Typ5 als 6Zylinder

Antworten
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 122
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

in meinem Kopf geistert da so eine Idee herum. Da ich noch ein paar Teile von einem WBX6 herum liegen habe mit denen ich noch nicht genau weis was ich damit anstellen soll und ich mal Lust auf was verrücktes hätte...:

wäre es prinzipiell möglich einen WBX6 zu einem LBX6 umzubauen?
Falls das was wird, wird es in ein paar Jahren umgesetzt. Aber ich wollte mal nebenher ein paar Ideen dazu sammeln, eventuell das ein oder andere auf den Weg bringen.

Wo läge der Knackpunkt?
Ich vermute mal bei den Köpfen. Aber wenn der ein oder andere die aus dem vollen fräsen kann, dann sollte das doch auch hier gehen, oder? Das 3D-Modell dazu kann ich erstellen, CAD Daten ebenfalls.
Auf was müsste man da achten, welche Legierung nimmt man dafür her, mit wem könnte man sich da mal drüber unterhalten?

Ich dachte an eine Kurbelwelle mit 76mm Hub, eventuell auf Chevy-Kurbelzapfen umgeschliffen, dann wäre auch noch etwas mehr Hub möglich. Da der WBX6 als Wassergekühlter wohl schon Hitzeprobleme hatte, welche Kolben und Zylinder wären da eine gute Wahl?
Welche Verdichtung?

Der Motor sollte schon Standfest sein, nichts komplett überzogenes. Eher auf Drehmoment als auf Leistung getrimmt. Ich würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören, Brainstorming was sinn machen würde, auf was ich achten sollte, was gar nicht geht und was klappen könnte.
Technische Möglichkeiten habe ich, Metallverarbeitung und Feinwerkmechanik stehen zur Verfügung.
Bisher habe ich nur Serienmotoren aufgebaut, bin aber motiviert und liquide :music-rockout:
Also lasst mal was hören, ausser "das geht nicht"

Viele Grüße
marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1730
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Pini1303 »

Ich überflog gerade die Überschrift und dachte cool, da will einer einen VW Bus T5 auf WBX6 umbauen, ich hol Popcorn...
Gut, Deine Idee ist annähern ähnlich verrückt, bin gespannt was die Experten meinen. Vielleicht passt ja was vom Porsche...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Glausbäda
Beiträge: 75
Registriert: Di 3. Dez 2019, 11:33
Käfer: Käfer 1963 2.4, WBX/Luft vom Weiser
Fahrzeug: Caterham Super Seven 2.0 Cosworth Sauger
Fahrzeug: VW Bus T5 2.5
Fahrzeug: Alfa Romeo 4c
Wohnort: Söchtenau

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Glausbäda »

Guten Morgen und zu dem Thema kann "Schrauberandy" sicher am meisten aus eigener Erfahrung beitragen!
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 124
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Steve67 »

auf jeden Fall eine wilde Idee, hast du einen vollständigen Motor als Basis?
Bezüglich der Köpfe würde ich mit einem der Anbieter von LBX CNC-Köpfen wie Thorsten Pieper sprechen.
Auf Basis einen vernünftigen LBX Zylinderkopfes sollte ein LBX6 Kopf sich halbwegs schnell konstruieren lassen. Viele Stunden werden da trotzdem reingehen...
Mein Arbeitgeber hat soweit ich weiß mal WBX6 Nockenwellen gefertigt für eine Firma die sich auf die Instandsetzung diese Motoren spezialisiert hat. Das CNC Programm und der Arbeitsplan für die Nockenwelle wären also prinzipiell da, ein Einzelstück mit anderen Steuerzeiten zu fertigen wäre trotzdem extrem teuer.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1638
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Jürgen N. »

Ich fertige aktuell eine Kleinserie an WBX 6 Stahlwellen mit einer etwas geänderten Kontur.
In der Vergangenheit habe ich bereits mehrere Gusswellen auf andere Konturen umgeschliffen.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 475
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Henry / MKT »

Ich freue mich schon, wenn wir zum Thema Zylinderköpfe kommen ;-)
Bis dahin ist alles relativ einfach realisierbar.
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 122
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

ich hab drei Motoren in Teilen hier liegen, ein vierter wurde mir neulich angeboten. Bei der Schwemme an Motoren kam mir eben die Idee mal was anderes zu machen.
Zwei Motoren werden momentan wieder als Wasserboxer aufgebaut, ein 3,2l und ein 3,7l

Bild

Dann muss ich wohl mal wieder mit Andy telefonieren und den Thorsten interviewen.
Und ja Jürgen, ich weis dass du Wellen für mich anfertigst :D
Mit der originalen bzw der neuen Nowak-Welle werden wir dann bei max 5000-5500upm liegen.

Hat mir jemand eine Empfehlung welche K&Z ich bei 76 oder 80mm Hub nehmen könnte? Am liebsten was bewährtes das ich Sorgenfrei fahren kann.

Viele Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1638
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Typ5 als 6Zylinder

Beitrag von Jürgen N. »

Mars hat geschrieben: So 9. Nov 2025, 17:24
Und ja Jürgen, ich weis dass du Wellen für mich anfertigst :D
Vor lauter Nicknames gar nicht erkannt :o !
Antworten