1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von s-bug »

Die 2 Anschlüsse in der Mitte sind für die Schmierung des Laders.
Die Zuleitung erfogt mittels T-Stück vom Öldruckschalter.
Die untere Rücklaufleitung lässt du dann einfach über z.B. Ventildeckel oder falls die Benzinpumpe fehlt über den Blinddeckel enden. So simpel ist das.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ok,
wollte doch auch noch nen ölkühler einbauen...

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von bird7283 »

oder du machst es so umsandlich wie ich... :music-rockout:
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von s-bug »

Ölkühler musst du über separaten Ölkreis instalieren.
Jedenfalls nicht an der Zuleitung für den Turbo.
Ich würde am einfachsten eine In und Outpumpe verwenden.
Da kannst du alles an Filter und Kühlerjdöns in einen Kreislauf hängen.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so wollte ich auch...
und dann noch den rücklauf vom turbo (so hatte ich mal gedacht)
werde ich dann aber extra machen

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Gerade beim Stöbern gesehen...Viellich kriege ich dich ja doch noch von den Pullthrough weg;-)

http://www.youtube.com/watch?v=BjjODfyX ... re=related
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

wie so wegbekommen? 8-)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Weil Blowthrough einfach besser ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Sind das Kadrons bei dem motor??
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Sieht so aus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

besser = einfacher?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Nein
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

dann mach ich pullthrough... ;)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

tztztz...


:handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

was spräche denn jetzt genau dagegen???
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten