran das das Ding einfach nicht von Luft durchströmt wird.Zumindest kühlt das so um die 20-30grad runter...

Ich werde auch die LKD noch kleiner machen müssen.Entweder das Gemisch magert wegen der zu grossen Luftkorrrekturdüse ab oder wiel der Benzindruck noch zu niedrig ist.Nächstes mal beim Gerd nimm ich dafür noch nen Geber und nen Anzeigegerät mit um das perfekt einstellen und überwachen zu könnenDadurch das ich den Motor schon zweimal mit Superplus durchgespühlt habe,bin ich da verdammt vorsichtig geworden:D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Dann sage mir wo ich nicht auf Haltbarkeit gebaut habe???

Und meine 2 Pfennig dazu: Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von G-MAN »

Schicke Bremse... ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke..du hast recht;-)

Momentan fahre ich den Motor ja wieder mit Ladeluftkühler wie am ersten Mai.Allerdings setzt der Lader immernoch deutlich später ein als es damals der Fall war.Das merke ich auch auf der Autobahn indem der Druck geringer ist bei einer bestimmten Drehzahl wie damals.

Ich habe ja den Lader getauscht als ich den Motor repariert hatte.Eventuell ist der Lader nicht so gut wie der erste oder das Wastegate was ich mit der Schraube geschlossen habe ist nicht ganz dicht.Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die Madenschraube damals an den neuen Lader angepasst hatte.Das werde ich heute mal schön als erstes schauen gehen:-D.
Eventuell habe ich auch wieder die grossen Schaufeln am Lader wieder gehimmelt wie beim alten Lader oder der Krümmer bläst irgendwo ab.
Die To-Do-Liste ist mal wieder laaaaaaaaang und morgen ist meine Vorstellung bei der MFK wegen Motor und co eintragen:-S

Das Problem mit dem schwankenden Öldruck ist auch lokalisiert.Die Leitung die zu den Gebern und zum Lader geht ist durchgescheuert und schmeisst Öl raus.Da werde ich nachher mal schnell ne neue anfertigen und langsam mit wenig Drehzahl in die Werkstatt fahren.

Dann habe ich noch nen Adapter vorbereitet um das CB Wastegate gegen das Turbosmart-Teil austauschen zu können.Ich muss das Ding dringend mal testen.Das macht so einen heissen Eindruck.Leider habe ich nur die 7PSI Feder...aber das sollte auch reichen um rum zu fahren.

Dann habe ich gestern noch festgestellt das ein Spurstangenkopf spiel hat.Leider ist der Käfershop hier am Montag geschlossen und ich muss auf ein gebrauchtes Teil zurück greifen...wenn ich denn eins erschnorren kann.

Dann will ich dringend mal die Kompression messen.Ich habe die Befürchtung das das Gehäuse unter hohen druck steht.Wenn ein Kolbenring aufgegeben hat,würde das Einiges erklären.

Ventile einstellen steht auch mal wieder aufm Zettel...

...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

LLK hat wohl 0.1 - 0.2 bar Druckverlust. Steht so in meinem Buch und ist auch nachvollziehbar (Druck, Temperatur, Dichte).
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...momentan viel passiert.

Kurz zusammen gefasst...Vorbereitungen für Bugnic und Co...

Gestern noch schnell LKD kleiner gemacht,Kerzen rausgeschraubt,dann immernoch ein paar Ölundichtigkeiten beseitigt,Tachowelle gewechselt und so weiter...

Nur leider läuft er seit gestern Abend nicht mehr richtig.Sobald der Ladedruck über 0,2 bar geht magert er ab und lässt sich kaum fahren.Dazu kommt das der Ladeluftkühler auf dem Vergaserflansch nicht mehr hält mit der Schelle.Das liegt da dran das sich der Schlauch verformt hat.Gestern bis 0.00Uhr alles versucht.Benzindruck hoch/runter geschraubt.LKD gewechselt und Kerzen gewechselt bis auf die an die man nicht recht ran kommt.Immer das selbe Problem...

Ich begreife einfach nicht warum das verdammte Ding immer läuft...und wenn ich dann mal zum Treffen will ich immer bis zur letzten Minute durchschrauben muss :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Ich habe die vermutung das die Benzinpumpe ihren Geist aufgibt.Es nützt nichts wenn der Benzindruckregler den Druck nach oben regeln will und die Pumoe nur 0,2 bar macht.Ich befürchte das das 6V getue ihr etwas zugesetzt hat:-D.
Ich werde sie heute,wie am 1.Mai, mal an die 12V Bordbatterie hängen und dann schauen ob das an der Spannung liegt.

Ich eiere ja schon ewig mit einem richtig schlechten Bordnetz durch die Gegend.Die Kohlen sind alt aber haben noch genug länge.Eventuell Ist der Regler nicht mehr gut oder die Lichtmaschine ist einfach am Ende.
Leider habe ich noch keine 6V Lichtmaschine in hervoragendem Zustand zu einem fairen Preis gefunden.

Heute werde ich nach der Arbeit noch schnell die eine Kerze gegen eine neue austauschen,Benzinpumpe an die 12V anschliessen,Irgendwas konstruieren was den LLK an seinem Platz hält und wenn es dann nicht läuft lass ich das Bugnic ausfallen und fahre nach Duisburg und mache dort den Scheiss weiter der rum liegt...

@Olli,UWE und die Vögels: Ich melde mich dann nachher und gebe bescheid ob und wie ich komme.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Vespa
Beiträge: 187
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 19:18
Wohnort: 91301 Forchheim

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Vespa »

dann mach mal hinne, Wetter ist traumhaft, das wär dein erstes Treffen 2011 mit Sonnenschein - 32 Grad sind für heut gemeldet.
Wir stehen schon in den Startlöchern :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Und ich schon im Schweiss,,,hier sind schon über 30grad:-S
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...


Der Fehler lag an der Lichtmaschine anscheinend die nicht genug Spannung brachte für die 12V Benzinpumpe.Nach einer gewissen Fahrstrecke war dann alles in Ordung.Vollast mit der kleineren LKD schön bei afr 12,ein wenig.
EGT etwas unter 800grad.

Ich bin ziemlich schweren Gasfusses mit dem Ladeluftkühlersetup zum Olli nach Augsburg gefahren.Immer schön jenseits der 150Kmh(GPS) mit beladenem Dach.War ziemlich spassig:-D.Vollgas 170...Mehr ging aber in dem 2m hohen Fahrzeug wirklich nicht:-D.

Die ganze Zeit fuhr ich mit dauernden Ladedruck von 0,5bar +.Dazu musste ich das Gaspedal nicht mal besonders weit durchdrücken.Leider stieg die Ladelufttemperatur dadurch erwartungsgemäss ordentlich an.Ich bin in dem Bereich circa 2 Stunden gafahren.Dabei zeigte die Ladelufttemperaturanzeige vorm LLK knapp 100grad an und hinterm Kühler etwas unter 80grad.Leider hatte ich es nicht mehr geschafft die Haubenaufsteller zu montieren.Also bin ich mit komplett geschlossener Haube so unterwegs gewesen.Das zeigte sich auch gut an den Anzeigen.Kopftemperturen von über 160grad und selbst das Gehäuse hatte eine Temperatur von über 110grad.Das él war bei max 90grad wie angenagelt.Seltsamerweise scheint der winzige Ölkühler auszureichen.

Mit Haubenaufsteller hätte das bestimmt etwas anders ausgesehen...Damit hätte ich dem LLK gut durchflutet und dem Lüfterrad nicht die erwärmte Luft zu getan die der Ladeluftkühler im Motorraum erwärmt hat...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

Unglaublich dass das hält! :shock:
Wann einer mir deiner Reise mit alles so vorgelegt hätte, wurde ich sagen das das Motorchen bei den Umstanden sicherlich kaputt gedreht wäre...80 Grad Celciu IAT dauernd! Kolbenschmelzer wurde ich vorhersagen.
aber es geht scheinbar, also unglaublich... kann nichts anders dazu sagen... 8-)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten