SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
Moinsen,
gestern Abend habe ich an meinem Cabrio von 4x130 originalen Lemmerz auf 5x130 SSP Fuchs Felgen umgerüstet. Beide Felgen jeweils 4,5". Das Auto hat die Tieferlegungsachsschenkel und Tragarme mit original VW Kugelköpfen.
Wenn ich die SSP drauf mache sind die nicht freigängig sondern stehen am unteren Kugelkopf an. Siehe Foto:
Ich habe dann spasseshalber die 5,5" SSP Fuchs, die auf die Hinterachse kommen wird drauf gesteckt; gleiches Resultat. Dann habe ich die 4,5" Fuchs auf meinen Ovali (mit 1969er Bodenplatte) gesteckt und ebenfalls gleiches Resultat. Der Ovali hat die gleichen TAS sowie ebenfalls original VW Kugelköpfe.
Fährt hier irgendjemand diese Kombination? Und wenn ja, was musste gemacht werden, dass es frei geht?
Danke!
gestern Abend habe ich an meinem Cabrio von 4x130 originalen Lemmerz auf 5x130 SSP Fuchs Felgen umgerüstet. Beide Felgen jeweils 4,5". Das Auto hat die Tieferlegungsachsschenkel und Tragarme mit original VW Kugelköpfen.
Wenn ich die SSP drauf mache sind die nicht freigängig sondern stehen am unteren Kugelkopf an. Siehe Foto:
Ich habe dann spasseshalber die 5,5" SSP Fuchs, die auf die Hinterachse kommen wird drauf gesteckt; gleiches Resultat. Dann habe ich die 4,5" Fuchs auf meinen Ovali (mit 1969er Bodenplatte) gesteckt und ebenfalls gleiches Resultat. Der Ovali hat die gleichen TAS sowie ebenfalls original VW Kugelköpfe.
Fährt hier irgendjemand diese Kombination? Und wenn ja, was musste gemacht werden, dass es frei geht?
Danke!
-
Glausbäda
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 11:33
- Käfer: Käfer 1963 2.4, WBX/Luft vom Weiser
- Fahrzeug: Caterham Super Seven 2.0 Cosworth Sauger
- Fahrzeug: VW Bus T5 2.5
- Fahrzeug: Alfa Romeo 4c
- Wohnort: Söchtenau
Re: SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
Guten Morgen!
Bei mir wäre das gleiche Problem, wenn ich keine Spurplatte mit montieren würde...
Beste Grüße,
KP
Bei mir wäre das gleiche Problem, wenn ich keine Spurplatte mit montieren würde...
Beste Grüße,
KP
- Steve67
- Beiträge: 118
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
das ist bei vielen Felgen so. Ich habe bei meinen TAS den unteren Konus aufgerieben damit die Traggelenke weiter reingehen. Damit ließ sich das Problem lösen.
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
damned ....
War auch meine erste Reaktion: die SSP haben ja ET45 und Lemmerz ET30. Wenn ich also 15mm Spurplatten einbaue, komme ich vermutlich genau soweit raus, dass die Kugelköpfe frei gängig sind.
Aber eigentlich will ich das nicht, weil ich finde die 4,5J Füchse wirken halt am Käfer, weil sie so tief im Radhaus drin stehen und das dann die tolle Optik ergibt.
Freund von mir hat noch 2 15mm Spurplatten liegen. Die kann ich mal zur Probe montieren
Das ist die Lösung! Wenn man das Foto oben anschaut sieht man auch, dass der Kugelkopf noch einiges an Luft bis Achsschenkel hat. Da sind unterhalb vom Achsschenkel noch gute 2mm Kugelkopf zu sehen und der Gummi ist auch voll ausgefahren.
Welche Maße hat der Konus bzw. welche Maße vom Werkzeug brauche ich dafür?
- Henry / MKT
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
Das sieht aus, das es sich nicht um CB-TAS handelt, da ist das Problem nicht so groß, da fliegen nur die Gewichte weg. 
Die Billigdinger müssen ein ganzes Stück aufgerieben werden, damit überhaupt Alufelgen sich drehen. Bei Stahlfelgen reicht es, evtl. auch bei original Fuchs. Die Nachbaufelgen sind relativ dick gegossen. Ich habe zusätzlich noch die Traggelenke abgerundet.
Die konische Reibahle sollte 1:50 sein
Die Billigdinger müssen ein ganzes Stück aufgerieben werden, damit überhaupt Alufelgen sich drehen. Bei Stahlfelgen reicht es, evtl. auch bei original Fuchs. Die Nachbaufelgen sind relativ dick gegossen. Ich habe zusätzlich noch die Traggelenke abgerundet.
Die konische Reibahle sollte 1:50 sein
- Steve67
- Beiträge: 118
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
Mir hat damals ein Kollege die Nacharbeit mit einer vorhandenen Reibahle gemacht, deswegen habe ich leider keine weiteren Infos zur benötigten Reibahle.
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: SSP Fuchs mit TAS sind nicht freigängig
ja, sind auf beiden Autos die billigen TAS, nicht die CB. Ein Paar CB bzw. CSP mit Nummer habe ich noch im Regal liegen. Eigentlich waren die für den Ovali vorgesehen, aber da fahre ich eh Porsche Cup-Felgen und brauche sie ergo nicht. Könnte ich also am Cabrio verbauen. Aber da muß ich dann auch nacharbeiten, oder? Ich habe die Klebegewichte innen in den Felgen, weil ich mir ja nicht auf der Aussenseite den Wolf poliere nur um dann Wuchtgewichte dran zu machenHenry / MKT hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 11:00 Das sieht aus, das es sich nicht um CB-TAS handelt, da ist das Problem nicht so groß, da fliegen nur die Gewichte weg.
Die Billigdinger müssen ein ganzes Stück aufgerieben werden, damit überhaupt Alufelgen sich drehen. Bei Stahlfelgen reicht es, evtl. auch bei original Fuchs. Die Nachbaufelgen sind relativ dick gegossen.
Danke! Ein Bekannter aus dem Sportverein ist Werkzeugmacher. Mal hoffen, dass der sowas hat.
Sind die Achsschenkel an der Stelle gehärtet?