Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Oder pack die Plören ein und komm die Woche mal rum.Ich habe alle Abzieher und so hier.Dann machen wir nen Puzzel drauss;-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

So...Alles zerlegt und für gut befunden.Lange geredet...


Dann war Lars heute sehr sehr böse:-D

Ich Sage nur:

7160
7301t
7303
7241
7254
7616
6441 oder 6408
3314
3110
3179
2280 eventuell
1399
1537
1628
1643
1491
1919
1760
1798
1738
2016
1339
1311
1303
2926

Na...wer weiss was gemeint ist???:-D

Jetzt ist es wirklich nen Levinskikonzept:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von OliverH »

Welcher Werkstoff wo verwendet?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

ääääääääääääggghh...Falsche Antwort...hat nichts mit Werkstoffen zu tun:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Ganz nah dran;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Boncho »

CB Nummern... was sonst?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Merik »

2280 ist ne nocke ^^
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Genau:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

und das Ist ein LLK
206060_2223833121526_1418672199_32527924_7922752_n.jpg
206060_2223833121526_1418672199_32527924_7922752_n.jpg (77.84 KiB) 7819 mal betrachtet
Was man so alles findet wenn man die halle aufreumt :)

Tja jetzt gibt es hallt ein turbo

Danke noch an Lars und seiner überredungs kunst ;)

:1200cc:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Nettes Teil aber hoffnungslos zu gros und viel zu viel Volumen....


Tuuuuuuuuuuuuuuurbo:-D


Alles andere ist Pillepalle;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von s-bug »

Wieso zu groß? Ne mal im Ernst. Vor einigen Jahren fuhren in der Rally Cross EM ja
mehrere scandinavische Käfer mit Turbomotoren und Leistungen im 500PS Bereich.
Die hatten solch grosse Ladeluftkühler. (ok-waren 2 Liter Motoren mit grossen Ladern)
Da wurde solch ein grosser Kühler in einem Porsche Heckflügel einmodeliert.
Ähnlich den 80er Umbauten von Schult und wie die alle noch geheissen haben. Unter solch einer Porscheklappe (ich nenn das mal so) war jede Menge Platz für Auspuff und Turbo und sonstigem Gedöns. Stell dir mal von Oben geschaut einen Heckflügel mit Gummilippe vor,in der Mitte ein grosses Gitter. Gitter raus LLK rein--feddich. So
kriegst du das mit dem grossen LLK auch hin. Solche 80er Teile tauchen ja hin und wieder in der Bucht auf. :1200cc:

Und nein---ich hab heute noch nix geraucht!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

:D :D :D

Versuch macht klug...ich würde sagen zu gross...Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren;-)

Ist halt schon irgendwo nen Unterschied ob man 1,2l oder 2l Hubraum hat;-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

7160 Monza Series Fuel Pressure Regulator
7301T Hideaway Sedan Turbo Header - 1 5/8" tube size
7303 Hideaway Sedan Turbo A/C - 3 3/8" x 4" x 2" neck
7241 Waste Gate (Ultra-Gate38 by TurboSmart)
7254 Sedan Turbo Exhaust Pipe w/Muffler
7616 Aluminum Pressure Cover - left side, 2" inlet fits Competition Eliminator w/non off-set manifolds
6441 40 IDF MX Low Profile Kit
Oder:
6408 40 IDF Single Low Profile Kit
3314 Turbo Emulsion Tube - fits Weber IDF (each)
3110 Dual Port End Pieces - NEW
3179 Fuel Pump Block Off Plate
Eventuell:
2280 Eagle Racing Cam - Adv. Duration 274° / Dur. @ .050" 222° / Lift @ cam .359" / Lift w/1.1:1 Rocker Arms .394"
1399 Straight Cut Cam Gears - matched set, crank & cam gear
1537 28mm Ultralight Lifters (set of 8)
1628 Chromoly Push Rods - blank end (.035'')
1643 High Performance Rocker Shafts
1491 Dual Valve Springs (set of 8)
1919 Crankshaft Racer Spacer
1760 High Rev Windage Tray
1798 Maxi Pump 3 (to 70) fits aftermarket performance cams with bolt on gears or stock cams with flat gears
1738 Thin Line Filter Sump Hi-Flo
2016 Magnaspark™ Digital Distributor Kit (includes Wires, MS-Digital Distributor, USB-Serial adapter cable and Coil)
1339 200mm Solid Center Disc
1311 Stage 1 - 1700lb. 200mm Kennedy Clutch
1303 Lightweight Forged Chromoly Flywheel - 200mm (o-ring seal)
2926 Digital Wideband O2 Air/Fuel Ratio Gauge

Plus:

Porsche Gebläsekasten
Turbo

ungefär sowas

267344_2229248336903_1418672199_32536999_4135377_n.jpg
267344_2229248336903_1418672199_32536999_4135377_n.jpg (96.04 KiB) 7495 mal betrachtet
mfg Lukas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Da wird kein Porschegebläse passen...aber ich mag dein Komzept;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

wie so den nicht ? wegen den saugroren?

und ist der K04 lader ein kugelgelagerter?
Antworten