1200er Turbo Maschine

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

schraube nun fast 2jahre an meinem 1200er turbo(wie einigen evt. bekannt ist)
grundlage ist ein 1200er D Motor mit 1300er DK-Köpfen,
serienkurbeltrieb,
scat-ventilfeder,
eigenbaukrümmer,
turbolader ist ein KKK-K03 vom GTi(umgebaut auf ölkühlung),
transistorzündung mit einer saab turbo unterdruckdose am ZV,
30ps lüfterkasten,
externen ölkühler,
leistung ???
ach ja mein vergaser ist auf der druckseite vom turbo :music-rockout:

gestern kahm der motor wieder in den Käfer und er wurde mal probehalber angeworfen,und ich muß sagen hört sich sehr sauber an.er lief so 10min und noch ein paar gasstöße ohne probleme.die bedenken wegen der fehlenden kaltstarteinrichtug hat sich mit der neuen verdichtung von 8:1 erledigt,er sprang ohne probleme an :D

Bild

Bild

Bild

die handyfotos sind so schrecklich das ich mal noch ein paar alte drangehängt habe...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

gruß olaf.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von schickard »

Moin Olaf,
feinfein. Was für einen Vergaser hast du da verbaut und musstes was an dem modifizieren?

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

34pict? ,habe nur die welle der drosselklappe mir O-ringen abgedichtet,die kaltstartklappe ist rausgeflogen,ansonsten nur die bedüsung an den motor anpassen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von schickard »

Läuft der soo gut auch ohne Turboaufsatz? :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

na ja gar kein vergleich.das problem ist,was mich persönlich stört,ist das er immer richtig last braucht.ich hoffe mit dem verbesserten verdichtungsverhältniss geht er jetzt besser,also mehr ladedruck in den unteren gängen.der ladedruck ging bis 1,6bar(ab dem 3.gang),ich habe auch kein wastegate gehabt.
der umbau in diesem jahr bezog sich auf die erhöhung der verdichtung,einbau eines wastegates und einen verbesserten luftilter.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

das wird mein neuer luftfilter

Bild

leider weiß ich noch nicht wo ich ihn platzieren soll.
das alte war zu klein und leider nicht ganz dicht(der lader hatte schon ein bißchen gelitten)
eventuell über dem getriebe oder im radkasten
gruß olaf
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von John Bitch »

Ja, das hat Lars doch dies Jahr auch so gemacht, wenn ich mich recht entsinne irgendwas mit ner raviolidose.

Gefällt mir immernoch gut, dein Motor ;-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von -SR- »

ês war die aprikosen dose ;) und zur abwechslung ne tomatenkonserve;)
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

ja äh ja...
tomate hört sich gut an... :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von Poloeins »

Kulturbanausen....

ES WAREN HALBE PFIRSICHE

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von bird7283 »

so luftfilter und wastegate sind fertig.
gestern noch schnell 30km probefahrt absolviert,resultat:der geht ganz gut und der motor muß noch abgestimmt werden aber der ladedruck von 0,4 bar sind mir einfach zu wenig,ich kann auch an der wastegatedose stellen wie ich will aber höher geht er nicht.der motor kann aber mehr ich habe schon 0,2bar im ersten gang anliegen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


und noch ein kleines video
http://www.youtube.com/watch?v=qbMDZJRLjxA


gruß olaf
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von Poloeins »

Super...Herzlichen und so...

Was mir wirklich gut gefällt ist das geschlossene BOV...Ganz klares :handgestures-thumbupleft: ...

Hätte ich auch gern...leider bringe ich das garnienichtnie noch irgendwo unterm Auto unter:-D

Was "mir" nicht so gefällt:

Deine Schläuche zum Luftfilter!Selbst wenn es jetzt noch gehen sollte...wenn der Luftfilter langsam verdreckt wird es die Schläuche sicher zusammen ziehen.Ich habe das mal getestet weil ich dort meine Kurbelwellengehäuseentlüftung angeschlossen habe.Zwischen Luftfilter(bei mir auch nen K&N) und dem Ladereingang ist ein nicht zu verachtender Unterdruck wenn die Turbine dreht.Der steigt mit Turbinendrehzahl an.Eigentlich klar.War mir aber nicht so bewusst.Nicht das es deine "Schläuche" zusammen zieht....das ergebnis wäre fatal...

Wastgatedose.An dem Gestänge kann man eh so gut wie nichts verstellen.Da hilft nur nen Bypass wo der Ladedruck zur Regelung in die Atmosphäre entweichen kann oder wie in meinem Fall ne Schlauchklemme:-D.
Wenn du den Bypass nimmst musst du aber nen anderen Druckanschluss nehmen als der der zur Pumpe geht.Sonst funktioniert die mechanische Pumpe nicht mehr richtig weil der Druck zu gering ist...auch wenn es theoretisch parallel ist...Kenn das Problem recht gut;-)

0,2bar im ersten???Und???:-D

Es wird Zeit das ich nen Video mache:-D...

Hast du mal nen Bild wo du mit dem Anschluss vom BOV dran gehst?Ich hatte immer Sorge das die Mebran das Gemisch nicht ab kann.Beim Einspritzer ist das ja nur Ladedruck unterhalb der Drosselklappe.Beim Vergaser ist das aber Gemisch.Deswegen habe ich auch den Mapsensor obverhalb der Drosselklappe angeschlossen.Nun zeigt er zwar nur èberdruck an...aber Unterdruck interessiert mich auch nicht so sehr das ich dafür ein 60Euro Teil gefährde:-D

Die Dose hat an der Stelle wo du sie montiert hast meiner Erfahrung nach eh keine hohe Lebenserwartung:-D...An einer fast identischen Stelle habe nen Halter für mein Rohr zum Luftfilter...Weils hinter der Hinterachse ist,setzt man damit verdammt schnell auf.Warum hast du kein ext.Wastegate verbaut?

Noch in eigener Sache:Kannst du mir mal die Nummer von dem Saab Verteiler schicken?Oder ist auf der Druckdose ne Bosch Nummer drauf???

Mit freundlichen grüssen von dem Lars der im ersten Gang schon 0,6bar hat:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von John Bitch »

Heisser Scheiß Olaf!
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Turbo Maschine

Beitrag von Merik »

Genau mein Geschmack :)
Antworten